Sunfreak
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 295
Was für eine Erde hast du während der Aussaat bzw. Anzucht verwendet!?
Das ist alles sehr mysteriös. Möglicherweise könnte es auch sein, dass Deine gesäten Chili-Samen verschimmelt sind. Beispielsweise weil die Erde zu feucht während der Keimung gehalten wurde. Oder weil die Erde von minderwertige Qualität war: Sprich, dass sich bodenbürtige Pilzkrankheiten im Substrat befanden, welche die Keimung verhinderten und im gleichen Atemzug Samen des Schwarzen Nachtschattens sich in der Erde befanden.
Achja, kleine Info zum Schwarzen Nachtschatten: Das ist ein heimisches Unkraut, wächst gelegentlich an Wegrändern, Parks, Gärten und so weiter. Die Beeren werden von Vögel gefressen. Und über diese dann verbreitet. Die Beeren sind giftig. Es gibt allerdings auch essbare Zuchtformen des Schwarzen Nachtschattens. Aber auch diese sollte man mit Vorsicht genießen. Die geringe Giftigkeit dieser Zuchtformen scheint nicht immer stabil zu sein. Ferner können sich die Zuchtformen mit der Wildform verkreuzen, sodass Nachkommen wieder Früchte mit hoher Gift-Konzentration produzieren.
Gelegentlich werden die Zuchtformen in Shops angeboten. Beispielsweise als Sunberry oder Wonderberry. Gibt aber noch weitere Sorten.
Grüßle, Michi
Das ist alles sehr mysteriös. Möglicherweise könnte es auch sein, dass Deine gesäten Chili-Samen verschimmelt sind. Beispielsweise weil die Erde zu feucht während der Keimung gehalten wurde. Oder weil die Erde von minderwertige Qualität war: Sprich, dass sich bodenbürtige Pilzkrankheiten im Substrat befanden, welche die Keimung verhinderten und im gleichen Atemzug Samen des Schwarzen Nachtschattens sich in der Erde befanden.
Achja, kleine Info zum Schwarzen Nachtschatten: Das ist ein heimisches Unkraut, wächst gelegentlich an Wegrändern, Parks, Gärten und so weiter. Die Beeren werden von Vögel gefressen. Und über diese dann verbreitet. Die Beeren sind giftig. Es gibt allerdings auch essbare Zuchtformen des Schwarzen Nachtschattens. Aber auch diese sollte man mit Vorsicht genießen. Die geringe Giftigkeit dieser Zuchtformen scheint nicht immer stabil zu sein. Ferner können sich die Zuchtformen mit der Wildform verkreuzen, sodass Nachkommen wieder Früchte mit hoher Gift-Konzentration produzieren.
Gelegentlich werden die Zuchtformen in Shops angeboten. Beispielsweise als Sunberry oder Wonderberry. Gibt aber noch weitere Sorten.
Grüßle, Michi