Mein Indoor Anbau, Kreuzung(-en) etc.

1000032636.jpg


Erste Frucht an der Pimientos de Padrón, heißt für mich die Pflanze ist so weit und jetzt werden ein paar andere Sorten in die nächsten Knospen gekreuzt.
Aktuell 1x mit der Scotch Bonnet x Bhut Jolokia F1 bestäubt um zu sehen ob die Pollen überhaupt fruchtbar sind (da dort nach wie vor alle Blüten trotz reichlich Pollen ab fallen) und 2x mit der unbekannten lila Zierchili, da Annuum x Annuum ja vielversprechender ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
Die Beiträge der Kreuzungsgemeinde zu / über Kreuzungen schlinge ich regelrecht in mich rein.
 
Wie ausschlaggebend ist es für den Nachwuchs, wer nun Papa oder Mama sein soll ? -
Und: wäre es dann nicht zielführend, von den beiden zu kreuzenden Sorten jede mal Mutti UND Vati sein zu lassen?
:bookworm:
 
Im Prinzip ist die Richtung egal, außer für alles, was über die winzigen Plastid- und Mitochondrium-Genome ausschließlich mütterlicherseits vererbt wird, weil die halt nicht so gut in die Pollen passen. Genau wie bei uns. Aber Überraschungen sind natürlich immer möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern die Scotch Bonnet x Bhut Jolokia mal wieder ein bisschen ausgedünnt und hoch gebunden damit sie besser durchlüftet (Blattkrankheiten vorbeugen etc.) und einfach nicht mehr ganz so ausladend ist.

1000032829.jpg

1000032830.jpg


Außerdem noch eine nicht ganz reife Birds Eye probiert, da sie an der Pflanze schon leicht matschig wurde, weil sie nur so klein ist. Alle anderen sind zwar größer aber so ganz richtig läuft irgendwas allgemein nicht, da die Früchte insgesamt viel zu klein sind und schon reifen. Egal, lecker war sie auch so schon und es waren sogar zwei ganz normal große Kerne darin.

1000032831.jpg

1000032832.jpg


Hier Mal ein paar der restlichen Früchte. Sind zwar Birds Eye typisch viele an der Pflanze, aber auch bis jetzt alle nur ca. 2-4x so groß wie die kleine. Hauptsache sie schmecken und dann im nächsten Jahr Mal gucken, was aus den Samen raus kommt. Die Pflanze wurde ja letztes Jahr aus Samen einer Birds Eye Chilimühle gezogen, hatte da aber noch nicht getragen. Zumindest die Chilis in der Mühle sahen auch wie richtige Birds Eye aus und definitiv alle größer.

1000032840.jpg

1000032841.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute die erste richtige Ernte. Vier kleine rote Lippenstifte von der unbekannten Lila Zierchili.

1000033027.jpg


An der Ufo Fluorescent Variegated zeigen sich jetzt einige Fruchtansätze die vielversprechend aussehen:

1000033030.jpg

1000033031.jpg

1000033032.jpg


Zu guter Letzt die Reaper Sbagliato Purple Peach. Die erste Frucht bekommt ihre schöne dunkle Farbe. Aktuell sieht's dann wirklich aus wie Pfirsich Wangen, weil die andere Seite noch grün ist mit einem leichten Hauch/Übergang zur dunklen Seite. Desweiteren hat sie eine zweite Frucht angesetzt welche auch schon einen leicht dunklen Ansatz bekommt. Scheinbar legt sie dann jetzt mal richtig mit Früchten los. Nach einem Jahr ohne Erfolg und Ewigkeiten des Blütenabwurfs in diesem Jahr wurde es auch Zeit.

1000033029.jpg

1000033028.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute die ersten reifen Beeren der BBGX (F5) geerntet. Zu erkennen ist der reife Zustand bei meiner Pflanze echt schwer, da sie fast gar nicht umfärben, aber der Drucktest war recht verlässlich. Im Vergleich zu der unreifen vor ein paar Wochen wesentlich aromatischer und die Schärfe von dem Viertel, dass ich probiert habe war auch ausgewogener als im unreifen Zustand. Leider hatte keine Beere brauchbare Samen. Besonders bei der mit dem Stachel war es schade, da ich diese gerne für die nächste Generation genommen hätte.

