Chilies, und was dazwischen?

G

Gast1535

Gast
Hi,

ich habe da eine ganz interessante Frage: um auch den Platz zwischen meinen Chilipflanzen gut zu nutzen, will ich andere Nutzpflanzen (oder vieleicht auch Zierpflanzen) zwischen ihnen aussähen. So ein dichter Blätterteppich könnte zumindest dafür sorgen, daß das Wasser in der Erde nicht so schnell verdunstet und meine Beete austrocknen.

Ich weiß, daß einige Pflanzen sich gegenseitig ergänzen, also soweit bereichern, daß sie kräftiger werden, oder bessere Erträge hervorbringen, oder auch das Erdreich aufbessern. Aber selbst wenn Ihr da keine Pflanzen empfehlen könnt, würde es mir genügen, etwas dazwischen zu sähen, was nicht mit ihnen konkurriert. Verschiedene Pflanzen haben ja verschiedene Wurzeltiefen.

Ich könnte mir zum Beispiel gut vorstellen, Rucola oder Petersilie zwischen ihnen anzubauen. Gerne auch den Schachtelhalm, wenn ich nur seine Sporen hätte, da er mit seinem hohen Kieselsäuregehalt (als gebrühten und abgekühlten Sud) die Zellstruktur meiner Capsicums soweit stärken kann, daß viele Bakterien und Pilze, und auch kleine insekten, nicht mehr so schnell zerstören können. Welche Vorschläge habt Ihr parat?
 
Bekannt sind mir da in der Hinsicht folgende:

Empfehlenswerte Mischkultur mit: Gurke, Kohl, Petersilie, Ringelblume, Senf, Basilikum, Kapuzinerkresse, Porree, Sellerie

nicht empfehlenswert: Tomaten, Kartoffeln, Fenchel, (evtl. Tagetes)
 
Ahh, super! Vielen Dank, Purzelchen! Eine Frage dazu: Würde wohl Rucola zu der ersten Gruppe an Pflanzen zählen? Ich werde auf jeden Fall Petersilie und Sellerie dazwischen anpflanzen, aber wenn Rucola keine Probleme macht, auch jenen. Ich wünschte, ich hätte Senfsamen.

Welche Probleme würden die Pflanzen der nicht empfehlenswerten Gruppen machen? Gibt es irgendwo online mehr darüber?
 
Du kannst aber auch prima ein Feuerwehrauto von Matchbox dazwischen stellen .Oder 2 leere und eine volle Bierflasche ;)
 
Ah, ich wünschte, ich hätte Deine Erfahrungen, ha ha ha!

Aber ich stehe mehr auf Pflanzen.

Purzelchen: Würde wohl Rucola zu der ersten Gruppe an Pflanzen zählen? Ich werde auf jeden Fall Petersilie und Sellerie dazwischen anpflanzen, aber wenn Rucola keine Probleme macht, auch jenen. Ich wünschte, ich hätte Senfsamen.

Welche Probleme würden die Pflanzen der nicht empfehlenswerten Gruppen machen? Gibt es irgendwo online mehr darüber?
 
SvenLittkowski schrieb:
Ah, ich wünschte, ich hätte Deine Erfahrungen, ha ha ha!

Aber ich stehe mehr auf Pflanzen.

Purzelchen: Würde wohl Rucola zu der ersten Gruppe an Pflanzen zählen? Ich werde auf jeden Fall Petersilie und Sellerie dazwischen anpflanzen, aber wenn Rucola keine Probleme macht, auch jenen. Ich wünschte, ich hätte Senfsamen.

Welche Probleme würden die Pflanzen der nicht empfehlenswerten Gruppen machen? Gibt es irgendwo online mehr darüber?

Googel mal Mischkultur , es gibt da richtige Listen was mit wem gut geht und was nicht.Teilweise halten sich Pflanzen sogar gegenseitig die Schädlinge ab wie bei Zwiebeln und Möhren.Sie können sich aber auch gegenseitig im wuchs stören.;)
 
Mischkultur - ahh, das ist das Stichwort, nach welchem ich suchte! Ja, werde ich machen. Vielen Dank!

Ich bin schon so lange aus DE weg, daß mir bestimmte deutsche Begriffe nicht mehr einfallen. Über elf Jahre...
 
SvenLittkowski schrieb:
Mischkultur - ahh, das ist das Stichwort, nach welchem ich suchte! Ja, werde ich machen. Vielen Dank!

Ich bin schon so lange aus DE weg, daß mir bestimmte deutsche Begriffe nicht mehr einfallen. Über elf Jahre...

Zum helfen sind wir ja hier :D
 
Ja. Vielen Dank. Habe Listen gefunden, aber keine, die Chili erwähnen, nur Paprika. Und auch nicht Rucola. Suche weiter...
 
SvenLittkowski schrieb:
Ja. Vielen Dank. Habe Listen gefunden, aber keine, die Chili erwähnen, nur Paprika. Und auch nicht Rucola. Suche weiter...

Rucola ist doch eine Salat Sorte und die verhalten sich zu Paprika/Chili neutral .:) Also dürfte das keine Schwierigkeiten geben .
 
Da du ja recht sicher Petersilie zwischenpflanzen möchtest, möchte ich hier nur einmal anmerken, dass meine Petersilie dieses Jahr ein regelrechter Blattlausmagnet war und von dort haben sie sich immer wiede auf alle anderen Pflanzen ausgebreitet. Ich weiß nicht ob das nur Zufall war oder ob andere Pflanzenliebhaber hier schon mal ähnliche Beobachtungen mit diesem Gewächs gemacht haben, aber mein Fazit für nächste Saison ist erstmal --> keine Petersilie mehr...;)
 
Danke für den Hinweis. Ich werde ein Auge offen haben.

Hier habe ich auch Petersilie, aber an anderer Stelle, dort gab es noch keine Schädlinge. Ich hatte Schädlinge an meinen Callaloos bemerkt - auch Blattläuse, diejenigen, welche von den Ameisen wegen ihres Honigs gemolken werden. Und so habe ich dann zum ersten Mal mein durch Vorschläge hier im Vorum entwickeltes neues Hausmittel gegen Schädlinge angewant, und es hat wunderbar geholfen, gleich beim ersten Mal!

Ich mische Wasser und Alkohol als Basis, dazu gebe ich Spülmittel, starken Kaffee, Knoblauchpulver und Backpulver. Diese Mischung hat alles plattgemacht. Keine Wanzen mehr, auch keine Ameisen (die scheinen den Knoblauch und Alkohol nicht zu mögen). Die Wanzen sind tot.

Ich denke, ich werde es wagen, auch Petersilie zwischen den Chilies anzubauen, halte aber ein Auge offen. Ich hatte heute morgen bereits jede Menge Rucola dazwischen ausgesäht. Die Blätte sollen das Wasser im Boden am Verdunsten etwas hindern. In ihrem eigenen Beet funktioniert das recht gut.
 
Kapuzienerkresse ist auch so eine Pflanze.Sie zieht Blattläuse an und ist so eine Art natürlicher Pflanzenschutz.Und die Blüten schmecken sehr gut und sind ausserdem noch gesund.Ich habe das dieses Jahr mal getestet und es hat gut geklappt.:)
 
Zurück
Oben Unten