Kroete86 schrieb:
Könntest du deine Teller-Küchenkrepp-Wasser-Frischhaltefolie-Methode ein wenig mehr ausführen?
Hmmm, das IST schon die Beschreibung
Du nimmst einen Teller, legst ein zwei Lagen Küchenkrepp oder Toilettenpapier rein, kippst Wasser drauf bis alles vollgesogen ist, legst die Samen drauf, legst Frischhaltefolie drüber und piekst in die Folie zwei drei Löcher rein.
Kroete86 schrieb:
Stellst du das ganze Warm?
Ja, ich habe es auf die Heizung gestellt die ich schrittchenweise hochgedreht habe bis es kuschelig warm war aber nicht heiss. Die Samen sollne ja keimen und nicht kochen.
Kroete86 schrieb:
Verdunstet da das Wasser nicht?
Nö, einerseits verhindert das die Frischhaltefolie und andererseits bleibt gar keine Zeit
Kroete86 schrieb:
Gab es auch schon in diesem Zusammenhang die Nutzung von Kamillentee statt Wasser?
Da ich nie Kamillentee trinke und ich eher der Verfechter von "nur die Harten kommen in Garten" bin, wollte ich keine verweichlichten Kamillentee-Chilis sondern abgehärtete Männer-Chilis

Um ehrlich zu sein ist mir der Terz zuviel Stress und ich hatte auch so nach wenigen Tagen 80% Keimrate, da habe ich aber schon alles bis auf die stärksten vier weggeworfen.
Kroete86 schrieb:
Wie lange dauert das meist bei dir?
"Meist" gibt es nicht, ich habe das erst einmal so gemacht und da habe ich nach vier Tagen so viele Keimlinge gehabt dass ich einfach umgesetzt habe. Nach sechs Tagen standen die Keimblätter waagerecht im Freien und nach nochmal ein paar Tagen hat unten schon die Wurzel rausgespitzt.
Kroete86 schrieb:
Hat schon mal jemand den Augenblick verpasst und musste schon vollständig gekeimte (Blätter außerhalb der Samenhülle) einpflanzen?
Siehe oben, bisher habe ich es nur einmal gemacht und da war die Neugier viel zu groß um sich lange Zeit zu lassen.
blattlaus schrieb:
Nur setze ich sie schon wenn das Korn ausschlägt denn dann beschädigt man die Mikrowurzeln nicht die sich sonst schon ein wenig in das Küchenpapier gebohrt haben.
Kann ich gut verstehen, ich habe den Teller rein aus Interesse noch ein paar Tage stehen lassen und da haben sich nach sechs sieben Tagen die Wurzeln schon richtig ins Krepp gebohrt. Als ich die rausgezogen habe, habe ich durchaus einen kleinen Widerstand gespürt, von daher kann ich das mit den Mikrowurzeln bestätigen, wenn man die Teile zu lange drin lässt.
Meine Keimlinge die eben gerade den grünen Bogen ausgebildet haben, lagen aber noch locker auf dem Krepp und hatten sich nicht festgebohrt.
Aber selbst wenn sie es getan hätten: Nur die Harten...