Es hat "geschneit" - Schimmel in jedem Topf!

jolokia

Chiligrünschnabel
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich benötige mal eure Hilfe :noidea:.

Auf der Erde bei all meinen Töpfen hat sich in letzter Zeit ein weisser Belag gebildet, der sich nun als Schimmel herausstellt :angry:. Von gestern auf heute gab es einen regelrechten Wachstumsschub, heute morgen sah es fast so aus, als hätte es auf meiner Fensterbank "geschneit".

Dabei halte ich die Pflanzen eigentlich gar nicht so feucht und habe hochwertige Erde (Composana Blumenerde) verwendet.

Mit dem Gießen halte ich es so:

Ich habe unten in meinen Töpfen Lavasteinchen drin (zur Drainage und als Wasserspeicher). Die Töpfe stehen in Plastikwannen. Diese fülle ich mit Wasser, das von den Lavasteinchen aufgesaugt wird und gleichmäßig an die Erde abgibt. Das muss ich nur etwa einmal in der Woche machen und die Erde ist immer gleichmäßig feucht.

Wie vermeidet ihr Schimmelbildung und was macht ihr, wenn es dann doch passiert ist?

Gruß,
Michael
 
Hatte ich auch am Anfang. Ich hab dann überall den Schimmel mit 2-3mm Erde abgekratzt und von da an wesentlich trockener gehalten. Ich gieße jetzt erst, wenn die Pflanzen die Blätter hängen lassen, dafür guck ich aber auch jeden Tag 3-4 mal drüber.
 
Grundsätzlich kann man doch schimmel mit frischluft - also lüften - vorbeugen oder?

Wo stehen denn deine pflanzen?
 
Das ding ist Erde darf nicht kontinuierlich gleichmäsig feucht bleiben, is schlecht für die wurzeln. du brauchst feucht und trocken Phasen in der erde. Auserdem ist eine angetrocknete schicht erde ein guter schutz gegen trauermücken und co.

Was den Pilz angeht der befindet sich auch in erde von compo und der muss da auch rein. Der pilz gehört mit zu den microorganismen die nährstoffe für die Pflanze verwertbar machen. schlimm is der nich nur hässlich^^

Wenn du der erde trockenzeiten genemigst und ihr dadurch die möglichkeit zum athmen gibst wird der pilz wieder verschwinden.
 
ChesterChilliFreak schrieb:
Was den Pilz angeht der befindet sich auch in erde von compo und der muss da auch rein. Der pilz gehört mit zu den microorganismen die nährstoffe für die Pflanze verwertbar machen. schlimm is der nich nur hässlich^^

Jetzt verwechselst Du aber Äpfel mit Kürbissen. Mykorrhiza (Pilze die Nährstoffe pflanzenverfügbar machen) sind keine Schimmelpilze. ;)

Grundsätzlich tritt Schimmel - wie schon gesagt - auf, wenn man die Erde zu feucht hält. Das kann man dann auch mit Lüften nicht ausgleichen. Da hilft nur trockener halten.

Aktuell: obere Erdschicht entfernen und durch neue trockene ersetzen. Dann zunächst mal nicht angiesen, so kann die trockene Erde auch noch etwas Feuchtigkeit aus der darunterliegenden Erde aufnehmen.

Die "Tauchmethode" der Bewässerung ist für Chilies langfristig nicht wirklich geeignet. Zu viel Nässe um die Wurzeln. Sie müssen zwischendurch immer mal in trockener Erde stehen, damit die Wurzeln nicht faulen. :whistling:
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten :)!

@Mayachili: danke für den Hinweis zur Bewässerung. Dass das Wässern von unten den Chilis nicht zuträglich ist, wusste ich nicht. Ich dachte ich tue meinen Pflänzchen etwas Gutes damit.

Ich werde jetzt also die oberste Erdschicht austauschen und in Zukunft von oben gießen.

Gruß,
Michael
 
Zurück
Oben Unten