hero`s Sorten für 2011

@hereo

hi jens,

wollte nur sagen, dass Pitayas hier wunderbar wachsen, haben zwar noch keine
Früchte, hoffe aber 2011 wird das was. 2 Pflanzen sind nun 2 Jahre alt.

Bin gespannt:rolleyes:

Scharfe Grüsse:devilish:

Julia
 
Hatte ja am 26.11.; Mondkalender günstiger Zeitpunkt; 13 verschiedene Rocotos
ausgesät und bislang sind von diesen auch 10 geschlüpft. :w00t:
Das ist ne Keimquote von ca. 77% und würde mir für 2011 schon voll auf ausreichen.
Klar sind seit dem zwar fast 4 Wochen vergangen, doch die Rocis nehmen sich da meist
etwas mehr Zeit.
Habe da am 19.12.; eher Mondkalender ungünstiger Zeitpunkt; nochmal 3 Rocoto Brown
nachgesät, denn diese Sorte hatte ich bislang noch net.
Mal sehen, was da noch alles so zu Tage kommt.
Eigentlich wollte ich da nur so um die 6-8 Rocotos für draußen haben, doch ich hatte da
lieber paar mehr ausgesät, weil dieses Jahr da eher großes Pech im Spiel war, denn
von 8 ausgesäten Samen, keimte grad mal ein einziger, der dann im Laufe des Jahres
auch noch einging.
Am Freitag wandern alle anderen geplanten 2011-er Sorten zum einweichen in eine erst
ab diesen Jahr erstmals getestete Wasserlösung.
Dazu verwende ich warmes, abgekochtes Wasser, mit etwas Ingwer-, Kardamom- sowie
Nelken-Pulver und stelle dies ebenfalls 24h ins warme Mini-GWH.
Diese 3 Inhaltsstoffe wirken alle antiseptisch und kommen ja bekanntermaßen aus der
indischen Küche.
Diesen Tip hatte ich auch von nem Inder und bin bislang bei den bereits geschlüpften
Rocotos auch zufrieden damit.
Peter Semillas sagte da ja in einen seiner Anzucht-Videos, das man keinen Kamillen-Tee
verwenden sollte, weil dieser innerhalb von den 24 Einweichstunden, schon wieder Keime
bilden kann, die dann net den gewünschten antiseptischen Erfolg versprächen.
Von daher dann eben mal nen Gemisch aus diesen 3 Pulvern, mal sehen ob sich das Ganze
positiv auf die Keimquote auswirkt.
Ist heuer wie schon gesagt, mal nen Versuch wert.
Sobald es wieder Neuigkeiten gibt, melde ich mich hier wieder. ;)
Mfg, Jens. :)
 
das mit den gewürzen klingt irgendwie interessant :huh1: ich werd freitag vormittag ein salpeterbad für die kleinen ansetzen, damit hat es im sommer ziemlich gut geklappt.
ich schätze, man kann auch einfach nur wasser nehmen, aber das ist irgendwie schwer zu vergleichen, wenn man nur ein paar samen von jeder sorte hat.
 
So, es ist vollbracht und alle 2011-er Sorten sind erst einmal baden gegangen.
Morgen kommen sie alle unter die Erde und das Bingo-Spiel 2011 kann beginnen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Da wünsche ich dir viel Spaß beim Bingo und eine super Keim Quote .Aber denke dran nur Rabenväter schauen weniger als alle 2 Stunden nach den kleinen .:whistling:
 
Was, nur alle 20 Minuten, das geht doch net. :p
Die sind bei mir in Ganztags-Obhut und in der Nacht
spielt unser Wellensittich Hansi den Babysitter. ;)
Mfg, Jens. :)
 
hero schrieb:
Was, nur alle 20 Minuten, das geht doch net. :p
Die sind bei mir in Ganztags-Obhut und in der Nacht
spielt unser Wellensittich Hansi den Babysitter. ;)
Mfg, Jens. :)

Und dann brauchst du Hansi ja noch für die Vogelaugen Chilis :w00t:
 
Ne, denn die baue ich ja gar net an.
Aber gut zu wissen, das da jemand in der Nähe ist,
der auch solche Zicken zum keimen bringt. ;)
Mfg, Jens. :)
 
mann ich bin auch blöd, seh ich ja jetzt erst - mensch hero, wir beiden setzen unsere ja echt zum gleichen zeitpunkt an :) gut, klar: auch wegen dem günstigen tag, aber ich find das trotzdem grad mal witzig :D weil heiligabend, etwa kurz nach halb fünf hatte ich auch alle im bad ^^ das trifft ja echt mal supergenau!
 
hero schrieb:
So, es ist vollbracht und alle 2011-er Sorten sind erst einmal baden gegangen.
Morgen kommen sie alle unter die Erde und das Bingo-Spiel 2011 kann beginnen. ;)
Mfg, Jens. :)
Sehr schön Jens,

aber denk dran, Bingo ist es erst wenn alle einer Sorte gekeimt haben nicht bei jedem Samen einzeln! :devilish::D:D
 
Das mit den Gewürzen hört sich ja wirklich interessant an! Bin ja wirklich mal gespannt, wie das bei dir funktioniert :)
 
Ja, das mit den Gewürzen fand ich halt auch so interessant.
Bei den Rocotos hat es bislang ganz gut gefunzt, denn von
13 ausgesäten, sind auch bis dato 10 gekeimt.

Martin, ne bisher hatte ich das mit dem Bingo-Spiel so gehandhabt,
das ich mich bei jedem Neuankömmling gefreut habe.
Fasse es da aber so wie bisher, tagweise zusammen.

Gyric, ja die letzten 2 oder 3 Jahre habe ich da immer am 25.12.
mit der Aussaat begonnen.
So auch heuer, denn heute vormittag kamen alle Sorten unter die Erde.
Jetzt heißt es dann eben nur noch abwarten. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Na dann gutes Gelingen. Hab heute auch die restlichen unter die Erde gebracht und kann jetzt nur noch warten und hoffen :)
 
Zurück
Oben Unten