lemon drops - nicht schon wieder brennflecken?

Statt ein Pilzmittel nochmals zu verwenden, das schon bei ersten Mal nix genutzt hat würde ich mir eher mal die Erde anschauen. Könnte gut sein, dass Du einfach ein Nässeproblem im Topf hast ... auch wenn er überdacht steht. Bei kühlen Temps und hoher Luftfeuchtigkeit in Form von Regen außenrum süffeln und verdunsten die Chilies deutlich weniger. Da kann schon normales Gießen zu viel sein. Notfalls würde ich einfach nochmals umtopfen.

Dass nun mehr von deinen Pflanzen solche Symptome haben bedeutet immer noch nicht, dass es ein Pilz ist ... es können auch einfach alle unter dem gleichen Klima leiden. :whistling:
 
also wirkliche nässe kann ich dieses jahr ausschliessen als grund.
so vorsichtig wie in diesem jahr, war ich noch nie. letzte saison hätte ich dir wahrscheinlich recht gegeben :)

ich bin mir recht sicher, dass es irgend etwas ist, was ich mache oder wie ich es mache oder was ich als erde/dünger verwende.
ich ziehe jedes jahr sehr viele pflanzen an und gebe die überschüssigen an freunde ab. die haben mit den gleichen pflanzen dann meist keine probleme.

ich habe mit entschlossen dieses jahr auf ganz oder gar nicht zu spielen. ich werde die betroffenen chilisorten nicht weiter entblättern oder entsorgen, sondern einfach mal schauen wie es seinen lauf nimmt.

im kommenden jahr werde ich dann die baccatum komplett anders behandeln als die sehr gut gedeihenden annuum und chinense.

vielleicht will mit der chili gott aber einfach auch nur zu verstehen geben, dass ich auf meinem kleinen balkon einfach keinen platz für 2m grosse sorten habe und bei dem bleiben soll was sehr gut funktioniert.

vielen dank

alex
 
ein kleines update:

die lage scheint sich beruhigt zu haben. ob das jetzt an der zweiten anwendung des spritzmittels lag oder der zeitgleichen veränderung der wetterlage in schönes, warmes wetter weiss ich leider nicht.

die lemon drop ist allerdings so stark geschädigt, dass ich wenig hoffnung habe bzw die pflanze einfach zu viel platz auf dem balkon wegnimmt..
die nepalese bell scheint sich aufs blühen vorzubereiten, d.h. sie wirft im moment wenigsten die knospen nicht mehr (alle) ab.

interessant für andere auch noch das:
an den aji cristal habe ich bei der einen pflanze alle betroffenen blätter entfernt, bei der anderen nicht.
diejenige die die blätter noch hatte, hat nur sehr wenige blüten/knospen/blätter abgeworfen und steht jetzt sehr sehr viel besser da.

sollte ich nächstes jahr das gleiche problem wieder bekommen, werde ich die blätter NICHT mehr entfernen.
entweder sie fallen von selbst ab oder wie jetzt bei mir bleiben mit leichtem schaden an der pflanze...

ich glaube inzwischen auch nicht mehr wirklich (wie einige andere auch), dass es sich um brennflecken handelt.
das hat eher was mit dem wetter und den allgemeinen bedingungen zu tun, die die baccatum nicht ab können.

cheers

alex
 
Auch meine Lemon Drops und die anderen baccatums erholen sich zusehens. Habe sie mit Ortiva und Duaxo behandelt, und alle betroffenen Blätter entfernt. Sie waren praktisch nackig, bis auf die Jungblätter.
Heute sah man richtig, wie die neuen Blätter sprießen, es scheint, sie schaffen es.. Daumen drück...

Auch die Rocotos (5 Stück), die es hatten, sind nackig und beginnen wieder auszutreiben... das sollen sie auch, ich will die doch überwintern ;)

Gruß Daniel
 
Meine LD und auch meine Mini Rocoto haben solche "Symptome" gehabt .... bei mir war es einfach NÄHRSTOFFMANGEL :(

Jetzt im Nachhinein ist es mir auch klar. Die beiden Pflanzen hatten schon einiges an Früchten und Blattmasse und der Dünger war der "falsche". Somit wurde die Pflanze selbst schwach und die "Erkrankung" quasi eingeladen.

