Hydrokulturlösung

Danke! So eins hatte ich auch schon angeschaut. Wird mal für den Anfang reichen. Was ich jetzt noch genau wissen möchte mit welcher Flüssigkeit man den ph Wert reguliert? Ich kenn mich mit Basen und Säuren ein bisschen aus aber der Chemieunterricht in der Schule ist schon lange her.

Gruss Klaus
 
mph schrieb:
Wir haben sogar einen im Forum der täglich da ist: clappingmarkey

Was? Ich? Hier bin ich. :D

Grün^3 schrieb:
Der Puffer "weiß" demnach gar nicht ob er den pH-Wert nach oben oder nach unten korrigieren muss. Er hält nur die Konzentration der Oxonium-/Hydroxidionen konstant. Und diese Konzentration ist ja der pH-/pOH-Wert um den es geht.

Korrekt.

Grün^3 schrieb:
"Überschüssige" Ionen reagieren mit Stoffen (die aus dem Puffer kommen) und spielen somit (für den pH-Wert) keine Rolle mehr. Durch das chemische Gleichgewicht stoppt die Reaktion sobald die Stoffmengenkonzentration wieder bei (hier) 6,5 liegt.

Richtig, das Gleichgewicht der Reaktion liegt so, dass sich die Konzentration der Oxoniumionen H+ nicht signifikant ändert. Zumindest, solange nicht zuviel verändert wird. Bei zuviel H+/OH- Überschuss wird sich auch der pH-Wert wieder ändern.

Grün^3 schrieb:
Klar weiß man nicht welche Stoffe in einem solchen Puffer drin sind und wie sie die Lösung zum negativen für uns/Pflanzen beeinflussen. Deshalb sollte man auch keine unüberlegten Experimente machen.

Jein. Puffer kann man aus vielen Sachen herstellen. Ein sehr bekannter (aber für uns eher irrelevanter) ist der Essigsäure/Acetatpuffer (pH 4,75). Ich weiß jetzt allerdings nicht, woraus dein Puffer besteht, von daher kann ich nichts darüber sagen, ob er für die Pflanzen geeignet wäre.

alfiwe schrieb:
Die Säure hat Giftklasse 2. Darf in der Schweiz nur von Personal mit Giftschein verkauft werden.
Aber der Tipp mit entrosten war gut. Kenne einen Landwirt mit vielen Maschinen.
Kurzes Telefon.

Die 85% Phosphorsäure ist auch echt schon ein Knaller. :D
Da ist beim Umgang äußerste Vorsicht geboten!
Schutzbrille, Schutzkleidung und Handschuhe sind Pflicht!.
Und mit Handschuhe meine ich keine Latexhandschuhe, selbst Nitrilhandschuhe sind eigentlich nicht geeignet. Dafür gibt es spezielle Säurehandschuhe.

alfiwe schrieb:
Ist mir schon klar. Da mir 85% zu hoch ist möchte ich die verdünnen.
Wird dann auch einfacher zu dosieren da ich am Anfang nur kleine Mengen brauche.
Habe etwas recherchiert und diesen Satz gefunden.

Wie Chemiker wissen: "Erst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure...."

Werde auf 7.5 dl Wasser langsam in mehreren Schritten 2.5 dl Säure beigeben.
dann mal sehen wieviel ich brauche um den Wert zu senken.

Der Satz ist so der wichtigste Grundsatz, das stimmt.
Immer viel Wasser "vorlegen" und dort langsam die Säure zugeben, ansonsten herrscht Explosionsgefahr, da das Wasser im Extremfall explosionsartig aufkocht und einem entgegenspritzt.
Ist nicht schön... :rolleyes:
Und gerade Augen hat man nur zwei Stück - also immer Schutzkleidung, -brille und Handschuhe!

Bei 85%iger H3PO4 bist du bei einer Verdünnung 750 mL Wasser mit 250 mL H3PO4 bei ca. 25%iger Phosphorsäure.
Die wirst du für den Einsatz sicher auch nochmal verdünnen müssen. ;)

Scharfer_Hund schrieb:
Danke! So eins hatte ich auch schon angeschaut. Wird mal für den Anfang reichen. Was ich jetzt noch genau wissen möchte mit welcher Flüssigkeit man den ph Wert reguliert?

Was möchtest du genau regulieren?
 
Den pH-Wert einer Nährlösung senkt man bei Pflanzen am ehesten mit Phosphor- oder Salpetersäure. Das wurde ja eine Seite vorher schon diskutiert. :)

Es gibt auch pH up und pH down zu kaufen, also fertige Gemische.
pH up zum Heben des pHs besteht aus Kaliumhydroxid und Kaliumcarbonat, pH down zum Senken besteht aus Phosphorsäure.

Snoozel schrieb:
Eine Ersatzelektrode für ein Adwa kostet schon 20€...

