Hydrokulturlösung

Hi,
ich hab noch nie mit Hydro-Technik gearbeitet und somit auch keine Ahnung davon. Aber wäre es nicht möglich einen pH-Puffer in die Lösung einzumischen der den pH-Wert zumindest eine Zeit lang relativ stabil hält. Man müsste dann eben nicht mehr so auf den pH-Wert achten und ihn so oft anpassen. Gibt es einen ungiftigen der von den Wurzeln/Pflanzen vertragen wird?
Wie gesagt habe ich aber keine Ahnung und das war nur eine spontane Idee als ich den Threat gelesen habe.
 
Da wäre ich vorsichtig.

Bin kein Chemiker, daher kommt es mir komisch vor, das man mit der selben Dosis den Ph auf 6,5 senken und erhöhen kann. Wie merkt das Zeug ob es senken oder anheben muss.

Zudem steht folgendes zu den Inhaltsstoffen:

Enthält eine geheime Mischung von vier Natrium- und Kaliumsalzen.

Das könnte die ganze Düngeplanung durcheinander bringen.

Bei PH- greift man meist zu Phophor oder Salpertersäure. Das erhöht dann je nachdem was man benutzt den P oder N Anteil.
Optimal zur Anzucht nutzt man dann also Salpetersäure und in der Fruchtphase dann lieber Phosphorsäure.
Muss aber gestehen, das ich wieder mal am geizen bin und jetzt auch in der Fruchtphase Salpetersäure nutze. Dafür aber bei dem Dünger eher Stickstoff reduziere.
 
Danke für die Antwort. Ich dachte auch gar nicht daran das jetzt einfach mal so zu probieren!:angel: Ich wollte nur mal fragen ob ein pH-Puffer (da gibts ja viele verschiedene) rein theoretisch möglich wäre. Klar müsste man sich damit dann schon eingehend beschäftigen.
 
Ein Puffer ist ein Stoffgemisch, dessen pH-Wert (Konzentration der Oxoniumionen) sich bei Zugabe einer Säure oder einer Base wesentlich weniger stark ändert, als dies in einem ungepufferten System der Fall wäre. Die Wirkung des Puffers beruht auf der Umsetzung der durch die Säure bzw. Base zugeführten Oxoniumionen (H3O+) bzw. der Hydroxidionen (OH−) zu schwachen Säuren bzw. Basen, die selbst nur wenig zur Bildung von H3O+ bzw. OH−-Ionen neigen.
Quelle: Wikipedia

So habe ich das verstanden:
Der Puffer "weiß" demnach gar nicht ob er den pH-Wert nach oben oder nach unten korrigieren muss. Er hält nur die Konzentration der Oxonium-/Hydroxidionen konstant. Und diese Konzentration ist ja der pH-/pOH-Wert um den es geht.

"Überschüssige" Ionen reagieren mit Stoffen (die aus dem Puffer kommen) und spielen somit (für den pH-Wert) keine Rolle mehr. Durch das chemische Gleichgewicht stoppt die Reaktion sobald die Stoffmengenkonzentration wieder bei (hier) 6,5 liegt.

Klar weiß man nicht welche Stoffe in einem solchen Puffer drin sind und wie sie die Lösung zum negativen für uns/Pflanzen beeinflussen. Deshalb sollte man auch keine unüberlegten Experimente machen.
Wie gesagt das war nur eine spontane Idee! Ich werde bei Gelegenheit mal einen Chemiker fragen und kann das dann auch hier reinschreiben.

Entschuldigun Alex dass ich deinen Threat hier so vom Thema abgelengt habe:devil:. Ich lass es jetzt auch wieder gut sein :P
 
Habbi Metal schrieb:
Bei PH- greift man meist zu Phophor oder Salpertersäure. Das erhöht dann je nachdem was man benutzt den P oder N Anteil.
Optimal zur Anzucht nutzt man dann also Salpetersäure und in der Fruchtphase dann lieber Phosphorsäure.

Frage dazu.
In der Schweiz ist es schwierig an die Säuren zu kommen.
Auf dem Postweg geht flüssig überhaupt nichts.
Nur Abholen. Da wäre ich aber auch ein paar Stunden unterwegs.
Das wäre die günstigste und faule Alternative.


Dry pH Down

http://tabaksamen.ch/ph-korrektur/ghe-ph-pulver-1000-p-1582.html

Ist das brauchbar?
 
