Chilis veredelt auf Kurbis...

sataras schrieb:
Hallo Capsicum Perversum, bin Anfänger und probiere bisschen aus, na ja wer weis was passiert, aber wenn du schon Erfahrung gemach hast, nehme ich gerne Tipps an und bedanke mich herzlich. Das mit Melonen ist kein Witz?
L.G.
Sataras

Hi Sataras,
das mit den Melonen ist kein Witz.
Man nimmt als Unterlage den Feigenblattkürbis.
Ich kenne das aber so, dass man eine Melonen und eine Kürbispflanze zieht
und diese dann an den Stängeln einschneidet.
Die Schnittstellen beider Pflanzen verbindet man dann mit einander,
so dass sie verwachsen.
Sobald das funktioniert hat, kann man den unteren Teil der Melonenpflanze
und den oberen Teil der Kürbispflanze abschneiden.
Dann wächst die Melone auf der Kürbisunterlage.
Das hat den Vorteil, dass man dadurch das schnellere Wurzelwachstum des Kürbis
bei seiner Melone hat.
Dadurch kann diese natürlich mehr Nährstoffe aufnehmen und mehr Ertrag bringen.
Ausserdem sind sie so besser gegen Krankheiten geschützt.
 
sataras schrieb:
Hallo Capsicum Perversum, bin Anfänger und probiere bisschen aus, na ja wer weis was passiert, aber wenn du schon Erfahrung gemach hast, nehme ich gerne Tipps an und bedanke mich herzlich. Das mit Melonen ist kein Witz?
L.G.
Sataras

Hallo Sataras,

hier
kannst du dir anschauen wie es mit den Melonen geht.

Und interessanter Versuch dein Test, ich glaub aber nicht dass es so funktioniert, wenn du die Chili mit den Wurzeln in den hohlen Kürbisstamm steckst.
Ich bin aber mal gespannt, wie lange der Kürbis die Chili überhaupt ernähren kann, nur mit Stamm und Wurzeln.

Die Frage ist, bekommen die Chiliwurzeln im Stamm des Kürbis genug Nährstoffe? Wenn sich beide nicht vertragen, vermute ich, dass die Chili zuerst stirbt aus Mangel an Nährstoffen, und der Kürbisstamm fault so langsam vor sich hin ohne Blattwerk.
 
Ach das kann doch niemals funktionieren. Man kann doch nur in den gleichen Pflanzenfamilien oder wenigstens nah verwandt verschiedene Pflanzen miteinander veredeln... Orange auf Zitrone, Melone auf Kürbis, aber doch nicht ein Nachtschattengewächs mit einem Kürbisgewächs...
 
Wer nicht Testet wird es nie erfahren :D zu verlieren hast du nichts, kannst nur gewinnen. Und wer weis ;)
 
Es wird definitiv nicht funktionieren, wie HotBoy schon schreibt muss es mindestens die gleiche Familie sein besser gleiche Art. Aber gut wer sich vorher nicht informiert muss halt mit Misserfolgen leben.

P.S. Hab grad nochmal genauer gelesen, du hast die Chilikeimlinge einfach mit Wurzeln in die Kürbiskeimlinge gesteckt? Hmmm mit Veredeln hat das dann aber wenig zu tun. Ich befürchte das deine Chilikeimlinge verhungern werden, weil in dem Hohlaum der "Kürbisstengel" keine Nährstoffe transportiert werden. Und die Kürbiskeilinge werden absterben weil keine Blätter mehr zur Photosynthese da sind und die Chiliblätter das nicht übernehmen können.
 
Er hat doch geschrieben, dass er das aus Spaß an der Freude macht. :noidea:
Solange hier keiner seine Haustiere "veredeln" will, ist doch alles gut?
 
Aber mit richtiger Veredelungstechnik wärs trotzdem mal interessant zu sehen was dabei rauskommt.
 
Krex schrieb:
Aber mit richtiger Veredelungstechnik wärs trotzdem mal interessant zu sehen was dabei rauskommt.

Wie schon weiter vorne gesagt wurde, ist es möglich, eine Chilipflanze so zu veredeln, dass hinterher an einer Pflanze verschiedene Sorten Chilis wachsen.
Das gibt es auch bei Apfelbäumen usw..

http://www.baumschule-horstmann.de/familienbaum-apfel-drei-verschiedene-sorten-wie-z-b-sommer-herbst-winterapfel-1180_46655.html
 
Natürlich ist das möglich. Im Endeffekt wachsen nur einzelne Äste oder Pflanzen auf einer anderen Pflanze an. Da hast du mich auf eine sehr gute Idee gebracht ;-) Das werde ich im Herbst mit meinen Pflanzen die eigentlich nicht überwintern sollen ausprobieren.

Was wäre denn die geeignetste Unterlage, eine Rocoto? (Hier ist eher kühl und nass...)
 
Eine Rocoto wäre bestimmt sehr ideal, da sie ja kühl und nass ganz gerne mag.
Allerdings hat man's im Winter in der Wohnung ja doch eher trocken und warm.
Ich weiss auch nicht, ob eine Rocoto nicht die Chineseästchen abstösst.
Ich würde es warscheinlich erstmal mit nur einer Art versuchen und nur verschiedene Chinese
auf eine andere Chinese "basteln".
 
Zurück
Oben Unten