Wotsefak
Habanerolecker
- Beiträge
- 316
Hallo zusammen,
ich war eben bei meinen Pflanzen zum Wässern, da ich das an den Wochenenden gerne morgens mache. Nun hatte ich unter der Woche als ich abends gegossen habe immer eine Luftfeuchtigkeit von 40-50%. Da war es aber ja auch meistens wärmer als heute morgen.
Nun war heute morgen die Luftfeuchtigkeit bei ca. 70%, da mein Vater wohl gestern Abend bzw. heute morgen sehr früh seine Pflanzen gegossen hat.
Nun frage ich mich: Wie viel Luftfeuchtigkeit ist für die Pflanzen gut, und ab wann wird es schädlich? Sowohl Minimal- als auch Maximalwerte würden mich interessieren. Problematisch stelle ich mir dahingehend auch vor, dass die Luftfeuchtigkeit ja abhängig von der Temperatur ist.
Sollte man, wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist dann Eimer mit Wasser im GWH aufstellen, damit dieses verdunstet wird, oder etwas mehr gießen? Wie macht Ihr das?
ich war eben bei meinen Pflanzen zum Wässern, da ich das an den Wochenenden gerne morgens mache. Nun hatte ich unter der Woche als ich abends gegossen habe immer eine Luftfeuchtigkeit von 40-50%. Da war es aber ja auch meistens wärmer als heute morgen.
Nun war heute morgen die Luftfeuchtigkeit bei ca. 70%, da mein Vater wohl gestern Abend bzw. heute morgen sehr früh seine Pflanzen gegossen hat.
Nun frage ich mich: Wie viel Luftfeuchtigkeit ist für die Pflanzen gut, und ab wann wird es schädlich? Sowohl Minimal- als auch Maximalwerte würden mich interessieren. Problematisch stelle ich mir dahingehend auch vor, dass die Luftfeuchtigkeit ja abhängig von der Temperatur ist.
Sollte man, wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist dann Eimer mit Wasser im GWH aufstellen, damit dieses verdunstet wird, oder etwas mehr gießen? Wie macht Ihr das?