Asturiano
Chili-Warmduscher
- Beiträge
- 2.861
Guten Morgen und frohe Ostern 
Das Lesen hat schon viel gebracht.
Ich konnte meine Probleme spezifizieren
Physalis: leichter bis mittleren Sonnenbrand, evtl. schafft es eine nicht, aber sie treibt neue Blätter aus (hab noch eine ganze Schale Reserve die noch nicht pikiert sind)
zu feucht/Nass gehalten, hab die Oberfläche aufgewühlt, damit die Feuchtigkeit besser verdunsten kann
auf alle Fälle habens sich tw. die Blätter ein wenig regeneriert (bis auf die kaputten Spitzen) und sehen schon wieder besser aus
Tomaten: viel zu wenig Licht,
viel viel viel zu Nass gehalten, hab ich behutsam nochmals umgetopft und werde mich bremsen mit dem Wasser
was ich bisher im Forum nicht entdeckt habe ist, warum so früh, bzw. direkt nach dem pikieren bei Physalis und Tomate die Keimblätter so früh abgestorben sind... Meine Vermutung inzwischen: die sind bei meinem ANfängerfehler von dunkler Wohnung direkt in die pralle Sonne einfach zuviel Sonnenbrand, bzw. sind dadurch beschädigt worden und deshalb abgestorben

Das Lesen hat schon viel gebracht.
Ich konnte meine Probleme spezifizieren
Physalis: leichter bis mittleren Sonnenbrand, evtl. schafft es eine nicht, aber sie treibt neue Blätter aus (hab noch eine ganze Schale Reserve die noch nicht pikiert sind)
zu feucht/Nass gehalten, hab die Oberfläche aufgewühlt, damit die Feuchtigkeit besser verdunsten kann
auf alle Fälle habens sich tw. die Blätter ein wenig regeneriert (bis auf die kaputten Spitzen) und sehen schon wieder besser aus
Tomaten: viel zu wenig Licht,
viel viel viel zu Nass gehalten, hab ich behutsam nochmals umgetopft und werde mich bremsen mit dem Wasser
was ich bisher im Forum nicht entdeckt habe ist, warum so früh, bzw. direkt nach dem pikieren bei Physalis und Tomate die Keimblätter so früh abgestorben sind... Meine Vermutung inzwischen: die sind bei meinem ANfängerfehler von dunkler Wohnung direkt in die pralle Sonne einfach zuviel Sonnenbrand, bzw. sind dadurch beschädigt worden und deshalb abgestorben