1000033423.jpg

1000033422.jpg


Außerdem bei der Snack-Paprika Lubega Mini Orange (F1) die ersten drei Fruchtansätze entdeckt. Hier geht's dann bei Gelegenheit an's Kreuzen. Im Blick haben ich aktuell die Ufo Fluorescent Variegated und eine meiner Chinensen [Scotch Bonnet x Bhut Jolokia (F1), BBGX (F5), Reaper Sbagliato Purple Peach (F6)].

1000033428.jpg

1000033429.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders bei der mit dem Stachel war es schade, da ich diese gerne für die nächste Generation genommen hätte.

Es ist egal, welche Früchte man auswählt. Die Früchte bestehen ausschließlich aus der Mutter und lassen keine Rückschlüsse auf die Nachkommen zu. Unterschiedliche Formen bedeuten nur, dass die Mutter keine einheitlichen Früchte produziert. :)
 
Update 20.06.2025:

Die Bullhorn Chili ist schon gut behangen und zwei weitere kleine Früchte sind am wachsen. Die Überdüngung hat ihr weniger geschadet wie gedacht

1000033886.jpg


Bei der Ufo Fluorescent Variegated wächst auch alles fröhlich vor sich hin und die kleinen hellgrünen Zipfel fangen ab einer gewissen Größe an schon leicht ins cremefarbene umzuschlagen.

1000033899.jpg

1000033903.jpg


Von der BBGX (F5) habe ich heute eine weitere Beere geerntet und diese hatte tatsächlich Samen. Die meisten sehen zwar nicht toll aus aber erstmal besser als nichts.

1000033902.jpg


Bei der Reaper Sbagliato Purple Peach gab es leider einen kleinen Unfall und so ist die für mich schönere (aufgrund einiger kleiner Stachel) der beiden Beeren abgefallen. Direkt aufgeschnitten und da lacht einen das Öl/der Saft an, sodass ich verkosten musste. Geschmacklich und Schärfe mäßig definitiv noch ausbaufähig aber eine leicht fruchtige Säure drin, die die Beeren im Reifen Zustand gerne behalten dürfen.

1000033893.jpg

1000033900.jpg


Die zweite an der Pflanze verbliebene Beere:

1000033901.jpg


Die erste Beere der Pimientos de Padrón ist schön gewachsen nur für meinen Geschmack schon etwas zu bauchig. Mal gucken ob die Nächsten welche jetzt anfangen länglicher und schmaler werden.

1000033890.jpg


Bei der Lemon Drop hängt es auch gut voll und viele kleine folgen noch nach, dort müsste bald eigentlich das Reifen einsetzen. Lustigerweise wachsen einige Früchte aus Doppelblüten, sodass es aussieht als ob die Pflanze Krebsscheren hat.

1000033895.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erntetag (von oben nach unten):

BBGX (F5)
Lemon Drop
"Mini" Birds Eye

1000034173.jpg


Was bei der Birds Eye los ist keine Ahnung, die Pflanze sieht vital aus (kein Nährstoffmangel etc.) produziert auch reichlich Früchte aber diese bleiben halt "Mini". Geschmacklich sind sie trotzdem eine Wucht (wie eine fruchtige, gut feurige Salsa direkt von der Pflanze) und Kerne sind auch mehr als genug drin, was äußerst lustig ist da die kleinen Beeren mit mehreren normal großen Kernen (siehe Beitrag vom 12.06.25) darin sehr gut gefüllt sind.

