Luftfeuchtigkeit im GWH

Wotsefak

Habanerolecker
Beiträge
316
Hallo zusammen,

ich war eben bei meinen Pflanzen zum Wässern, da ich das an den Wochenenden gerne morgens mache. Nun hatte ich unter der Woche als ich abends gegossen habe immer eine Luftfeuchtigkeit von 40-50%. Da war es aber ja auch meistens wärmer als heute morgen.

Nun war heute morgen die Luftfeuchtigkeit bei ca. 70%, da mein Vater wohl gestern Abend bzw. heute morgen sehr früh seine Pflanzen gegossen hat.

Nun frage ich mich: Wie viel Luftfeuchtigkeit ist für die Pflanzen gut, und ab wann wird es schädlich? Sowohl Minimal- als auch Maximalwerte würden mich interessieren. Problematisch stelle ich mir dahingehend auch vor, dass die Luftfeuchtigkeit ja abhängig von der Temperatur ist.

Sollte man, wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist dann Eimer mit Wasser im GWH aufstellen, damit dieses verdunstet wird, oder etwas mehr gießen? Wie macht Ihr das?
 
Am besten zwischen 45-55% das es mal hoch geht nach dem gießen oder wen es draußen regnet ist normal, da kann es auch mal gut 90% und mehr werden. Das sollte sich aber wieder einpendeln. Es sollte nur nicht über 4-5 tage so hoch bleiben, dann bekommen die pflanzen probleme.kleinere recht schnell größere stecken das besser wech. Deshalb auch immer mal die pflanzen zwischen den blättern auslichten, das Luft durch kann und sie abtrocknen können. Geht die LF unter 40% über länger sollte benebelt werden, sonst kommen schädlinge

Lg Heiko
 
Danke, das ist ja dann bisher meistens im optimalen Bereich gewesen. Hoffe mal, dass es die Tage wieder ein bisschen wärmer wird und somit die Luftfeuchtigkeit sich wieder ein wenig senkt. Evtl. muss ich ansonsten die Lüftung ein Stückchen weiter aufstellen. Dadurch sollte ja auch etwas Luftfeuchtigkeit entweichen.
 
Das Thema interessiert mich auch, ich plane nächste Saison u.a. ein ausrangiertes Aquarium zur Chili Aufzucht zu benutzen. Hat da jemand Erfahrungen?

Angeblich soll das ja durchaus funktionieren, ich glaub es ist nen 200 Liter Aquarium.
Der Deckel lässt sich bestimmt zu ca. 60% öffnen, ich frage mich aber schon ob da die Luftfeuchtigkeit nicht trotzdem zu hoch wird?! Viel kann man dann ja auch nicht machen außer Ventilator, wa?
 
Ich hatte auch mal Kleine Pflanzen im Aquarium gezogen. Hatte auch einen PC Lüfter installiert. Ich hatte nur ein Problem: in den Ecken war nicht ausreichend Belüftung und somit dauerhaft Feuchtigkeit. Hab dann den Lüfter tiefer gehängt. Dadurch wurden die Pflanzen stabiler und die Ecken waren besser belüftet.

mfG Scharob
 
Das ist ein guter Tipp, ich werde schauen was ich da basteln kann.

Ich hab gerade mal aufgeschrieben was ich mir unbedingt noch an Equipment zulegen muss für nächstes Jahr, verdammt beim ersten Mal läppert es sich doch etwas :D
 
Zurück
Oben Unten