Chili Vodka, Chili Butter

Zenu

Dauerscharfesser
Beiträge
710
Hallo,

zwei Sachen stehen für die nächsten Tage noch auf meiner Agenda:

- Chili Vodka
- Chili Butter

hat das schonmal jemand gemacht?

Ohne bisher recherchiert zu haben, wollte ich einfach mal fragen wie ich das am besten angehe, da ich - wie immer - keine Ahnung habe. Oder ob ihr vielleicht noch leckere tipps zum verfeinern habt?

Ich stell mir das in etwa so vor:

Butter ein paar Stunden bei Zimmertemperatur weich werden lassen und dann mit geschnippelten Chilis vermatschen und wieder in den Kühlschrank bzw. ggf. einfrieren.

Chilis einfach halbieren / vierteln und in die Vodka Flasche. Das ganze dann kühl 1 - 2 Monate lagern.

Ist es wirklich so einfach?

Für den Wodka dachte ich an die wirklich scharfen Geschichten wie Bhut, Haba oder Fatalii.
Bei der Butter an eher so an die mittleren Schärfegrade. Oder wäre andersrum besser?
Und welche Mengen würdet ihr überhaupt so nehmen?

Hab vorhin Absolut Vodka, also leicht gehobeneren Vodka und 1,25 kg Butter gekauft.

Gruß
 
Chili Vodka habe ich noch nie gemacht, aber ich hab schon viel Fruchtvodka bzw. Gewürzvodka angesetzt, ähnlich wie Likör aber mit weniger Zucker. Das ist eigentlich watscheneinfach, es braucht nur Geduld. Ich lasse es immer ein paar Wochen bis Monate lang ziehen bis mir der Geschmack gefällt – momentan reift hier Preiselbeer sowie Heidelbeer heran. Ich nehme meistens Stoli als Basis, aber Absolut ist genauso gut. Chili Vodka plane ich noch für dieses Jahr, ich tüftle also gerne mit. Dachte an Habanero & Vanille ... :)
 
Vanille ist ja mal eine richtig geile Idee.

Und du würdest die Früchte dann einfach geschnitten da reinwerfen?
 
Ja, auf jeden Fall geschnitten. Meine Erfahrung ist, dass das "ziehen lassen" umso schneller und intensiver geht, je kleiner die Stücke sind – weil dann verhältnismäßig mehr "Saft" austreten kann, und abseihen kann man später immer noch. (Wenn ich Beerenvodka mache, dann zerdrücke ich die Beeren immer ein Bisschen, derselben Logik folgend.)
 
Cool.

Hoppla Stoli ist ja gut teuer :)
Danke für deinen Input Preiselbeer, Heidelbeere (oder Himbeere?) stelle ich mir sehr lecker vor.

Oder Vanille :)
 
Hoppla Stoli ist ja gut teuer :)

Findest? Hier kostet der so um die 13€, hin und wieder 10€ in Aktion - also eigentlich in derselben Liga wie der Absolut.

Vanille&Habanero mach ich mal fix ... Und gerade hatte ich noch einen Einfall: Weichsel&Chili (da würden sich meine Apachen anbieten). Zu den Beerenlikören die ich hier schon stehen hab passt Chili glaub ich eher nicht so.
 
:eek::facepalm::woot:

Okayyy ... Ja, das ist dann schon bissi viel. Dürfte wohl die Luxusvariante sein, von derselben Marke. Man muss es ja nicht übertreiben.

Ich nehme trotzdem ganz gern einen ganz guten Alkohol als Basis, nicht den billigsten Fusel. Einfach wegen der Aromen. Biliger Fusel ist okay für zuckrige Liköre, aber sonst ...?
 
@Zenu
Bei Chili Butter müssen andere Komponenten mit dazu greifen. Rein Chili und Butter bringt nicht viel - persönliche Meinung.
Wenn dann würde ich zu einer Kräuterbutter mit Chili raten - sprich Kräuter müssen zur Chili dazu. Da kann man aber wieder viel variieren - je nachdem wozu man die Butter braucht.
Schon mal Butterschmalz mit Chili zum braten selber gemacht wo nur die Schärfe beim braten durch kommt? Oder brauchst du einfach nur die Butter mit Chili fürs Brot?
 
Würde eher für Butter zum Brot tendieren, da ich nicht so oft koche :)
Kräuterbutter ist saulecker, hab ich aber nie selber gemacht :D
 
Kräuterbutter habe ich schon oft zum grillen selbst gemacht! Da ich im Garten aber so gut wie keine Kräuter habe, nehme ich da immer die TK- Kräuter! :)
Gibt da ja auch schon schöne Mischungen. Die Variante "8- Kräuter" fand ich immer gut. Einfach mit der Butter mischen, Salz dazu, fertig :)
Sehr lecker ist auch Tomatenbutter. Dafür einfach Butter mit ordentlich Tomatenmark mischen bis diese richtig schön rot ist.
 