Nach einer Zeit mit ÜBERDUNGUNG hat sich alles wieder normalisiert und ich kann zur normalen Dosierung wechseln.
 
nachdem ich meine düngung nicht verändert habe, ist das sicher nur ein punkt des unwohlseins dieser mimöschen :)

auf welchen dünger bist du denn umgestiegen?
ich verwende immer den hier
http://www.schneckenprofi.de/algoflash-tomatenduenger.html
und der bekommt zumindest den annuum und chinensen sehr gut (sehr guter wuchs, riesen ertrag).

bei meiner lemon drop, der ich die meisten blätter entfernt hatte, ist noch immer alles nicht wieder gut. sie wirft weiter vereinzelt blätter ab. die neuste runde an knospen hängt aber noch. sollte sie es schaffen bis zum nächsten wochenende zu blühen darf sie leben, andernfalls gehts in den kompost. wegen 5 chilis am ende des jahres nimmt sie mir einfach zu viel platz weg.

ich drück die daumen für eure und meine restlichen patienten. aber es geht aufwärts.

cheers

alex
 
hi,

um dieses thema abzuschliessen möchte ich noch ein paar bilder anbringen und meine zukünftige vorgehensweise schildern.

sollte ich die symptome aus dem ersten post ein weiteres mal bei meinen chilis sehen, werde ich folgendes tun: nichts!
weder das entfernen der betroffenen blätter, noch das spritzen mit fungiziden hatte in meinen augen einen positiven effekt.
der blätter kahlschlag hingegen hat die pflanzen um wochen nach hinten geworfen, was in einem mässigen sommer und einer aufzucht ohne kunstlicht über einen ernteerfolg entscheidend sein kann.

an meinen beiden aji cristal kann ich das sehr schön erkennen, da die eine gerupft und gespritzt wurde - die andere weder noch. vom reifegrad der früchte schliesse ich auf mindestens 2-4 wochen unterschied in der entwicklung ganz abgesehen von der entwicklung und grösse der pflanze.

die "kranken" blätter an den unbeachteten pflanzen haben im gleichen moment aufgehört sich zu verschlimmern, wie an den behandelten pflanzen keine neuen kranken mehr aufgetaucht sind.
die blätter mit braunem rand hängen dafür noch immer dran - wurden also nicht abgeworfen - und versorgen die chili mit energie.

das meine geplante vorgehensweise natürlich risiken beinhaltet und bei einem *echten* brennfleckenbefall alles vernichten kann ist mir bewusst.
meine beobachtungen der letzten jahre deuten aber jedesmal auf eine reaktion der pflanze auf mistwetter hin und nicht auf einen pilzbefall.
(das schlechte wetter vor 4 wochen hatte die lemon drop wieder mit ein paar braunen blättern quittiert - mit dem danach folgenden sonnenschein aber sofort wieder eingestellt).

also: mut zur nicht lücke :) blätter dran lassen!

zum abschluss noch der aktuelle stand auf dem balkon. ganz vorne recht die ehemals befallene aji cristal , die nicht behandelt wurde. (dahinter die nepalese bell, die die blätter auch behalten durfte). links schräg dahinter die behandelte aji cristal.
IMG_0550dfb8.JPG


schön zu sehen, dass die blätter mit den braunen stellen noch immer dran sind. an der pflanze hängen weit über 100 früchte
IMG_0552b3c0.JPG


cheers

alex
 
und auch die lemon drop voll gesundet:
IMG_0594262e.JPG


links die lemon, dahinter die nepalese bell, dahinter die aji cristal. alles ehemalige todeskandidaten :)
(die nepalese bell hat tatsächlich die 2 meter marke geknackt)
IMG_0596d530.JPG


cheers

alex
 
Danke für das Update! - Ist leider sehr oft der Fall, dass man als Gärtner bei jeder kleinen Anomalie im Wuchs seiner Pflanzen gleich ans schlimmste denkt.

Wie ich mit dem Chilianbau angefangen habe gab's die ganzen Internetforen noch nicht, deshalb hab ich mir nie viel dabei gedacht, wenn mal ein Blatt gelb oder braun wurde. So schön es auch ist, hier all die Fotos von perfekt gewachsenen Pflanzen zu sehen, bin ich doch ein wenig froh, dass ich schon länger dabei bin und deshalb eine gewisse Gelassenheit entwickelt habe, was Schädlinge und Krankheiten angeht.

Auch weiß ich inzwischen wie leicht es ist, Symptome zu verwechseln, deshalb behandle ich nur noch, wenn ich mir zu 100% sicher bin, den Schädling bzw. die Krankheit richtig identifiziert zu haben. Ich hab mal Blütenendfäule für Kaliummangel gehalten, und zu viel Kalium löst Blütenendfäule aus. So mussten meine Tomaten am eigenen Leib erfahren, dass das homöopathische Prinzip "similia similibus" nicht der Weisheit letzter Schluss ist ;)


Aber genug des Gelabers, Hauptsache, Deinen Pflanzen geht's wieder gut!
 
Zurück
Oben Unten