Schwarze Beeren?

Was für eine Erde hast du während der Aussaat bzw. Anzucht verwendet!?

Das ist alles sehr mysteriös. Möglicherweise könnte es auch sein, dass Deine gesäten Chili-Samen verschimmelt sind. Beispielsweise weil die Erde zu feucht während der Keimung gehalten wurde. Oder weil die Erde von minderwertige Qualität war: Sprich, dass sich bodenbürtige Pilzkrankheiten im Substrat befanden, welche die Keimung verhinderten und im gleichen Atemzug Samen des Schwarzen Nachtschattens sich in der Erde befanden.

Achja, kleine Info zum Schwarzen Nachtschatten: Das ist ein heimisches Unkraut, wächst gelegentlich an Wegrändern, Parks, Gärten und so weiter. Die Beeren werden von Vögel gefressen. Und über diese dann verbreitet. Die Beeren sind giftig. Es gibt allerdings auch essbare Zuchtformen des Schwarzen Nachtschattens. Aber auch diese sollte man mit Vorsicht genießen. Die geringe Giftigkeit dieser Zuchtformen scheint nicht immer stabil zu sein. Ferner können sich die Zuchtformen mit der Wildform verkreuzen, sodass Nachkommen wieder Früchte mit hoher Gift-Konzentration produzieren.

Gelegentlich werden die Zuchtformen in Shops angeboten. Beispielsweise als Sunberry oder Wonderberry. Gibt aber noch weitere Sorten.

Grüßle, Michi
 
Ich schlage vor, wir gehen das mal in Ruhe an, ohne gegenseitige Schuldzuweisung

Na, also wenn "Die können mir doch nicht so nen scheiß unterjubeln." keine Schuldzuweisung war... ;)

Wenn "alle anderen von Pepperworld nicht keimen" - verschiedenste Saat von verschiedenen Produzenten - würde ich mal ein Problem bei der Anzucht vermuten.

Zum Nachtschatten vermute ich wie gesagt, dass der in der Erde vorhanden war. Nochmal: Definitiv nicht von Pepperworld!

Gruß,
Harald
 
Es gab kein Problem bei der Anzucht. Die Pflanzen kamen definitiv aus den Samen, die pikiert wurden und sind im Wintergarten gezogen worden. Ich suche mal, ob ich die Verpackungen noch habe.
 
Sunfreak schrieb:
Was für eine Erde hast du während der Aussaat bzw. Anzucht verwendet!?

Anzuchterde aus dem Gartenmarkt. In der selben Erde wurden auch Gurken, Paprika und Tomaten gesät und nirgends kam so ein Mist raus. Nur da, wo die Chilis gesät wurden. Da kann ich doch ausschließen, dass das ein Problem bei der Anzucht gewesen sein soll.
 
Dann kannst du Dich ja an Deinen Paprika-Pflanzen orientieren. Chili-Pflanzen sehen nicht wesentlich anders aus. Aber wenn keiner Deiner vermeintlichen Chili-Pflanzen Deinen Paprika-Pflanzen ähnlich sieht, dann hast du wohl pech gehabt und wirst keine Chilis ernten.

Du kannst ja mal von Deinem Schwarzen Nachtschatten 1-2 Beeren probieren. Und überprüfen wie verträglich sie auf Deinen Körper sind und ob Dir die Beeren überhaupt schmecken. Aber ich würde sie nie in hohen Mengen essen. Und Kinder sollten sie besser garnicht in die Finger bekommen. Unabhängig davon ob das jetzt die Wild- oder die Zuchtform ist.

Grüßle, Michi
 
So, eine von zwei Verpackungen ist noch da. Samen sind auch noch ein paar da. Bei Gelegenheit stell ich Bilder ein.

@Scharfschmecker
PN
 
Scharfschmecker schrieb:
Na, also wenn "Die können mir doch nicht so nen scheiß unterjubeln." keine Schuldzuweisung war... ;)

Wenn "alle anderen von Pepperworld nicht keimen" - verschiedenste Saat von verschiedenen Produzenten - würde ich mal ein Problem bei der Anzucht vermuten.

Zum Nachtschatten vermute ich wie gesagt, dass der in der Erde vorhanden war. Nochmal: Definitiv nicht von Pepperworld!

Gruß,
Harald

also selbst wenn der Nachtschatten schon in der Erde gewesen sein sollte... wäre es da nicht mehr als äußerst unwahrscheinlich bis unmöglich, dass da pro Töpfchen genau einer sprießt und von den Chilis garnichts??

verschiedenste Saat von verschiedenen Produzenten - könnte da nicht der Knackpunkt liegen? Hat da villeicht einfach ein Produzent Mist gebaut und was falsch beschriftet?

Es muss ja nichtmal Absicht von Pepperworld gewesen sein - Produktionsfehler passieren!

so könnte ich mir das ganze zusammenreimen...
 
Es muss ja nichtmal Absicht von Pepperworld gewesen sein - Produktionsfehler passieren!

Wie gesagt technisch unmöglich - geschultes Personal hat stets jedes einzelne Körnchen in die Tüte gezählt, dabei noch auf angeschnittene oder unakzeptabel gefärbte Körner geachtet.