Das liegt daran, dass der apparative Aufbau für ein pH-Meter (zumindest ein Gutes) schon nicht ganz einfach ist. Das ist etwas komplexer aufgebaut als z.B. ein Thermometer. :)
 
clappingmarkey schrieb:
Und gerade Augen hat man nur zwei Stück - also immer Schutzkleidung, -brille und Handschuhe!

Bei 85%iger H3PO4 bist du bei einer Verdünnung 750 mL Wasser mit 250 mL H3PO4 bei ca. 25%iger Phosphorsäure.
Die wirst du für den Einsatz sicher auch nochmal verdünnen müssen. ;)

Danke für dir Infos.

Habe schon Respekt vor solchen Sachen.
Jeder sollte sich an die Vorschriften halten.

Hab verdünnt. auf 25%
werde die mal so lassen. Brauche 5 ml für 1.5 Liter Wasser auf PH 6 zu bringen.
 
Sehr interessant hier.
Habe das mal eben gelesen. Nur ist die Frage des Messgerätes ist irgendwie wieder untergegangen.
Ich habe mal in deiversen Growshops geguckt, aber die sind ja unheimlich teuer. Und bei dem aktuellen Chili/g € muss man ja ne Gärtnerei betreiben um das wieder reinzubekommen ;).
Aber mal ehrlich, hat jemand gute Erfahrungen gemacht, mit einem bestimmten Messgerät, welches auch exakte Werte liefert? Also nicht zwangsläufig 0,01, aber +/- 0,5 ist doch recht viel, wie man in der Bucht finden kann.
ich bleibe dran.

Bis dahin.
 
Snoozel schrieb:
Ich hab mir mal ein billiges 10€-Teil aus China bestellt, mal sehen. Zusammen mit einem Tropfentest zum verifizieren reicht das dann wohl auch, wir brauchen keine +-0,1ph Genauigkeit.

http://www.amazon.de/Digitales-Tasc...quarium/dp/B00DW2T9UA/ref=pd_cp_petsupplies_0

Habe nun 2 dieser Dinger hier. Lieferzeit ~5 Tage, kommt aus Frankfurt, nicht Hongkong.
Die Dinger sind erstaunlich gut - sie zeigen den ph-Wert sehr schnell an, und vom Werk aus passt die Kalibrierung auch schon.
Ein Vergleich mit meinem frisch kalibrierten Adwa, mit neuer Elektrode, zeigt das die Werte passen.
Nicht schlecht für den Preis...
 
Also die 10€ sind mal nicht rausgeschmissen?
Danke dir. Dann werd ich das heute noch bestellen.
 
Das Geld ist definitiv nicht vergebens. :-)
Am besten noch fertigen 7,01 Puffer zum kalibrieren besorgen, bei den Geräten liegt nur Pulver dabei das man in Dest. Wasser auflösen muss.
Hab sie gerade darin per Poti auf 7,0 eingestellt, dann Kontrollmessung in ph 4 Puffer, passt.
Nährlösung gemessen: Gerät zeigt 5,9, Tropfentest ist auch Gelb und sagt ~6,0 - passt auch.
Ich bin damit zufrieden, und man muss sich nicht groß um die Elektrode sorgen bei dem Preis... gelagert werden sie in normalem Wasser, einfach in ein Glas gestellt.
Ein Messgerät werde ich fest in den Tank bauen.
 
Ich wieder... :w00t:

Ich habe mal in meinem NFT System mit Rocoto Big Apple von Hakaphos Soft Special auf Kristalon Rot Calcium umgestellt.
Mit 1g/Liter komme ich auf einen EC von 1,5, zum ph anpassen reichten 2ml Salpetersäure auf 20 Liter Nährlösung.
Was soll ich sagen... die Pflanze explodiert nun förmlich. Keinerlei Mangelerscheinungen mehr, die Blüten werden nun lila statt wie vorher nur weiß, und es kommen unmengen von neuen Blüten.
Den EC kann ich noch höher schrauben, beim nächsten Wechsel geh ich erst einmal auf EC 2.
Wahnsinn was so ein Düngerwechsel bewirken kann... also: zumindest mit meinem Wasser funzelt Kristalon weit besser als Haka - aber irgendwo wurde ja auch hier schon geschrieben das Rocotos andere Anforderungen haben als die "normalen" Chilis. Kristalon hat doppelt soviel P.
 
Vielleicht liegt es auch einfach daran dass deine Kristalon-Variante mit Calcium ist. Wenn du weiches Wasser hast, ist da ja kaum Calcium drin und Hakaphos bringt es nicht mit.
 
Ich hatte der Haka Nährlösung ein wenig Calcinit zugegeben, hatte aber nichts gebracht, weder vom Stickstoff noch vom Calcium war was zu merken.

 
Zurück
Oben Unten