Gießmenge - Verständnisfrage

Was tun ?

  • weniger gießen

    Stimmen: 0 0,0%
  • mehr gießen

    Stimmen: 0 0,0%
  • anderes Substrat nehmen

    Stimmen: 0 0,0%
  • weiter wie bisher vorgehen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

trancemaster2k

Balkon-Chilibauer
Beiträge
333
Hi,
ich habe letztens meine Chilis von 12cm Rundtöpfen in 2l Viereckcontainer umgepflanzt. Bei der Gießmenge bin ich mir noch etwas unsicher.
Im Forum wurde teilweise geschrieben 'Topf ins Wasserbad stellen, warten und wiegen, 80% des Gewichtes als Maximum heranziehen'.

Gesagt, getan:
2l Topf mit trockener Erde: 800g
2l Topf 'geflutet': 1230g
= +430ml Wasseraufnahme; davon 80% = 340ml

Nun habe ich beim Umtopfen ca. 150ml gegossen; eine zusätzliche Restmenge von ca. 35ml war noch am Wurzelballen/alter Erde dran (habe noch etwas von der Erde aus den 12cm Töpfen mit in den 2l Container gepackt).

Leider taucht auf der Erdoberfläche immer mal wieder etwas Schimmel auf und dass obwohl ich die obere Erdschicht fast jeden Tag etwas 'umgrabe'. Natürlich immer vorsichtig mit einem Pinselstiel so dass die Wurzeln nicht beschädigt werden.

Die Töpfe werden pro Tag ca. 15-18ml leichter.

Würde ich jetzt aber die ca. 340ml gießen würde sich das Problem mit dem Schimmel wohl noch erhöhen.
Also; was tun - Neue Erde, noch weniger gießen, oder doch mehr gießen ?
Bin im Moment ein wenig ratlos :blink:

Erde ist mit ca. 25% Perlite gemischt, Pflanzen stehen in der Growbox mit 2 ständig laufenden 80mm PC-Lüftern @ 5V.
Luftfeuchtigkeit ca. 65% in Höhe Topfoberseite und 55% am Boden der Growbox.
Temperatur ca. 23.5°C in Höhe Topfoberseite.
13h Beleuchtungdauer/Tag mit einer 865er LSR.
 
Huch, du bist doch eigentlich ein alter Hase...wie hattest du es denn sonst gemacht? :huh:

Wenn du trockene Erde schreibst, meinst du dann trocken wie sie im Sack ist oder so trocken, das Pflanzen die Blätter hängen lassen würden?

Lass sie jetzt einmal richtig abtrocknen und dann gießt du wieder. Also wirklich bis die ersten Blätter etwas schlapp hängen.
Erde ist nicht immer gleich Erde, da muss man etwas Gefühl entwickeln.
Aber unsere Pflanzen haben einen guten Gießanzeiger, nämlich die Blätter. Wenn man dann das Gewicht ungefähr hat, kurz bevor die Blätter hängen, dann hat man auch den richtigen Zeitpunkt.

Und immer ans lüften denken, das ist meist Hauptursache für Schimmel.

Gruß Christian
 
Ja, ist schon die dritte Saison bei mir.

Nur wird halt jedes Jahr immer etwas geändert.
Die Lüfter sind Mitte 2013 dazu gekommen; dieses Jahr habe ich kleinere Töpfe als Starttöpfe; statt von Anfang an mit Hakaphos grün wird nun ein etwas schwächer dosierter Stickstofflieferant genutzt etc.

Seit die Pflanzen in den 2l Containern stehen wird auch die Growbox über Nacht aufgelassen.
Startwerte am morgen sind nun nur noch 70% LF statt vorher teils 85-90%.

Letztes Jahr habe ich versuchsweise die damaligen 1l Container ins Wasserbad gestellt für die wöhentliche Wasserversorgung.
Da hatte ich Sorge dass bei einer noch nicht so ausgebildeten Wurzelmasse die Pflanzen im mittleren Topfbereich unzureichend mit Wasser versorgt werden.
Auch könnte es durchaus sein dass der Dünger teils wieder mit ausgespült wird.

Deshalb hatte ich mirvorgenommen in dieser Saison standardmäßig von oben zu gießen.
Nicht mehr wie am Anfang nur in der Mitte rund um den Stamm sondern gleichmäßig verteilt.
Da ist meine 100ml Spritze aus China gut für geeignet.
Verhindert auch dass man aus versehen auf untere Blätter gießt.
 
Zurück
Oben Unten