Mein Indoor Anbau, Kreuzung(-en) etc.

Ich finde die Berichte zu Kreuzungen hier in hot-pain immer sehr spannend. Und abboniere die auch umgehend.

Werde da richtig neidisch
 
Die Bullhorn Chili reift fleißig, die eine Beere ist fertig und bleibt jetzt noch paar Tage hängen. Die Andere (Kreuzung mit Lemon Drop) hängt aktuell in einem dreifarbigen Stadium fest und wird dann jetzt nach und nach auch ganz rot werden.

1000036923.jpg

1000036920.jpg


Die Pimientos de Padrón hat auch angefangen zu reifen und gibt dabei ordentlich Gas jetzt.

Gestern:
1000036916.jpg

Heute:
1000036918.jpg


Die Beeren der Lubega F1 bekommen lichtbedingt einen schönen schwarzen Überzug.

1000036919.jpg


Die Aji White Fantasy hat auch Mal die erste Beere angesetzt.

1000036917.jpg


Und zu guter Letzt die Lila Zierchili welche in ihrer zweiten Runde scheinbar nochmal eine ordentliche Anzahl produziert, obwohl das Pflänzchen so mini ist.

1000036921.jpg

1000036914.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich nicht zu früh freuen aber die Scotch Bonnet x Bhut Jolokia (F1) könnte tatsächlich endlich die ersten beiden Beeren ansetzen. Die Stiele scheinen bereits etwas dicker geworden zu sein und zumindest blieben die welken Blüten seit zwei Tagen hängen, anstatt wie sonst sofort samt Fruchtknoten ab zu fallen. Nach dem vorsichtigen Entfernen sieht es so aus. Daumen drücken, Stoßgebete etc. bitte allerseits.😅

1000036984.jpg
 
So, heute Mal die erste Bullhorn Chili und die erste Pimientos de Padrón im reifen Zustand geerntet. Beide Sorten echt lecker geworden. Die Bullhorn hat geschmacklich die Power einer scharfen Peperoni, aber ohne die richtige Schärfe halt. Ein leichtes kribbeln auf der Zunge ist zu vernehmen aber das ist definitiv nicht der Rede wert. Richtig schön knackig war das Exemplar auch, hätte man glatt so weg snacken können.
Die Pimientos de Padrón war für mich eine große Überraschung im reifen Zustand. Geschmacklich der Hammer, wie eine richtig kräftige, vollreife rote Paprika und dazu noch die doch nennenswerte Schärfe welche ehr richtung Cayenne tendiert und nicht wie im Internet beschrieben 2500-5000SHU. Bis jetzt mein Highlight der Saison, weiß ehrlich gesagt nicht weshalb man die immer unreif futtert, so schmeckts doch viel besser. Beide Beeren wurden erstmal klein geschnitten und zum trocknen auf die Fensterbank gelegt. Wenn ich von den Pimientos de Padrón demnächst mehr Reife habe werde ich sie mal zubereiten wie normal die Grünen aus dem Laden, wird so bestimmt um einiges besser schmecken.

1000037233.jpg

1000037234.jpg
 
Pimientos de Padrón x Lila Zierchili scheint gefruchtet zu haben. Der Fruchtknoten hängt schon recht lange an der Pflanze und beginnt jetzt dicker zu werden und sich leicht aufzustellen, wie die restlichen normal bestäuben Blüten auch.

1000037267.jpg


Die Ufo Fluorescent Variegated fängt jetzt an abzureifen, sieht ganz nett aus mit den paar lachsfarben Zipfeln.

1000037266.jpg


Und zu guter letzt die einzige Beere der Reaper Sbagliato Purple Peach welche scheinbar auch schon reif werden will, da sie einen Pfirsich-Touch bekommt. Hätte erwartet es dauert länger bei ihr, weil es eine Caroliner Reaper Kreuzung ist die ja selbst schonmal gefühlt ne Ewigkeit dafür braucht, aber so ist's ja umso besser.

1000037270.jpg
 
Sehr schön deine Kreuzungen und auch das Wachstum der Pflanzen ist ja recht ordentlich.
Zum Thema Rocotos kann ich dir - was auch karlinche schon schrieb - sagen, dass sie Wind und Wetter lieben. Also ein Mix aus Regen, Sonne, Wind und Temperaturschwankungen. Was auch beobachtet wurde, sie reagieren positiv auf nächtliche Temperaturabsenkung. Darum sind Rocotos für Indoor-Anbau nicht geeignet. Jedenfalls ist mir persönlich keine Pubescens bekannt, bei der es funktioniert.
 
Unheimlich interessant deine Berichte zu Kreuzungen! Eben weil ich fühle dass ich nicht das Zeug zum kreuzen habe beneide ich alle die hier welche es schaffen.
Wurde deshalb sofort abonniert.
 
Zurück
Oben Unten