Zudem hätte es bei der sehr großen Packungs-Anzahl dieser popuären Sorten garantiert weitere Rückmeldungen gegeben. Testanbau bei uns und Gärtnereibetrieb (Original-Saatportionstüten) waren ebenfalls völlig einwandfrei.

Wir haben das immerhin zehn Jahre gemacht...

--Harald
 
Dass mir "Scheiß untergejubelt" wurde, war eine erste ärgerliche Reaktion nachdem ich erfahren hatte, dass meine Pflanzen, in die ich einige Zeit und Arbeit gesteckt habe, wohl keine Chilis seien. Nachdem ich mich beruhigt habe, finde ich diese Aussage selber etwas unglücklich und entschuldige mich dafür.

Ich möchte keinesfalls pepperworld.com diskreditieren, die ansonsten bei allen Lieferungen bisher immer sehr zuverlässig waren.
 
Scharfschmecker schrieb:
Wie gesagt technisch unmöglich - geschultes Personal hat stets jedes einzelne Körnchen in die Tüte gezählt, dabei noch auf angeschnittene oder unakzeptabel gefärbte Körner geachtet.

Zudem hätte es bei der sehr großen Packungs-Anzahl dieser popuären Sorten garantiert weitere Rückmeldungen gegeben. Testanbau bei uns und Gärtnereibetrieb (Original-Saatportionstüten) waren ebenfalls völlig einwandfrei.

Wir haben das immerhin zehn Jahre gemacht...

--Harald


... klar, kein Unternehmen wird freiwillig zugeben, dass es eventuell mal einen Fehler gemacht hat - wäre ja schlecht fürs Geschäft ;) :cool:

Wobei sich das natürlich alles sehr professionell anhört und somit ein Fehler Seitens Pepperworld auszuschließen ist (zumindest mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) :angel:


also geb ich doch einfach mal den Ball zurück an den TE, John_Doe_1974
wie könnte der Nachtschatten denn sonst in die Töpfe gekommen sein?

Wie gesagt, dass er in der Erde war und "zufällig" genau einer pro Töpfchen aufgeht halte ich aller Wahrscheinlichkeit nach für schlicht unmöglich! :dodgy:
 
Um mal eines klar zu stellen: Saatgut von Schwarzem Nachtschatten, Wonderberry & Co. sieht komplett anders aus als Chilisamen. Von daher halte ich es für extrem unwahrscheinlich, dass diese Samen bei einem so professionellen Versender verwechselt wurden. Den Unterschied sieht auch ein Laie auf den ersten Blick.

Auch von daher wäre ein Blick auf das Saatgut sehr interessant.

Viel wahrscheinlicher finde ich es, dass die Samen in der Erde waren. Wir reden hier ja - soweit ich sehe - auch nur von 4 Pflanzen und nicht von Dutzenden. Schwarzer Nachtschatten ist extrem weit verbreitet. Ich finde den auch jedes Jahr in meinen Töpfen, obwohl die mit frischer Blumenerde bestückt werden und nicht mit Gartenerde. Und da er viel raschwüchsiger ist als Chilies kann er diese locker unterdrücken. :whistling:
 
dazend schrieb:
also geb ich doch einfach mal den Ball zurück an den TE, John_Doe_1974
wie könnte der Nachtschatten denn sonst in die Töpfe gekommen sein?

Ich hab mit dem Pikierstab ein Loch in die Erde gemacht und den Samen reingesteckt. ;) Eine bessere Antwort hab ich nicht, da ich nie wo anders Samen bezogen hab und dies mein erster und bisher einziger Anzuchtversuch mit Chilis war. Ich hab jetzt ein Samenpäckchen gefunden und kann Scharfschmecker die Chargennummer mitteilen. Außerdem werde ich Bilder machen und hier einstellen.
 
Mayachili schrieb:
Um mal eines klar zu stellen: Saatgut von Schwarzem Nachtschatten, Wonderberry & Co. sieht komplett anders aus als Chilisamen. Von daher halte ich es für extrem unwahrscheinlich, dass diese Samen bei einem so professionellen Versender verwechselt wurden. Den Unterschied sieht auch ein Laie auf den ersten Blick.

Auch von daher wäre ein Blick auf das Saatgut sehr interessant.

Viel wahrscheinlicher finde ich es, dass die Samen in der Erde waren. Wir reden hier ja - soweit ich sehe - auch nur von 4 Pflanzen und nicht von Dutzenden. Schwarzer Nachtschatten ist extrem weit verbreitet. Ich finde den auch jedes Jahr in meinen Töpfen, obwohl die mit frischer Blumenerde bestückt werden und nicht mit Gartenerde. Und da er viel raschwüchsiger ist als Chilies kann er diese locker unterdrücken. :whistling:

Wir reden nicht von 4 Pflanzen, sondern von 11. Ich kann mir das ja irgendwie auch nicht erklären. Allerdings halte ich es für äußerst unwahrscheinlich, dass aus jedem Topf genau in der Mitte ein einziger Schwarzer Nachtschatten rauskommt und zwar ausgerechnet aus denen, in die ich die Chilisamen gesteckt habe. Für die Tomaten und Paprika wurde die selbe Erde verwendet und da sind auch Tomaten und Paprika aufgegangen.
 
Zurück
Oben Unten