bronco
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 164
Hallo
ich habe vor dieses Jahr
-Sibirische Hauspaprika
-NuMex Centennial
-Jalapeno
-Jamaican Hot Chocolate
zu ziehen.
Jeweils zwei denke ich und am Ende dann in 7-10l Töpfen. Muss ich mir mal noch weiter ansehen.
Das ganze auf nem Ostbalkon. Hier hab ich Sonne von morgens bis ca. 12 Uhr. Mehr geht wahrscheinlich nicht.
Weiter will ich die Sorten untereinander kreuzen aber auch ein paar eindeutige Schoten erhalten.
Zum Winter dann zurück schneiden und im nächsten Jahr nochmal ne Runde
Nun wollte ich mich mal erkundigen.
Mir gefallen so automatische Bewässerungen sehr gut. Am besten finde ich da diese Tonkegel.
Das müsste ja auch mit der Chili funktionieren wenn ich große oder mehrere von diesen Kegeln pro Pflanze eingrabe?
Ziel soll sein immer optimal zu bewässern.
Düngen wollte ich entweder mit organischem Festdünger, oder aber einem bio flüssig Dünger. Jedenfalls kein mineralisches Zeugs
Durch die Kegel erscheint der Boden aber immer recht trocken. Kann sich da dann überhaupt so ein organisches Leben bilden?
Könnte mir vorstellen das es etwas mehr Feuchtigkeit dazu braucht, kennt sich da wer aus?
Das ganze soll ein Experiment werden, wie viel Ertrag unter moderaten Lichtbedingungen möglich ist.
ich habe vor dieses Jahr
-Sibirische Hauspaprika
-NuMex Centennial
-Jalapeno
-Jamaican Hot Chocolate
zu ziehen.
Jeweils zwei denke ich und am Ende dann in 7-10l Töpfen. Muss ich mir mal noch weiter ansehen.
Das ganze auf nem Ostbalkon. Hier hab ich Sonne von morgens bis ca. 12 Uhr. Mehr geht wahrscheinlich nicht.
Weiter will ich die Sorten untereinander kreuzen aber auch ein paar eindeutige Schoten erhalten.
Zum Winter dann zurück schneiden und im nächsten Jahr nochmal ne Runde

Nun wollte ich mich mal erkundigen.
Mir gefallen so automatische Bewässerungen sehr gut. Am besten finde ich da diese Tonkegel.
Das müsste ja auch mit der Chili funktionieren wenn ich große oder mehrere von diesen Kegeln pro Pflanze eingrabe?
Ziel soll sein immer optimal zu bewässern.
Düngen wollte ich entweder mit organischem Festdünger, oder aber einem bio flüssig Dünger. Jedenfalls kein mineralisches Zeugs
Durch die Kegel erscheint der Boden aber immer recht trocken. Kann sich da dann überhaupt so ein organisches Leben bilden?
Könnte mir vorstellen das es etwas mehr Feuchtigkeit dazu braucht, kennt sich da wer aus?
Das ganze soll ein Experiment werden, wie viel Ertrag unter moderaten Lichtbedingungen möglich ist.