Schimmelbildung im Gewächshaus vorbeugen?

Gigo

Chiligrünschnabel
Beiträge
68
Hallo,

letztes Jahr hatte ich etwas mit Schimmelbildung an den Quelltöpfen zu kämpfen.
Habt ihr Erfahrung (außer zb regelmäßiges lüften) gemacht?
Meine idee wäre etwas Teebaumöl (wirkt antibakteriell) in Wasser zu verdünnen und das dann auf die Töpfe zu sprühen. Was haltet ihr davon oder hat jemand schonmal in diese Richtung Erfahrungen gemacht?

Gruß
Mark
 
Schimmel ist ein Pilz, kein Bakterium. Du kannst versuchen, eventuell an den Quelltöpfen vorhandene Sporen abzutöten, indem Du autoklavierst (sprich: Kelomat) - Mikrowelle ist auch eine Option.

Aber Dein Problem dürfte da liegen: die Quelltöpfe waren zu nass, daher der Schimmel, also weniger gießen, dafür öfter. Lüften ist natürlich auch eine Idee, oder statt der Quelltöpfe ein Substrat verwenden, das bessere Drainage bietet.
 
Hi,
sorry hab mich da falsch ausgedrückt, teebaumöl wirkt unter anderem antibakteriell und gegen schimmel soll es wohl auch helfen...

Mit dem Knoblauchsud werd ichs mal ausprobieren...
 
Teebaumöl wirkt fungizid, kann demnach auch gegen Schimmel helfen.

Aber du hast geschrieben, dass du im vergangenen Jahr entsprechende Probleme hattest.
Wäre es dann dieses Jahr nicht auch eine Möglichkeit, auf kleine Blumentöpfe (zur Not tun es auch Yoghurtbecher oder Schnapsgläser) mit Anzuchterde auszuweichen?

Wäre mein Tipp, um sich die Arbeit mit Teebaumöl oder Knoblauchsud zu sparen -sofern noch nicht ausgesät ist- :)
 
Ich habe dieses jahr torftöpfe mit anzuchterde benutzt... damit hab ich bis jetzt weitaus weniger probleme....

War nur rein interessehalber ob jemand schon erfahrungen mit schimmel in den ersten wochen gemacht hat.
 
Hat hier jemand Erfahrung mit Teebaumöl im Gießwasser? Zur Schimmelprävention gedacht, habe das schon öfters gelesen!
 
Wo hast du denn Schimmel?
Vielleicht kann man ja die Ursache beseitigen, statt die Symptome zu bekämpfen.
 
Wo hast du denn Schimmel?
Der Schimmel ist ganz leicht oberflächlich auf der Erde der 9er Töpfe, ist frische Compo Anzuchterde. Auch in den Drainagelöchern ist bisschen was zu sehen.

Die Pflanzen bekommen ~25ml am Tag, damit behalten die Töpfe grob ihr Ausgangsgewicht von ~190g mit Erde. Growbox hat unten 25 Grad bei 45% Luftfeuchte, nachts bis 22 Grad bei max. 53% Luftfeuchte. Denke durch den Temperaturverlust setzt sich das ganze Wasser halt ab, da stehen aktuell an die 30 Jiffys in der Box die alle in 12h pro Stück 15ml Wasser verlieren!
Ich habe seit heute 4x 140er Lüfter verbaut, 2x Zu- und 2x Abluft, sowie 2 kleine 120er Umluftventilatoren und einen großen Ventilator zur Windgenerierung der nur alle 2-3h mal 10min läuft. Vorher hatte ich nur 2x 140er für Zu- und Abluft und keinen großen Venti. Im Zelt ist eigentlich genug Luftaustausch.

Ich habe allerdings beobachtet dass in dem Zimmer (16m²) mit der Box die Luft sehr schnell feucht wird! Denke eher da liegt das Problem. Kann aber nicht dauernd nachts lüften und Fenster offen über Nacht ist keine Option, da wirds zu kalt.

Denke einfach dass die 30 Jiffys too much in der Box sind mit den 8 Tomatenpflanzen. Werde zur Anzucht bis in den ersten Töpfen wahrscheinlich eine LSR morgen im Baumarkt holen, ohne die Jiffys war da nämlich noch nichts schimmlig. Die ganz kleinen kommen einfach in ein anderes Zimmer unter die kühlere LSR und verlieren da nicht so viel Wasser, denke das ist die beste Option! Oder gibts da noch etwas das ich übersehen habe?

20200420_171905.jpg


PS: nein es sind keine Kalkablagerungen o.ä. leider auf dem Bild schlecht erkennbar! Zu 100% Schimmel!
 
Mach mal ein Bild von allen.

Ich gieße nur außerhalb der grow box und stell erst nach ner Stunde wieder rein.

Bei den Lüftern wieviel Luft m3/h schaffen die?

Ich würde nicht täglich gießen. Sondern eher alle 2-3 Tage.
 
