PeperoniPflanzer
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 6
Hey Forum,
Sicher werdet ihr jetzt den Kopf schütteln, aber ich brauche euren Rat.
Ich bin noch sehr neu in der kompletten Thematik, also Verarbeitung und bepflanzen. Ich pflege ein paar Tabasco-Chillis und habe sie in den letzten Wochen geerntet (hab sie in meiner Wohnung überwintern lassen). Ohne groß nachzudenken habe ich vor drei Tagen ein paar !frische! Chillis und ein wenig Knoblauch in ein Olivenölgefäß getan. Ich habe das Olivenöl gestern auch etwas probiert und ohne lange Lagerung schmeckt es jetzt schon ziemlich gut. Ich möchte es natürlich noch länger lagern und dabei habe ich mich erkundigt und schnell gemerkt, dass ich es komplett falsch gemacht habe.
Dadurch wurde ich natürlich auch mit dem Thema Botulismus konfrontiert. Meine Idee, die ich gerade umsetze, ist, dass ich es im Backhofen auf 130-140 Grad langsam erhitze, samt Glasgefäß und Co., um die Sporen abzutöten.
Dabei erhitze ich es gerade stufenweise mit dem Glas, damit das Glas nicht bricht.
Meine Frage ist jetzt, ob dies Botulismus verhindert und die Herangehensweise noch okey ist. Selbstverständlich werde ich andere Methoden anwenden, wenn ich das nächste mal Chilliöl mache. Aber muss ich trotz Erhitzens mit Botulismussporen rechnen oder bin ich auf der sicheren Seite? Mir ist auch bewusst, das mein Öl viele guten Stoffe durch das Erhitzen verliert.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Ich bin sehr dankbar für alle die mir helfen.
Gruß Lukas
Sicher werdet ihr jetzt den Kopf schütteln, aber ich brauche euren Rat.
Ich bin noch sehr neu in der kompletten Thematik, also Verarbeitung und bepflanzen. Ich pflege ein paar Tabasco-Chillis und habe sie in den letzten Wochen geerntet (hab sie in meiner Wohnung überwintern lassen). Ohne groß nachzudenken habe ich vor drei Tagen ein paar !frische! Chillis und ein wenig Knoblauch in ein Olivenölgefäß getan. Ich habe das Olivenöl gestern auch etwas probiert und ohne lange Lagerung schmeckt es jetzt schon ziemlich gut. Ich möchte es natürlich noch länger lagern und dabei habe ich mich erkundigt und schnell gemerkt, dass ich es komplett falsch gemacht habe.
Dadurch wurde ich natürlich auch mit dem Thema Botulismus konfrontiert. Meine Idee, die ich gerade umsetze, ist, dass ich es im Backhofen auf 130-140 Grad langsam erhitze, samt Glasgefäß und Co., um die Sporen abzutöten.
Dabei erhitze ich es gerade stufenweise mit dem Glas, damit das Glas nicht bricht.
Meine Frage ist jetzt, ob dies Botulismus verhindert und die Herangehensweise noch okey ist. Selbstverständlich werde ich andere Methoden anwenden, wenn ich das nächste mal Chilliöl mache. Aber muss ich trotz Erhitzens mit Botulismussporen rechnen oder bin ich auf der sicheren Seite? Mir ist auch bewusst, das mein Öl viele guten Stoffe durch das Erhitzen verliert.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Ich bin sehr dankbar für alle die mir helfen.
Gruß Lukas