knochenmehl

harzchili

Jalapenogenießer
Händler
Beiträge
235
Hallo zusammen.Hat jemand von euch Erfahrung mit Knochenmehl z.B. von Compo gemacht?
der micha
 
harzchili schrieb:
Hallo zusammen.Hat jemand von euch Erfahrung mit Knochenmehl z.B. von Compo gemacht?
der micha

Moin,

Deinen Chili und Dir solltest Du die mit Antibiotika verseuchten Knochenmehle nicht antun. Auch ist z.B. Compo in großem Umfang mitverantwortlich für die Zerstörung der Hochmoore (Torfabau), sollte man nicht unterstützen.

Gruß
 
Chili Chris schrieb:
Erfahrungen in welcher Hinscht? Ich glaube du müsstest da mal dein Vorhaben etwas genauer beschreiben! :)

Naja ich hab nech einem Dünger mit einem höheren Kalziumanteil gesucht um meine "Kleinen" ein bischen zu kräftigen.
 
Aber wie ich gerade gelesen habe ist das ganze aufgrund der BSE problematik doch noch ein wenig umstritten.ich bin halt auf der Suche nach einem Dünger der Bio ist, mit einem etwas höheren Kalziumanteil...dann muss ich vielleicht doch weiter mit den Algoflash Produkten rumspielen,...
 
Was spricht denn gegen normalen Düngekalk? Geht es darum, den Boden-pH zu heben oder hast Du Calcium-Mangelerscheinungen (Blütenendfäule)? Letzteres ist meist eher auf unregelmäßige Bewässerung oder eine Magnesium- oder Kaliumüberschuss zurückzuführen.
 
yoolio schrieb:
Was spricht denn gegen normalen Düngekalk? Geht es darum, den Boden-pH zu heben oder hast Du Calcium-Mangelerscheinungen (Blütenendfäule)? Letzteres ist meist eher auf unregelmäßige Bewässerung oder eine Magnesium- oder Kaliumüberschuss zurückzuführen.

genau das wollte ich gerade vorschlagen im frühjahr oder im herbst einfach ungelöschten kalt unterarbeiten und sich auf lösen lassen was besseres wegen calzium und ähnlichem gibt es nicht......

lg
 
Nur weil "Bio" drauf steht, heißt es noch lange nicht, dass es für die Chilis gut sein muss! :) Das Horn und Knochenmehl von Compo ist vor allem ein NP Dünger! Wie ich gerade sehe, ist das Calcium in der Liste der Inhaltsstoffe noch nicht mal explizit aufgeführt! Also ist es im Grunde genau die verkehrte Sache für die Chilis! :)

Aber warum möchtest du überhaupt noch mal extra Calcium auf diesem Weg zufüttern? Hast du da akuten Mangel? Ansonsten würde ich halt auch einen Kalk nehmen!

Auch ist z.B. Compo in großem Umfang mitverantwortlich für die Zerstörung der Hochmoore (Torfabau), sollte man nicht unterstützen.

Wie das, jetzt nicht speziell für Compo, in Deutschland zu werten ist hatten wir ja schon im Erden 2012 Thread besprochen! ;)
 
Chili Chris schrieb:
Wie ich gerade sehe, ist das Calcium in der Liste der Inhaltsstoffe noch nicht mal explizit aufgeführt!
Muß es gemäß Deklarationsverordnung auch nicht. Was sonst noch an Anionen und Kationen an den Ns, Ps und Ks eines "normalen" Mineraldüngers dranhängt, findest du ja auch nur in den seltensten Fällen auf dem Etikett.

Also ist es im Grunde genau die verkehrte Sache für die Chilis! :)
Aus welchem Material bestehen denn Knochen? Na?

Ich halte Knochenmehl für eine durchaus elegante Methode, Calcium zu düngen. Bei Chili jedenfalls besser für das Substrat als Dolomitmehl.
 
@Sternanis: Wie hoch ist denn der Calciumgehalt in diesem Horn- und Knochenmehl von Compo?

LG, Polt
 
Da es ein Naturprodukt ist, läßt sich das nicht so genau angeben. Ausgehend vom organischen Ausgangsmaterial, dürfte der Calciumgehalt in der Gegend von 20 % liegen.
 
Der Calciumanteil wird beim Ausbringen ja auch nicht von jetzt auf gleich freigesetzt, sondern erst langsam freigesetzt. Ein Naturprodukt halt. Wer einem akuten Calciummangel gegensteuern muß, braucht was anderes.
 
Vielleicht wäre es für Harzchili sinnvoller Calcium separat auszubringen, da niemand weiß, wie hoch der Gehalt letztendlich ist.

LG, Polt
 
Sternanis schrieb:
Muß es gemäß Deklarationsverordnung auch nicht. Was sonst noch an Anionen und Kationen an den Ns, Ps und Ks eines "normalen" Mineraldüngers dranhängt, findest du ja auch nur in den seltensten Fällen auf dem Etikett.

Aus welchem Material bestehen denn Knochen? Na?

Ich halte Knochenmehl für eine durchaus elegante Methode, Calcium zu düngen. Bei Chili jedenfalls besser für das Substrat als Dolomitmehl.

Ach Gott oh Gott, geht das schon wieder los? :blink: Ich dacht über den Punkt wären wir schon mal hinaus....

Aber mal zu den Fragen:

Wenn es wirklich ein Calciumdünger wäre, bzw. Calcium in der entsprechend verwertbaren Form enthalten würde, dann würde es auch in der DüMV als solches auftauchen. Solche Stoffe sind aber nicht als sloches genannt.
Wie du ja schons elbst richtig anmerkst, lösen sich die minerlaischen Bestandteile der Knochen nur schwer und langsam, sonst wäre das wohl nie was mit den Wirbeltieren geworden! ;)

Daher, kein Horn- und Knochenmehl nehmen, da es langsam wirkt und es bessere und schneller wirkende Alternativen zu einem Bruchteil des Preises gibt! Zusätzlich fütternt man auch nur wirklich das, was man füttern will! :)
Eine andere Frage ist ja auch, wo der Anbau stattfinden soll. Je nachdem kann man ja auch einen entsprechenden Kalkdünger ausbringen.

Achso und aus was Knochen bestehen, möchte ich doch freundlichst auf Wikipedia verweisen :) :

http://de.wikipedia.org/wiki/Knochen#Feinbau_der_Knochen
 
Zurück
Oben Unten