Das GHE Trocken wurde in einigen Post schon erwähnt, funktioniert auch, aber man braucht relativ viel, damit ist es teuer - und besonders stabil ist der ph-Wert nach den Posts damit auch nicht.
Phosphor- oder Salpetersäure sollte man aber an vielen Stellen finden, Baumarkt, KFZ-Werkstätten, Schlosser etc., Phosporsäure wird z.B. auch zum Entrosten benutzt.

Wie passen denn die Aquarianer in der Schweiz ihren ph-Wert an?
 
Stimmt, das hatte ich auch schon öfters gelesen, das der Versand verboten ist.

Wie sieht es denn mit Apotheken aus? Keine Ahnung wie die Auflagen dort in der Schweiz sind, aber vielleicht können die dir 38%ige Salpetersäure verkaufen.

Das man mit Säuren verantwortungsvoll umgehen muss, muss ich dir sicher nicht erzählen. Ansonsten ist es eine feine Sache den Ph runter zu bekommen.
 
Es gibt diverse Stabilisatoren für den ph-Wert, aus Aquaristik, Poolbereich und sogar bei den Bierbrauern für die Maische.
Davon ist sicher auch was brauchbares für Pflanzen dabei, aber ob man es auch braucht?! In meinem NFT bleibt der ph-Wert recht stabil, bzw. steigt berechenbar, alle paar Tage ausgleichen und gut ist.
Wichtig ist halt wie schon geschrieben das verwendete Material vorher mit Wasser auf ph 5,5 einzuweichen.
 
Danke für die Inputs.
Werde doch mal einen Ausflug machen und dasGanze aus der Nähe ansehen.
Bei den Bierbrauern war ich auch. Ist aber nicht ersichtlich welche Konzentration. ( E338)
Post Versand möglich.
 
Snoozel schrieb:
Phosphor- oder Salpetersäure sollte man aber an vielen Stellen finden, Baumarkt, KFZ-Werkstätten, Schlosser etc., Phosporsäure wird z.B. auch zum Entrosten benutzt.




so bin fündig geworden.

Die Säure hat Giftklasse 2. Darf in der Schweiz nur von Personal mit Giftschein verkauft werden.
Aber der Tipp mit entrosten war gut. Kenne einen Landwirt mit vielen Maschinen.
Kurzes Telefon.




Habbi Metal schrieb:
verkaufen.

Das man mit Säuren verantwortungsvoll umgehen muss, muss ich dir sicher nicht erzählen.

Ist mir schon klar. Da mir 85% zu hoch ist möchte ich die verdünnen.
Wird dann auch einfacher zu dosieren da ich am Anfang nur kleine Mengen brauche.
Habe etwas recherchiert und diesen Satz gefunden.

Wie Chemiker wissen: "Erst das Wasser, dann die Säure, sonst geschieht das Ungeheure...."

Werde auf 7.5 dl Wasser langsam in mehreren Schritten 2.5 dl Säure beigeben.
dann mal sehen wieviel ich brauche um den Wert zu senken.

Zum dosieren

 
Snoozel schrieb:
Das GHE Trocken wurde in einigen Post schon erwähnt, funktioniert auch, aber man braucht relativ viel, damit ist es teuer - und besonders stabil ist der ph-Wert nach den Posts damit auch nicht.

Ich verwende GHE trocken mit Canna Aqua und die Kombination funktioniert einwandfrei.
Mein Leitungswasser hat einen pH-Wert von 7.5 und ich verwende so ca. 1,25 Gramm pro 5 Liter Wasser, um den pH-Wert zu senken. Da reicht die 1kg-Packung für 20€ für 4000 Liter Wasser. Das reicht bei meiner Hydrokultur mit 60 Liter Wasserbehälter 2 Jahre. Dosieren kann ich das mit dem Teelöffel. Das finde ich so viel angenehmer als alle zwei Wochen mit Säure hantieren zu müssen.

Säuren kann man anscheinend auch über amazon bestellen. :blink:

LG,
Dani
 
Canna Aqua ist ein "Sonderfall", da von sich aus schon ph-stabilisierend.

Bei Amazon bekommt man so einiges an Chemie... aber die liefern die Säure dann wohl auch nicht in die Schweiz.
 
Hallo hab euren Thread gelesen. Was könnt ihr den für PH-Messgeräte denn empfehlen. Reicht da so ein Billiggerät von ebay oder brauch ich da schon was besseres?
 
Zurück
Oben Unten