Bei den Lüftern wieviel Luft m3/h schaffen die?
Habs gerade nicht im Kopf aber tauschen alle 1-2 Minuten das Boxvolumen komplett aus. Sind P14 von Arctic.
Die Erde ist schon oben ausgewechselt, zusätzlich hab ich Teebaumölgemisch oben drauf.
Ich kann die Jiffys nur täglich gießen, die sind nach 12h wieder komplett trocken! Deswegen kommen die jetzt erstmal unter LSR.

Gießt du durchdringend alle 3 Tage?

Ich gieße nur außerhalb der grow box und stell erst nach ner Stunde wieder rein.

Wegen Luftfeuchte oder wie? Mit 40 Pflanzen wird das ganz schön umständlich, das muss doch bei korrekter Belüftung auch so gehen?
 
Jap ich gieße durchdringend.

Ja ich hab bei meiner kleinen box 60x60x140 zwei Lüfter (einen rein einen raus mit 90m3/h) und den Luftschlitz offen.

In der größeren box das ganze mal vier die Box brauch ich aktuell aber nicht. Vielleicht zum Überwintern..

Ich gieße außerhalb aus folgenden Gründen:
- ich guck mir die kleinen gerne an :happy:
- unter den Töpfchen stehen keine Untersetzer da ich die reflektion von unten haben will und mir Untersetzer in der box platz klauen würden
- wechsel ich öfter die Positionen damit ich alle auf dem selben Level halten will (die pflanzen am Rand bekommen nicht soviel Lichtintensität wie die in der mitte)
- Wasser das nicht in der box ist muss auch nicht verdunsten..
 
Erstmal, ein bisschen Schimmel macht nichts, sieht nur nicht schön aus.
Hatte letztes Jahr auch Erde die ne Zeit lang Schimmel ansetzte, das legte sich von alleine wieder.
Bei mir laufen auf 120x60 2 Stück Arctic von oben, zusammen mit den LSR.
Meine Box ist allerdings vorne offen.

Ich würde
nicht täglich gießen. Sondern eher alle 2-3 Tage.
das genau so machen.
Dann kommt mehr Luft an die Wurzeln, was gut für die Pflanze ist oberflächlich trocknet die Erde immer wieder, was es dem Schimmel schwer macht.

Kannst du mal ein paar Fotos einstellen?
 
Erstmal, ein bisschen Schimmel macht nichts, sieht nur nicht schön aus.
Bin da etwas vorsichtig wegen Wohnraum und so... Ohne wäre mir schon lieber :D
Der Luftaustausch in der Box ist wie gesagt sicher ausreichend, aber im Zimmer eben nicht. Deswegen werde ich von draußen jetzt tagsüber mal Zuluft über ein Fenster reinlassen, mit Lüftern etc dass es durch das Zimmer auch durchzieht.

Jap ich gieße durchdringend.
Die Pflanzen sind knapp über 2 Wochen alt, das durchdringende Gießen stecken die schon weg?
Wenn ich die eine Hälfte der Pflanzen am 1. Tag durchdringend gieße und die 2. am 2. Tag dann sollte ja auch weniger Feuchtigkeit auf einmal im Raum entstehen. Das Ganze dann jeweils nur morgens wenn danach mindestens 12h der Raum über den Tag gelüftet wird, mehr kann man ja nicht machen?

Außerdem werde ich bei den neuen Töpfen oben+unten eine kleine Schicht Kokoserde reinfüllen, um die Kontaktflächen zur Luft schimmelbeständiger zu machen, hat das schonmal jemand probiert?

Hier mal ein Bild der Tomaten:
PS: @Der Kerti ich verwende wegen der Reflektion durchsichtige Untersetzerplatten

20200421_105951.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Luftaustausch in der Box ist wie gesagt sicher ausreichend, aber im Zimmer eben nicht. Deswegen werde ich von draußen jetzt tagsüber mal Zuluft über ein Fenster reinlassen, mit Lüftern etc dass es durch das Zimmer auch durchzieht.
Mein Growschrank steht in einem Zimmer das kleiner ist als deines und im Winter Lüften wir 2x am Tag für wenige Minuten.
Ich denke, in der Erde waren schon Schimmelsporen und nur deshalb hast du jetzt dieses Problem.
Ich hatte das ja auch mal, aber irgendwann war der Schimmel wieder weg.
Bei dir ist es ja auch nur sehr wenig.
Würde den Schimmel einfach mit nem Löffel abschaben und weniger oft Gießen.
Zusammen mit den Lüftern ist das Problem meines Erachtens innerhalb kurzer Zeit damit behoben.
Für die nächste Saison würde ich dir empfehlen Biobizz Light Mix als Anzuchterde zu nehmen.
Gibts in Grow Shops und die lagern das im Haus, also 100% trocken.

Wachsen in den Jiffys bereits Keimlinge oder sind da die Samen zum Keimen drin?

Die Pflanzen sind knapp über 2 Wochen alt, das durchdringende Gießen stecken die schon weg?
Ja, da hätte ich keine Bedenken.
Nur wieder fast trocken werden lassen vor dem erneuten Gießen ist wichtig.
 
Zurück
Oben Unten