Balkonkasten befüllen

Jiff_23

Chiligrünschnabel
Beiträge
12
Hallo,

ich wollte meine indoor angezüchteten Chilis mittelfristig in meinen Balkonkasten pflanzen.

Der Kasten ist mit 40 x 43 x 175 cm ziemlich riesig und fest in den Balkon integriert.

Wir sind neu eingezogen und ich wollte die Erde, mit der er bislang gefüllt ist, abtragen. Insbesondere weil ich nicht weiß, wie alt die ist.

Der Balkonkasten hat unten zwei große Löcher zum Wasserabfluss.

Meine Frage ist, wie ich den Kasten im unteren Bereich am besten befülle. Ich kann es mir leider nicht erlauben, besonders viel Geld auszugeben. Wenn ich ausschließlich Erde nutze, hätte ich einen Bedarf von 300 Litern. Das scheint mir nicht nur preislich problematisch, sondern auch in bezug auf mögliche Staunässe.

Welche Empfehlungen habt ihr zur Ausstattung des unteren Bereichs? Blähton? Tonscherben? Styropor?

Ich bedanke mich für jede Hilfestellung. :)
 
Ich würde blähton als drainage legen und Erde drauf.
300l Erde Kosten nicht die Welt :-) da bist mit 30 Euro dabei.
 
Ich würde dir auch Bläh-/ Pflanzton als Drainageschicht empfehlen, damit kannst du schonmal bisschen Volumen gutmachen bei der Befüllung. Was die Blumenerde angeht: Halte da am besten in den nächsten Wochen ein bisschen die Augen auf, letztes Jahr im Frühjahr gab es hier bei uns in den Baumärkten einige Promo-Aktionen verschiedener Marken, bei denen man günstiger an die Erde rankam. Gerade wenn du ein bisschen mehr davon benötigst lohnt sich das schon richtig.

Ich hab letztes Jahr in meinem Blumenkasten wie auch in den Eimern die ich als Endtöpfe verwendet hab Seramis Granulat als Drainageschicht genutzt, aber dieses Jahr werd ich eventuell auch Pflanzton nehmen. Damit mir das Zeug nicht alles unten aus den Löchern rausfällt hab ich mir ein Fliegengitter bei Aldi gekauft, zurechtgeschnitten und über die Löcher gelegt (diese Fliegengitter die man an die Fensterrahmen klebt, mit einer Packung für ca. 3 Euro kam ich locker für alles hin). So ist mir die Drainageschicht auch an Ort und Stelle geblieben ;)
 
Ich kann für Erde nur empfehlen, dass du dich bei der Stadt umguckst. Wir haben bei uns eine Kompostierungsanlage, die Erde verkauft. Diese wird von den örtlichen Gärtnern als qualitativ sehr hochwertig eingestuft, hat zudem bereits professionellen Langzeitdünger integriert und ist auch preisgünstig, da man quasi direkt beim Hersteller kauft. Ein Sack Tomaten- und Paprikaerde kostet da 4€ und es sind 40l drin. Die Düngung kannst du dir in der Regel dann fast sparen. Besser als die meisten Angebote für Compo Sana ist das allemal. :)

Blähton würde ich immer online kaufen. Zwischen den Supermarktpreisen und den Buchtpreisen liegen Welten. - Das musste ich neulich erst schmerzlich erfahren als ich 100l von dem Zeug brauchte, um Erde für Töpfe mit 50cm Durchmesser zu drainieren. ;)
 
Als Drainage könntest Du auch groben Kies nehmen.
Ein 225 Liter-Sack TKS2 kostet so um die 18 Euro.
 
Wenn eine Drainageschicht unten rein, dann aber ein Flies drüber. Sonst waschen sich die Feinanteile der Erde aus und landen in der Drainageschicht, da ist es dann auch schnell vorbei mit der Drainagewirkung.
 
futurbo schrieb:
Als Drainage könntest Du auch groben Kies nehmen.
Ein 225 Liter-Sack TKS2 kostet so um die 18 Euro.

Wo beziehst du deine Säcke denn? 18 Euro kostet bei uns etwa der 60l-Sack, wenn ich das richtig erinnere.
 
Hallo,
ich hatte vorletzte Woche 5 Sack Blumenerde a 40 Liter, zu 6,66€ gekauft, hier gibt es immer ein Sonderpostenmarkt, der dieses Angebot regelmässig im Februar/Maerz raushaut. Teuer finde ich das für 200l nun nicht. Wenn ich bedenke das ich voriges Jahr 3,49€ für ein 40l Sack bezahlt habe.
 
Zwielicht schrieb:
Wo beziehst du deine Säcke denn? 18 Euro kostet bei uns etwa der 60l-Sack, wenn ich das richtig erinnere.

Frag mal bei Floragard, wo es in deiner Nähe das TKS 2 gibt ;)
18€ für 60 l ist ja Wucher :blink:
 
Mehr als 16-18 Euro sollte so ein 225 Liter-Sack eigentlich nicht kosten.
Ich hatte meinen vom Raiffeisen-Markt.
Floragard hat auch eine Händlerliste.
Bei den Händlern in der Nähe kann man dann ja anrufen und fragen, ob die TKS 2 haben oder ansonsten bestellen.
 
hannsemann schrieb:
Frag mal bei Floragard, wo es in deiner Nähe das TKS 2 gibt ;)
18€ für 60 l ist ja Wucher :blink:

Das ist zumindest der Onlinepreis für TKS2 (soweit überhaupt gefunden) und der Preis für die Floragard Topfpflanzenerde mit Spezialdüngung im Baumarkt. Die TKS haben alle Läden bei mir in der Nähe tatsächlich gar nicht im Angebot. - Und ich möchte betonen, dass wir eine echt hohe Dichte an Baumärkten, Gartencentern und ähnlichem Gedöns haben. :D
Morgen rufe ich mal beim Bauhaus an und gucke, was die für TKS2 haben wollen. Danke an futurbo und dich!
 
Unten Kies oder kleine Steine rein, darüber Kompost, den Du Dir vor Ort organisierst....enwteder beim örtlichen Laubenpieper Verein....oder im örtlichen Grünamt....
Das kostet quasi nix.

Unten muss es ablaufen können, daher grobe Sachen unten.
Sand ist zudem gut wenn untergemischt, Peppis mögen das.
 
Von der direkten Pflanzung in purem Kompost rate ich unbedingt ab!
Für Kürbisse als Stark-Zehrer mag das gut funktionieren.
Kompost kann man gut als Beimischung für Chili-Substrat verwenden, aber pur ist das als Substrat für Chilis nicht geeignet.

Ich empfehle TKS 2 mit Zumischung von geeigneter Perlite.
Damit habe ich sehr gute Ergebnisse erzielt, und es ist kostengünstig.
Wegen der Beimischung der Perlite habe ich auf eine Drainage-Schicht verzichtet - das Substrat bleibt auch so immer locker genug.
 
Zurück
Oben Unten