Noch zu retten?

soxan

Chiligrünschnabel
Beiträge
24
Hallo!
Habe meine Pflänzchen mehr oder weniger gut über eine 7-tägige Abwesenheit durchgebracht, 2 Pflänzchen sehen nicht gut aus. Sind die noch zu retten oder soll ich sie gleich entsorgen? Elefant Pfefferoni sowie Trapdeiro do Werner...

IMG_20180210_092318_resized_20180211_015137318.jpg IMG_20180210_092357_resized_20180211_015135936.jpg

LG
Max
 
OK, danke. Um zukünftige Fehler zu vermeiden....Eher zu nass oder zu wenig Licht? Oder doch eine Kombination aus beidem. Hatte automatisch gegossen, war doch sehr nass bei der Rückkehr. Licht war LED-Lampe im Abstand von ca. 10 cm, 13 Stunden am Tag.
 
Mein Rat
Besorge Dir Töpfe z.b. 10x10cm
Tomatenerde oder ähnlich vorgedüngte Erde.
Entferne das Vlies um die Pressteile und lass die Erde abfallen die von alleine abgeht.
Umpflanzen der Keimlinge in die neue Erde.
Bisschen Angiessen.
Die Schilder an die Seite, so das sie den Keimlingen nicht das Licht verdecken

Wofür sind die Röhrchen in der Mitte der Presstöpfen?
 
10cm find ich sehr knapp, selbst wenn es eine LED Lusche ist. Wenn bei leichtem Druck auf den Torfballen Wasser austritt, ist der zu nass (auf Dauer). Eher unwahrscheinlich dass Du die gerettest kriegst. Ich neige auch zur Überwässerung....
 
Was ich hier im Forum immer wieder und wieder sehe= die Verwendung von Jiffys und der Presspapptöpfen. Beide sind schädlich für Pflanzen. Warum werden die eigentlich noch verkauft?

In Jiffys können die Haarwurzeln das Netz nicht gescheit durchstoßen und bei der Presspappe fangen die Dinger ruck zuck an zu schimmeln.

Es gibt seit Jahren die 0,25l Teku Anzuchttöpfchen. Da Anzuchterde rein, Samenkorn hinterher, evt. mit Erde abdecken (Dunkelkeimer) und das ganze mit einer Glasscheibe abdecken. Vorteil= die Keimlinge bleiben so lange unter Glas, bis der Helm (Samenhülle) abgestreift ist.

Glas.jpg
 
Warum nimmst Du dann nicht gleich Anzuchterde? Erspart das gefriemel um die Netze zu entfernen. Die Hype um die Jiffeys versteh ich eh nicht. Wenn man auf solche Hilfsmittel steht, sollte man sich für Eazy Plugs entscheiden. Die haben keine Netze, die man entfernen müsste :p Aber lieber Geld zum Fenster werfen, die Industrie will ja auch leben :D

Und sag bitte nicht Hallo zu mir, da reagiere ich allergisch drauf :mad:
 
Passt scho.

Es gibt Hallo in Richtung... Hey wie gehts

Und in Richtung... gehts noch?

so etwas muss ich mit 53 nicht haben.
 
Warum Jiffys schädlich sind:
Bei vielen Kokosbriks so das die dermaßen viel Salz enthalten das mein EC-Messgerät Error anzeigt.
Obwohl viel mehr Wasser genommen als angegeben beim Wässern.
Error heißt EC über 5
Der EC-Wert ist also 10 mal höher als er sein sollte. Und ich vermute das ist hauptsächlich auf den Salzgehalt zurückzuführen.
Keine (in der anzucht eher weniger) nützlichen Elemente wie P,K,Ca,Mg usw.

Warum der Salzgehalt so hoch ist:
Kokospalmen wachsen meistens in Küstennähe. Die Kokosfasern werden vor Ort verarbeitet und im Allgemeinen aus Kostengründen im Meer, anstatt mit Süßwasser gewaschen. Bei der Verwendung von günstigem Kokosmaterial, welches nicht vorgepuffert, oder nicht explizit mit Süßwasser gespült wurde (spezielle Produkte aus Growshops), ist es daher unbedingt erforderlich das Material vor der Nutzung gründlich durchzuspülen!

Wenn du ein Pfennigfuchser bist kannst du theoretisch den Kokos aus den Jiffys mehrfach durchspülen, antrocknen und in Schnapsgläsern wiederverwenden.
Ich weiß ja nicht wie viele du davon hast.

Liebe Grüße!
 
Die Quelltöpfe gibt's in Form von Torf und Kokos. Salzprobleme bei Torf wären mir neu. Original Jiffy sind glaube ich immer Torf?
Ob man sie nun mag oder nicht, zu sagen sie sind schädlich wird dem Sachverhalt auch nicht gerecht. Bei Kokostabs hat man dagegen wohl öfter Probleme.
 
Okay da war ich wohl etwas voreilig. Und ich wusste auch gar nicht dass "Jiffy" ein geschützter begriff ist. Mir wurden auch schonmal noname-Kokos-Quelltabs als Jiffys verkauft.. Naja, wieder was dazu gelernt. :D Immerhin weiß @soxan jetzt was an der behauptung von @City_Slider dran sein könnte.
 
Zurück
Oben Unten