Chilli/Knoblauch Öl Botulismus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

PeperoniPflanzer

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Hey Forum,
Sicher werdet ihr jetzt den Kopf schütteln, aber ich brauche euren Rat.
Ich bin noch sehr neu in der kompletten Thematik, also Verarbeitung und bepflanzen. Ich pflege ein paar Tabasco-Chillis und habe sie in den letzten Wochen geerntet (hab sie in meiner Wohnung überwintern lassen). Ohne groß nachzudenken habe ich vor drei Tagen ein paar !frische! Chillis und ein wenig Knoblauch in ein Olivenölgefäß getan. Ich habe das Olivenöl gestern auch etwas probiert und ohne lange Lagerung schmeckt es jetzt schon ziemlich gut. Ich möchte es natürlich noch länger lagern und dabei habe ich mich erkundigt und schnell gemerkt, dass ich es komplett falsch gemacht habe.
Dadurch wurde ich natürlich auch mit dem Thema Botulismus konfrontiert. Meine Idee, die ich gerade umsetze, ist, dass ich es im Backhofen auf 130-140 Grad langsam erhitze, samt Glasgefäß und Co., um die Sporen abzutöten.
Dabei erhitze ich es gerade stufenweise mit dem Glas, damit das Glas nicht bricht.
Meine Frage ist jetzt, ob dies Botulismus verhindert und die Herangehensweise noch okey ist. Selbstverständlich werde ich andere Methoden anwenden, wenn ich das nächste mal Chilliöl mache. Aber muss ich trotz Erhitzens mit Botulismussporen rechnen oder bin ich auf der sicheren Seite? Mir ist auch bewusst, das mein Öl viele guten Stoffe durch das Erhitzen verliert.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Ich bin sehr dankbar für alle die mir helfen.

Gruß Lukas
 
Botulismus ist eine Fleischvergiftung! Was hat das mit Chiliöl zu tun?
Hast Du mal gegoogelt wie oft Botulismus in Europa pro Jahr auftritt?

Ist übrigens Meldepflichtig!
 
@Patrick83

auf den ersten Blick würd ich diesen Post als Spam > 🐰 einordnen (nicht Deinen)

falls ich mich täusche nehm ich das gerne zurück und behaupte das Gegenteil
 
@S.Peter
Warum denn?

Hier, Lukas, hoffe das hilft auf die Schnelle
 
Ergänzend kannst du auch hier mal schauen:


 
Ich habe mir die Beiträge durchgelesen, aber mir ging es in meinem Thread mehr darum. ob ich mit dem Erhitzen wie ich es gerade tue, Botulismus verhindere. Mir ist auch durchaus bewusst, dass andere Möglichkeiten besser sind für Peperoni-öl.

gruß Lukas
 
Ich habe mir die Beiträge durchgelesen, aber mir ging es in meinem Thread mehr darum. ob ich mit dem Erhitzen wie ich es gerade tue, Botulismus verhindere. Mir ist auch durchaus bewusst, dass andere Möglichkeiten besser sind für Peperoni-öl.

gruß Lukas

Schau mal hier:


Oder hier vom RKI

 

Vorkommen in Deutschland​

In Deutschland wurden seit 2010 zehn Botulismus-Fälle (durchschnittlich 1 Fall pro Jahr) nach Infektionsschutzgesetz an das LGL übermittelt.
 

Vorkommen in Deutschland​

In Deutschland wurden seit 2010 zehn Botulismus-Fälle (durchschnittlich 1 Fall pro Jahr) nach Infektionsschutzgesetz an das LGL übermittelt.
Nur weil es nicht oft vorkommt, sollte man die Leute trotzdem darauf hinweisen, dass diese Gefahr bei der Herstellung von Chili-Öl besteht.

Außerdem hat er nicht gefragt, wie oft es vorkommt, sondern ob er durch die Erhitzung Botulismus verhindern kann.
 
klar!

ich bin grad am zählen wie viele Bonusleben ich schon verbraucht habe, wird ne lange Liste!

Die Pest ist übrigens auch noch aktiv und nicht ganz ausgerottet, kommt immer mal wieder vor das sich irgendwo irgendwer damit infiziert...

also immer schön aufpassen 🤣

sondern ob er durch die Erhitzung Botulismus verhindern kann.
da es faktisch nicht vorkommt...naja lassen wir das
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
klar!

ich bin grad am zählen wie viele Bonusleben ich schon verbraucht habe, wird ne lange Liste!

Die Pest ist übrigens auch noch aktiv und nicht ganz ausgerottet, kommt immer mal wieder vor das sich irgendwo irgendwer damit infiziert...

also immer schön aufpassen 🤣


da es faktisch nicht vorkommt...naja lassen wir das
Gut dass du nie fragen hast und alles weist 👍🏻

komisch dass du in nahezu jedem Theme eine Diskussion anfangen musst 🙈
 
klar!

ich bin grad am zählen wie viele Bonusleben ich schon verbraucht habe, wird ne lange Liste!

Die Pest ist übrigens auch noch aktiv und nicht ganz ausgerottet, kommt immer mal wieder vor das sich irgendwo irgendwer damit infiziert...

also immer schön aufpassen 🤣


da es faktisch nicht vorkommt...naja lassen wir das
Die Pest ist in Europa ausgerottet und tut es demnach nicht. "Faktisch" kommt Botulismus aber hier in Deutschland vor. Die Gefahr für Botulismus, auch wenn gering, besteht, wenn man frische wasserhaltige Lebensmittel in Öl verschließt. Der Aufwand ist mir nicht zu groß, dagegen etwas zu unternehmen.
Du kannst es ja gerne anders handhaben.
 
ein Forum ist zum diskutieren da denke ich?
jetzt mal ein kleines Gedankenspiel:

ich möchte Chiliöl ansetzen, hab da aber noch im Hinterkopf mal was in dem Zusammenhang von Botulismus gehört zu haben...
was mach ich?
ich setzt mich hin und bemüh erstmal Tante Google da werd ich sicher fündig
bin mir aber nicht sicher ob das wirklich so ist wie es da auf Seiten die von Gesundheitsämtern und irgendwelchen anderen Behörden geschrieben steht
was mach ich?
evtl meinen Hausarzt fragen? hmm
evtl einen Ernährungsmediziner fragen? gute Idee!

bessere Idee: ich meld mich in einem Forum an und frag da einfach mal die Leute was die so darüber denken und wissen und wie die vorgehen (sind ja schliesslich alles Fachleute) und wenn drei davon in etwa die gleiche Meinung haben, dann ist das so und ich bin Safe

im Ernst jetzt?

Botulismus ist eine zum Glück sehr seltene tödlich verlaufende, Meldepflichtige Krankheit! Wenn man ernsthaft mit diesem Thema umgehen möchte, dann muss man, wenn diese Frage in einem Forum gestellt wird den Fragesteller auf fachlich Kompetente Stellen verweisen und nicht etwa schreiben (z.B. erhitz die Pulle ne halbe Stunde auf 100 Grad dann passt das)

und wenn ich ernsthaft eine Frage zu solch einem Thema habe, dann stell ich die doch nicht in einem Forum wo es vorangig um den Anbau und die Zucht von Chilipflanzen geht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten