Indoorerde ohne Torf

GreenGremlin

Balkondschunglarier
Beiträge
164
Hallo zusammen,
ich werde dieses Jahr versuchen ein paar Chilipflanzen indoor über den Winter zu bringen. Beim Reinbringen sollen sie neue Erde bekommen.
Hier wird für diesen Zweck oft BioBizz empfohlen - gibt es eine ähnlich gute Empfehlung für eine torffreie Erde?

Lieben Gruß
 
Empfehlungen wirst du satt bekommen können. Ich glaube aber keine einheitliche...

Persönlich nehme ich dazu die selbe Erde, die ich auch outdoor verwende. Wieso sollte ich ein funktionierendes System auch umwerfen? Wenn du also mit deiner Erde draußen zufrieden bist, dann hol dir davon einen neuen Sack und fertig.
 
Ich nehme auch für indoor und draußen die gleiche Erde, bzw. Alternativerde. Allerdings ist das keine torffreie. Bei den torffreien hatte ich vor ein paar Jahren keine, die mich überzeugt hat. Entweder hatte sie für den längeren Einsatz nicht die entsprechende Stabilität oder sie neigte mehr zum schimmeln oder hatte zu viel grobe Holzanteile drin. Torf gibt der Erde einen gewissen Halt. Und da ein Teil der Torffasern sich kaum zersetzt bleibt das auch zumindest teilweise so. Bei torffreier Erde bekommt man das nur mit anderen Faseranteilen hin. Kokos und Holzfasern kann man dazu nehmen. In den Erden, die ich damals hatte, waren es Holzfasern und Holzstücke. Die werden aber zersetzt. Das kann dann der Erde Stickstoff entziehen oder auch schlicht und ergreifend schimmeln. Daher bin ich bei der torfhaltigen Erde geblieben. Ich habe mir die torffreien aber nicht mehr so oft angeschaut, aber dort ist die Zeit nicht stehen geblieben. Für draußen ein paar Monate Pflanzen drin stehen zu haben sind die mit Sicherheit zu brauchen. Drinnen stehen die Pflanzen doch meistens länger in der Erde und man braucht auch nicht so die Mengen wie draußen. Daher würde ich mich für drinnen eher nach der Qualität richten als nach torffrei.
 
BioBizz all mix verwende ich drinnen wie draussen und muss sagen das ich damit sehr zufrieden bin. Im Sommer hatte ich nur einmal das Problem das ein sack mit Trauermücken kam und ich die wochenlang im Büro hatte, aber ansonsten sehr gute Erde ✌️
 
Danke für eure Rückmeldungen.
Scheint irgendwie schwierig zu sein, eine wirklich gute torffreie Erde zu finden.
 
Ich hoffe ich darf mich da anhängen in der Fragestellung. Ich habe tatsächlich noch nie überwintert :) ... ihr nehmt also eine Erde mit normalen Düngeranteil, keine Anzucht oder sowas ... ?
 
Hey,

Allerdings ist das keine torffreie. Bei den torffreien hatte ich vor ein paar Jahren keine, die mich überzeugt hat.
da ich eig auch lieber (besser für die Umwelt) eine torffreie nehmen würde wollte ich mal fragen ob jemand bisher eine gute günstige torffreie Erde gefunden hat.

Wenn nicht muss ich wohl wieder ne TKS2 kaufen.


Vielen Dank
LG ford :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten