Ich nehme auch für indoor und draußen die gleiche Erde, bzw. Alternativerde. Allerdings ist das keine torffreie. Bei den torffreien hatte ich vor ein paar Jahren keine, die mich überzeugt hat. Entweder hatte sie für den längeren Einsatz nicht die entsprechende Stabilität oder sie neigte mehr zum schimmeln oder hatte zu viel grobe Holzanteile drin. Torf gibt der Erde einen gewissen Halt. Und da ein Teil der Torffasern sich kaum zersetzt bleibt das auch zumindest teilweise so. Bei torffreier Erde bekommt man das nur mit anderen Faseranteilen hin. Kokos und Holzfasern kann man dazu nehmen. In den Erden, die ich damals hatte, waren es Holzfasern und Holzstücke. Die werden aber zersetzt. Das kann dann der Erde Stickstoff entziehen oder auch schlicht und ergreifend schimmeln. Daher bin ich bei der torfhaltigen Erde geblieben. Ich habe mir die torffreien aber nicht mehr so oft angeschaut, aber dort ist die Zeit nicht stehen geblieben. Für draußen ein paar Monate Pflanzen drin stehen zu haben sind die mit Sicherheit zu brauchen. Drinnen stehen die Pflanzen doch meistens länger in der Erde und man braucht auch nicht so die Mengen wie draußen. Daher würde ich mich für drinnen eher nach der Qualität richten als nach torffrei.