Was habt ihr seit Saisonstart für euch gelernt? (2018)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7425
  • Erstellt am Erstellt am
Auch das ist kein Problem: Einfach die größten. Von Anfang an. ;)

ja schon klar ^^ geht nur nicht immer. meine rocotos beispielsweise müssen letztendlich in 25l töpfe oder größer. die passen aber nunmal nicht auf die fensterbank, also tun es vorläufig 5 liter-vierecktöpfe. und noch ist es leider zu kalt, bzw. die temperaturschwankungen sind irgendwie unschön.

aber die jahreszeiten sind auch nicht mehr das, was sie sein sollten.... fast jedes jahr 6 monate lang herbst: 4-5 monate im herbst/winter und ein-zwei monate im sommer.
 
Tolles Thema, hier meins:

- ich brauche eine Heizmatte, ist doch etwas kühl in meiner Wohnung (ich dachte die Abwärme der Lampe reicht)
- M30 rockt
- ich brauche eckige (und tiefe) Töpfe, ist Platzeffizienter und Handlicher als die Becher
- von Anfang an größere Töpfe ergibt größere Pflanzen, siehe diverse Threads hier
- Kokoshum auf Salz testen, ich glaub ich habe solche erwischt, Pflanzen zickten, erst umpflanzen und spülen half
- die Zwerge brauchen kaum Wasser, ich habe zuviel gegossen
Aber am wichtigsten:
- Pflanzen vorziehen im Winter macht Spass und hilft gegen das triste Wetter :)
 
Gleich aus dem keimbeutel in 11x11.

Und nur 1 pro Sorte einbuddeln.

Keimbeutel ist noch so ein Ding. Nach 3 Wochen schimmelt es immer. Vielleicht paar schwer keimer direkt in Erde.
 
Wenn ich eine Sorte wirklich will, sollte ich nicht nur ein Keimling behalten. Leider können Ausfälle immer mal wieder passieren. Auch sollte ich nicht gedüngte Erde anreichern, das ist nicht gut zu kontrollieren (Hat mich 5 Pflanzen + 20 Keimlinge gekostet, dass zu lernen). Auch sollte ich bei kleineren Anzeichen für Krankheiten die Pflanzen sofort isolieren...
 
Die Auswahl des Substrats kann Dimensionen bedeuten. Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Intensivsubstrat verwendet. Also, extrem strukturstabil, locker für die Pflanzen sehr gut zu durchwurzeln.
Ich habe dieses Jahr bewusst vier Wochen später angefangen, die Pflanzen sind trotzdem gefühlt 4-6 Wochen weiter als letztes Jahr zu dem Zeitpunkt.
 
DER Thread ist aber echt zeitig da dieses Jahr ... :D

Wichtigste Erkenntnis von allen (nicht aus diesem Jahr): aufpassen, das man daran Freude hat, egal ob es vernünftig, sinnvoll oder wahnsinnig ist.
 
Ich hatte mir dieses Jahr vorgenommen nichts selber zu ziehen sondern fertige Pflanzen zu kaufen. Bei Pepperworld habe ich die Chilis bestellt und bei einem anderen Anbieter den Rest. So weit so gut. Nun hatte es mich doch wieder gepackt...da noch einige Melonen, Paprika, Gurken, Kürbis... Und nun habe ich schon wieder zu viele Pflanzen und eigentlich keine Zeit. Ich muss wohl meine Sanlights M30 und das Anzuchtzubehör verkaufen um endlich nicht wieder in Versuchung zu kommen zu viele Pflanzen zu erhalten
 
- Nächstes Jahr später anfangen, einige Pflanzen sind eindeutig zu groß für das Zimmer und draußen ist es noch zu kalt.
- Für die Anzucht irgendwas ansehnliches bauen damit die Pflänzchen nicht zusammen gepfercht im Keller stehen müssen.
- Hydrophonic lass ich wahrscheinlich bleiben, das ist eindeutig zu viel Aufwand, der sich bisher noch nicht gerechnet hat.
- Neue Lösung für die Lampen muss auch her, erhöhter Stromverbrauch ist hier bereits aufgefallen und kam nicht gut an^^
 
in zwei, drei tagen wird's wärmer. wie ich die chiliheads kenne, kommen da direkt einige pflanzen nach draußen :woot: bei mir ja auch.
und die gleichen pflanzen müssen vermutlich im juni wegen frost wieder rein :wtf:
 
  • Like
Reaktionen: Edi
Als Anfänger gibt es doch schon ein bissel was, hmm mal schauen:
  • Früher beginnen -> Mitte/Ende Januar war doch etwas spät da ich insgesamt 3-mal setzen musste
  • Handtuch über das Minigewächshaus bringt doch etwas mehr wärme rein
  • Kunstbeleuchtung über Nacht bringt sehr viel selbst wenn es nur eine billig LED von Obi ist!
  • Das Forum gibt die besten Tipps für glückliche Chili's:D;)
 
Ich kann bisher für mich folgendes Resümee ziehen:

- sich frühzeitig im Klaren werden, was man alles will. Ich hab zwar diese Saison für meine Verhältnisse früh begonnen, aber nachträglich noch über 2 Monate weitere Sorten nachgelegt.
- ich hatte auch daher zu wenig eckige Töpfe und nirgends gescheite ca. 1 Liter gefunden, jetzt aber bestellt.
Ich rechne eh damit, dass ich noch Pflänzchen in Gärtnereien, Gartenmessen und Baumärkten erwerben werde (das sollte man im Hinterkopf behalten, beim Vorziehen! :D;):rolleyes:), daher reicht es jetzt definitiv mit der Aussaat.
Ich habe diesmal ganz bewusst auf Tomaten verzichtet, zu viel Platz benötigt, viel Arbeit und Wasserverbrauch... Die kann ich auch kaufen, wenn ich welche möchte.
Ansonsten bin ich halbwegs zufrieden bislang.
 
Zurück
Oben Unten