Bei den BBGX Früchten nicht über die Kleinen wundern, da habe ich alles abgeerntet was dran hing, weil sie einen Rückschnitt bekommen hat und zu Bekannten in den Garten (neben die Aji Charapita von mir) gewandert ist. Die Pflanze hat sich Indoor nicht mehr ganz so wohl gefühlt und darf sich dann jetzt mit mehr Platz entfalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich ja geschrieben hatte durfte die BBGX an ein besseres Plätzchen umziehen, also war ihr Topf frei geworden.
Somit durfte die Pimientos de Padrón in diesen Topf umziehen und ihren Topf hat wiederum die Tatayoyo geerbt, wodurch auf der Küchenfensterbank auch wieder mehr Platz ist, da die Kleine doch mittlerweile ganz gut gewachsen ist.
Die alte Erde der BBGX wurde natürlich weiter benutzt aber vorher wie üblich aufgedüngt etc. (x¹) und auf beide Pflanzen verteilt. Mal schauen wie sich die Beiden dann jetzt so weiterhin entwickeln. Die Pimientos de Padrón hat jedenfalls gut Früchte angesetzt, welche jetzt dann vielleicht ordentlicher wachsen und die Tatayoyo hat erste Knospen und beginnt sich zu gabeln.

Vor dem Topf-Wechsel:
1000034232.jpg


Danach:
1000034230.jpg

1000034231.jpg

1000034229.jpg

1000034233.jpg




x¹: Algenmehl, Hornspäne, Azet Tomaten Dünger, Compo Gemüsedünger [flüssig, zum anfeuchten], eine gute Ladung Hasenköttel und aufgeweichte Holzpellets aus seiner Toilettenecke
 
Aktuell etwas langweilig hier. Alle Pflanzen wachsen so vor sich hin, Früchte (sofern vorhanden) werden langsam größer aber nicht viel spannendes.

Die beiden Verlässlichen (Lemon Drop, Birds Eye) reifen brav ab und ich kann alle paar Tage Beeren Ernten.

1000034942.jpg

(Hier ist Mal eine der Doppelfrüchte der Lemon Drop zu sehen. Entweder wachsen sie so oder voneinander weg wie ein Steinbock Geweih)

Die Pimientos de Padrón will einfach nicht reif werden, dass es bei ihr so lange dauert hätte ich echt nicht gedacht. Gleiches bei der Bullhorn, wo die ersten Früchte auch schon lange nicht mehr wachsen. Aber wie sagt man so schön..... abwarten und Tee trinken.

Die Reaper Sbagliato Purple Peach hat auch noch keine neuen Beeren angesetzt, dort hängt immer noch nur die eine verloren rum. Von der Größe her würde ich sie als ausgewachsen ansehen, nur noch reifen aber das wird dort vermutlich lange dauern.

Bei der Scotch Bonnet x Bhut Jolokia gibt's nach wie vor keine Ergebnisse (weder mit Fremd- noch Eigenbestäubung, viel/wenig Licht/Dünger/Wasser), aber noch hat sie ja Zeit.

Die Ufo Fluorescent Variegated sieht momentan richtig schön aus mit ihren ganzen "Stoßzähnen" Mal schauen wann die ersten anfangen reif zu werden.

1000034945.jpg


Und zu guter Letzt das Black Pearl Trio, welches fröhlich vor sich hin wächst aber farblich nicht überzeugt (einzig der Stiel wird dunkel). Mittlerweile glaube ich, dass mir nicht das geschickt wurde was ich gekauft habe, aber das werden die Früchte irgendwann zeigen.
Ok sie stehen unter Kunstlicht aber die Reaper Sbagliato Purple Peach und die BBGX sind unter den gleichen Lampen damals auch richtig schwarz geworden. Sogar die Lubega Snackpaprika wird Stellenweise an den Früchten und den Stielen dunkel was definitiv dafür spricht dass es eigentlich nicht an den Lampen liegt. Ich lasse mich Mal überraschen, ansonsten muss ich nochmal neue Samen bestellen.

1000034941.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu erst die heutige Ernte der der beiden üblichen Verdächtigen:

1000036473.jpg


Dann fangen zwei Bullhorn Chilis (eine davon die Lemon Drop Kreuzung) an rote Zipfel zu bekommen, erkennt man auf dem Foto nur schwierig bei der Vorderen.

1000036472.jpg


Und wie es bis jetzt aussieht bildet die Knospe der Lemon Drop welche mit Aji White Fantasy Pollen bestäubt wurde tatsächlich eine Frucht. Die Kreuzung habe ich gefühlt hundertfach im letzten und diesem Jahr versucht (in beide Richtungen) und das ist die erste wo es zu klappen scheint, also schonmal ein Teilerfolg.

1000036470.jpg
 
Zurück
Oben Unten