Chillipulverherstellung?

GrafDerUnterwelt

Chiligrünschnabel
Beiträge
57
Nachdem fast alle meine Chillis rot geworden sind und wohl die nächsten Wochen vollständig abreifen, habe ich mir überlegt, was ich nun damit anstellen möchte. Ich bin zum Entschluss gekommen, dass ich meine Chillis trocknen und zu Chillipulver verarbeiten möchte. Nun stelle ich mir die Frage, wie das am Besten klappen könnte. Hat einer von euch schon Erfahrung in der Herstellung von Chillipulver? Nächstes Jahr habe ich das Selbe mit Habanero vor. Ich habe vor kurzem gelesen, dass man dazu eine Kaffeemühle benutzen könnte, kann mir das aber kaum vorstellen.

Wenn ihr gute Ideen habt, dann nur her damit ;-) Es sollte so kostensparend wie nur möglich sein, da ich nichts zum Zerkleinern zu Hause habe und wenn dann erst eine Mühle oder etwas ähnliches kaufen müsste!

Ich sage schonmal vielen Dank ^^

Lg
 
Hi!

Am einfachsten geht es im Backofen und dann mit einem Handmörser zerstossen. Aber ich finde es halt im Backofen nicht so toll wegen der ausdünstungen und der Stromverbrauch ist doch schon auf dauer enorm.

Falls es was längerfristiges sein sollte, ist ein Dörrer die beste wahl und dazu ne elektrische Kaffeemühle.

Dörrer gute gibt es ab 60 Euroaufwärts hier sollten ein Timer und drei einstell Stufen vorhanden sein und er sollte so aufgebaut sein das man die Schallen nicht untereinander austauschen muss gut sind Rommelsbacher oder Bielmayer sowie Stöcklie. Gibt aber auch billige für 30 Euro da ist es aber zu überlegen.

Elektrische Kaffeemühlen gibt es schon ab 10 Euro

pu2.jpg


pu3.jpg


pu4.jpg
 
chitvanni schrieb:
Entkernst Du die Chilis jeweils vor dem Dörren?

ich schneide die Chilis auf,und entferne grob die Samen, durch das trocknen fallen die Restlichen eh raus und wen mal 1-2 Samen drin bleiben stört es mich auch nicht. Nur zuviel sollten es nicht sein, da sie sonst den Geschmack schon beeinträchtigen
 
Ich habs letztes Jahr auch im Backofen gemacht. Diese Jahr habe ich mir einen Dörrer von Stöckli zugelegt, das ist einfacher und weniger stromfressend.
Für das Mahlen habe ich mir eine extra Kaffeemühle gekauft, damit funktioniert es wirklich besser als im Mörser.

@ Fazer

Da ich bisher nie die Samen erntfernt habe, ein Frage. In wieweit wird der Geschmack beeinflußt ?
Merke ich einen deutlichen Unterschied, wenn ich beim nächsten Mal die Samen entferne?
 
Das ist Sortenbedingt, ich sag mal so bei Bhut Jolokia Pulver fällt es nicht so ins Gewicht, erstens wegen der Schärfe und dann hält es sich mit Samen in den Schoten in Grenzen. Hast du aber sehr intensive Sorten wie Gorria, Joes Long zb. die eher Mild sind aber ein top Aroma abgeben merkt man das gewaltig, da die Samen das süssliche Aroma ins bittere ziehen und diese Sorten haben auch 3-4 mal soviele Samen enthalten. Es mag auch jeder anders sehen, aber ich für meinen Teil möchte gerade bei den edlen Pulver Sorten lieber den reinen Geschmack

LG Heiko


b.delta schrieb:
Ich habs letztes Jahr auch im Backofen gemacht. Diese Jahr habe ich mir einen Dörrer von Stöckli zugelegt, das ist einfacher und weniger stromfressend.
Für das Mahlen habe ich mir eine extra Kaffeemühle gekauft, damit funktioniert es wirklich besser als im Mörser.

@ Fazer

Da ich bisher nie die Samen erntfernt habe, ein Frage. In wieweit wird der Geschmack beeinflußt ?
Merke ich einen deutlichen Unterschied, wenn ich beim nächsten Mal die Samen entferne?
 
hey fazer habe den gleichen dörrer :-)

habe leider keine kaffeemühle. soll ich die getrockneten schoten am besten morsen oder mixen oder gibt es noch andere möglichkeiten? habe ein bisschen angst, da bhut jolokia.
 
carlosenduro schrieb:
[...] soll ich die getrockneten schoten am besten morsen oder mixen oder gibt es noch andere möglichkeiten? habe ein bisschen angst, da bhut jolokia.

Gemorst wird heute nur noch in der Schifffahrt. :D

Alternativ kannst du auch eine Pfeffermühle nehmen und dein Pulver immer zeitnah über die Speise oder in den Topf mahlen. Ein Mixer geht bestimmt auch, allerdings kannst du dann nichts anderes mehr drin mixen, weil jede Speise dann nur noch scharf schmeckt. Eine Kaffeemühle kostet nur 15€. Wenn du öfters Pulver machen willst, solltest du über eine Anschaffung nachdenken. Morsen geht auch, kein Problem!

Grüße, Marc
 
ja würde dir auch zu einer Elektischen Kaffeemühle raten, das Geld ist gut angelegt :)
 
carlosenduro schrieb:
... habe ein bisschen angst, da bhut jolokia.

Auch mit einer elektrischen Kaffeemühle: sei vorsichtig.
Zimmer gut durchlüften und auf keinen Fall die Kaffeemühle sofort nach dem Ende des Mahlvorgangs öffnen! (von wegen Neugier, nicht abwarten können und so ...) Warte bis das Pulver sich gesetzt hat! Ein Luft-Bhut-Gemisch ist gaaaaar nicht nett zu den Schleimhäuten etc. :devil:
 
und man soll die elektr. Kaffemühle mehrmals kurz anschmeißen und nicht in einem druchlaufen lassen, sonst wird das Pulver zu warm und verliert an Geschmack.
 
Hallo,


ich zeig euch mal meine Ernte die ich dieses Jahr eingefahren und verarbeitet habe.





Ach ja, ein paar Pülvchen sind noch von 2010 wie man auf dem Foto auch sieht.

LG
Buchsini
 
Sehr schöne Ernte !! :)

Wie lange hält so ein Pülverchen ?
Kann man da ein paar Jahre von zerren ???
 
Hallo,

na klar, man sollte nur Gewürze, die nicht im Verbrauch sind, kühl und dunkel lagern damit sie nicht an Aroma verlieren. Dann halten sie schon ein paar Jahre.
Uns schmeckt das Pulver von 2010 auch noch sehr gut.

LG
Buchsini
 
Zurück
Oben Unten