So, hier nun ein Foto von meinen umgetopften Chili-Pflanzen:
Bei Bauhaus hatte ich nur die Wahl zwischen 30cm/8,5-Liter-Töpfen und deutlich größeren 35-cm-Töpfen. Hab mich für die 30 cm entschieden, da ich langsam wirklich Platzprobleme bekomme auf meinem Balkon mit allem was ich dort dieses Jahr stehen hab.
Die Pflanzen stehen jetzt also wieder in der "Tomaten- und Gemüseerde" von Bauhaus (der Tipp von
@mph erreichte mich erst nachdem ich die Erde schon gekauft hatte). Ich wollte zuerst einen Sack Blähton oder Vulkansplit für ne Drainage kaufen, aber ich wußte nicht was ich mit einem 10-Liter-Sack Blähton oder einem 20-Liter-Sack Vulkansplit hätte tun sollen, das waren die kleinsten Gebindegrößen dort, und die Plastiktöpfe die ich gekauft habe haben unten am Boden reihum einige Löcher, also sollte das Wasser eigentlich auch so gut abfließen können.
Und dann hab ich die Pflanzen heute abend noch mit Acetamiprid besprüht gegen Blattläuse, ich hatte schon vor ein paar Tagen gesehen, dass sich auf meinen Pflanzen eine wachsende Population von Blattläusen breitgemacht hatte. Ja, ich weiß, Acetamiprid ist nachher auch in den Früchten, wahrscheinlich auch trotz Wartezeit. Andererseits, dann darf man auch keine gekauften Paprika essen oder vor allem keine italienischen Kirschen. Zumal die Dosierung bei Kirschen gegen die Kirschfruchtfliege sogar die doppelte ist von der gegen Blattläuse. Und selbst wenn man ein Kilo solcher Kirschen isst, nimmt man vermutlich immer noch weniger Nicotinoide zu sich, als wenn man eine einzelne Zigarette raucht...
Rechts neben den Chilis übrigens ein Mango-Bäumchen, das ich aus nem Kern von ner Supermarkt-Mango großgezogen hab (müsste auch mal wieder umgetopft werden). Und unten links im Fenster mein ganzer Stolz, nämlich Feigenkakteen, die ich selbst aus den Samen einer Kaktusfeige gezogen hab...
So weit erstmal...
- Mr.Chili