Ich würde auch Kräuterbutter oder Knoblauchbutter mit Chili pimpen. Oder vielleicht eine Zitronenbutter mit Lemon Drop; oder braune Butter mit Chipotle?

Allerdings ist das Problem mit so selbstgemachter Butter, dass sie nicht besonders lang haltbar und schwer zu konservieren ist ... vor allem wenn man sie hauptsächlich für "pur aufs Brot" möchte, nicht zum verkochen und weiterverarbeiten. Eingefroren und wieder aufgetaut entwickelt Butter so einen seltsamen Beigeschmack, finde ich.
 
Leute alles schön und gut mit Chilivodka! Mach ich seit 5 Jahren! A B E R nur mit getrockneten Peppers! Hab grad 3 Sorten am reifen! Lieblich mit Lemondrop, nen Habbimix und für meine bekloppten Freunde (Kunden) der Oberburner mit Scorpion brown und Jay Peach Scorpion!! Das bringt Tinte ins Fläschchen! Ein guter Voddy sollte es schon sein! 40 Umdrehungen sind den 38% vorzuziehen! Kleine getrocknete Stücke sind richtig! Mehr Angriff oder Abgabefläche! Ich arbeite aus Prinzip nur mit getrockneten! Alle 2 Tage drehen und man hat schon nach 3 Wochen Dampf inner Flasche! Je länger desto besser kein Thema! Haue ca 30l jedes Jahr an meine Selbstmörder raus! Angesetzt wurde 1 Okt. und ab 15.12. gehts raus! Man kann das ganze auch noch mit Rohrzucker, Vanille oder Schokopulver pimpen! Alles Geschmacksache! Das nächste Projekt ist Rum mit bissle Power! Denke da an Captain Morgen und brown Moruga bzw brown Serpent oder brown Scorp.! Jedenfalls gutes Gelingen Euch und macht das mit Getrockneten! Den Rest warum, wißt Ihr oder werdet es rausfinden! Gruß Hans
 
A B E R nur mit getrockneten Peppers! (...) Jedenfalls gutes Gelingen Euch und macht das mit Getrockneten! Den Rest warum, wißt Ihr oder werdet es rausfinden! Gruß Hans

Nachdem Du ja offenbar schon viel Erfahrung hast und das so stark betonst: warum nimmst Du nur getrocknete Chilis, was für einen Sinn / Mehrwert hat das? Ist das wegen dieser Botulismus-Panikmache, die hie und da durchs Netz geistert?

Ich mache schon sehr lange Liköre (tlw. mit Rezepten meiner Großmutter) und nehme immer frische Früchte, Beeren, Kräuter – im absoluten Ausnahmefall mal TK-Ware – als Grundlage, einfach weil die viel aromatischer sind und den Geschmack schneller und intensiver an den Alkohol abgeben. Vor ein paar Jahren habe ich mich für einen Kräuterlikör mit Gewürzpulver beholfen, der schmeckte dann irgendwie schal und staubig. Ich frage mich, was bei Chilis da anders sein könnte?

Das nächste Projekt ist Rum mit bissle Power! Denke da an Captain Morgen und brown Moruga bzw brown Serpent oder brown Scorp.!

Das ist eine gute Idee! Habanero Havana Club würde mich irgendwie reizen ...
 
Kleine getrocknete Stücke sind richtig! Mehr Angriff oder Abgabefläche! Ich arbeite aus Prinzip nur mit getrockneten! Alle 2 Tage drehen und man hat schon nach 3 Wochen Dampf inner Flasche! Je länger desto besser kein Thema!

Wäre es hier nicht sinnvoller die Chilis, wie bei Öl auch, zu Pulver zu verarbeiten und später über einen Kafeefilter abzuseihen? Das Pulver bietet doch eine noch größere Kontaktfläche als kleine Chilistücke und durch 2 Kaffeefilter abgeseiht ist das Endprodukt doch auch "sauber"

@hensel: wieviele Habaneros setzt du denn in einem Liter Vodka an? Ich wollte das auch mal probieren, allerdings sollte es noch halbwegs genießbar sein, ohne sich übelst den Mund zu verbrennen. Zum Vergleich habe ich letztens das Rezept für den Habanero Ketchup nachgekocht, 1 Liter Ketchup mit 8 Habaneros Red, war für mich perfekt von der Schärfe... Sollte ich dann auch diese Menge für 1 Liter Vodka bevorzugen?
 
Zurück
Oben Unten