Hallo,
ich wollte meine indoor angezüchteten Chilis mittelfristig in meinen Balkonkasten pflanzen.
Der Kasten ist mit 40 x 43 x 175 cm ziemlich riesig und fest in den Balkon integriert.
Wir sind neu eingezogen und ich wollte die Erde, mit der er bislang gefüllt ist, abtragen. Insbesondere weil ich nicht weiß, wie alt die ist.
Der Balkonkasten hat unten zwei große Löcher zum Wasserabfluss.
Meine Frage ist, wie ich den Kasten im unteren Bereich am besten befülle. Ich kann es mir leider nicht erlauben, besonders viel Geld auszugeben. Wenn ich ausschließlich Erde nutze, hätte ich einen Bedarf von 300 Litern. Das scheint mir nicht nur preislich problematisch, sondern auch in bezug auf mögliche Staunässe.
Welche Empfehlungen habt ihr zur Ausstattung des unteren Bereichs? Blähton? Tonscherben? Styropor?
Ich bedanke mich für jede Hilfestellung.
ich wollte meine indoor angezüchteten Chilis mittelfristig in meinen Balkonkasten pflanzen.
Der Kasten ist mit 40 x 43 x 175 cm ziemlich riesig und fest in den Balkon integriert.
Wir sind neu eingezogen und ich wollte die Erde, mit der er bislang gefüllt ist, abtragen. Insbesondere weil ich nicht weiß, wie alt die ist.
Der Balkonkasten hat unten zwei große Löcher zum Wasserabfluss.
Meine Frage ist, wie ich den Kasten im unteren Bereich am besten befülle. Ich kann es mir leider nicht erlauben, besonders viel Geld auszugeben. Wenn ich ausschließlich Erde nutze, hätte ich einen Bedarf von 300 Litern. Das scheint mir nicht nur preislich problematisch, sondern auch in bezug auf mögliche Staunässe.
Welche Empfehlungen habt ihr zur Ausstattung des unteren Bereichs? Blähton? Tonscherben? Styropor?
Ich bedanke mich für jede Hilfestellung.
