Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
... Sie haben gerufen?Dein Wort in Gottes Ohr, bzw. in meinen schwarzen Daumen![]()
Da hab ich andere Erfahrung gemacht.Physalis sollte man ja recht Nährstoffarm halten, weil sie dann eher Blattwerk produzieren als Früchte. Da wollte ich eh Blumenerde mit etwas Sand mischen um sie etwas magerer zu machen.
Tomaten zehren sehr stark, ich würde zu mindestens 20 L Töpfen raten, besser 30+.Wie sieht es denn bei Tomaten & Co. beim Endtopfpflanzen aus? Erst mal nur die Blumenerde (dia ja schon vorgedüngt ist) und erst wenn die Pflanzen MAngelerscheinungen zeigen düngen oder direkt zu Anfang die Blumenerde mit der Hälfte der angegebenen Menge an NPK LAngzeitdünger verarbeiten?
Schön zuhören das anscheinend der Algenkalk schon gereicht hat. Wie viel hast du untergemischt? Oder hattest du Mangelerscheinungen?Hatte letztes Jahr Jahr auf Anraten von @LordDraven7584 Algenkalk auf das Substrat gegeben und keinen Fall von BEF.
Ja denke bis Mitte Mai sollte das erst mal aufgehen. Obwohl man das nicht pauschal, gerade nicht bei den Tomaten sagen kann.vorgedüngter Blumenerde..für die kleinen sollte das jas bis zum AUspflanzen allemal reichen.
Gerne dochhallo @Patrick83 , lieben Dank![]()
Das wird ein hübscher Urwald, 190L ist ne Ansage.4 Johannisbeertomaten kommen in ein rundes Filzhochbeet mit 90cm Durchmesser und 190 Liter Erdvolumen...denke das wird für die 4 Tomaten reichen .
Top, meine stand in 42 L, passte super.Physalis kommt in 40 Liter töpfe einzelt.
Ein direkter Vergleich wäre sehr interessant, wäre toll, wenn du darüber im Physalis Thread berichten würdest.überwiegend gehört das die es eher mager mögen...ich glaub da es eh meine erste Saison mit den Gärtnern ist, werde ich 2 Physalis mager halten und 2 Physalis düngen..dann seh ich ja selber wie es besser läuft![]()
Ja, das hängt zwar auch am Gießverhalten und an der jeweiligen Sorte, aber BEF ist bei Tomaten alles andere als selten....Also wäre es dann kontraproduktiv, wenn ich Tomaten ohne extra Calziumzufuhr im Sommer nur mit Regenwasser giessen würde?
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich einfach ein paar EL davon auf das Substrat gestreut, kurz nach dem Endtopfen.Schön zuhören das anscheinend der Algenkalk schon gereicht hat. Wie viel hast du untergemischt? Oder hattest du Mangelerscheinungen?
Dann brauchst du dringend Kinderdas ich mit dem naschen gar nicht nachgekommen bin
sollte aus den Mini-Pflänzchen wirklich was großes werden...ich hab Enkelkinder, NAchbar und zur not auch leckere Salsas oder Tomatenkonfitüre machen.....aber erst mal abwarten....in der ersten Saison schwanke ich noch zwischen euphorie und pessimismus zugleich ob das was wird was ich mir hier im Zimmerchen so anzieheich hatte letztes jahr auch die johannisbeertomate. hatte nur eine pflanze aber die hing so voll das ich mit dem naschen gar nicht nachgekommen bin
ich hab vorsorglich 3 halbrunde RAnkhilfen und mittig ne gewundene Toamtenstange schon hier damit ich den "Urwald" ein bissi formen kann...war/ist mein Plan das das Hochbeet voll sein sollDas wird ein hübscher Urwald, 190L ist ne Ansage.