Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem angefangen meinen ersten Chili zu züchten.
Dabei handelt es sich um Bhut Jolokia.
Bis jetzt habe ich ein kleines Pflänzchen, das grade angefangen hat zu Blühen. (Ich habe sie etwas zu spät gesät daher verschiebt sich alles etwas nach hinten)
Sie steht bei mir im Zimmer, direkt am Fenster, sollte eigentlich genug Licht bekommen (ich habe zur Ergänzung einfach noch ein LED Leselicht hingestellt ( keine Ahnung ob das was bringt, aber habe eine richtige Pflanzenlampe bestellt))
Nun habe ich mich schlau gemacht wie das mit der Bestäubung abzulaufen hat, da ich ja keinen Bienenstock in meinem Zimmer halte, und habe dabei gemerkt das die Blüten keinen Blütenstaub haben. ( Wenn ich mit einem Wattestäbchen drangehen, kommt keinerlei Pollen)
Dann hatte ich gelesen das Bhut Jolokia relativ wenig Blütenstaub produzieren, und auch nur wenn die Luftfeuchtigkeit / Temp. stimmt.
Da bei mir im Zimmer kein tropisches Klima herrscht dachte ich wäre es vielleicht möglich die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze zu erhöhen indem ich erstmal ( bis mir eine bessere Lösung einfällt) einen Transparente Gefrierbeutel um die Pflanze stülpe.
Auf dem Beutel ist bereits jetzt nach wenigen Stunden Kondensation zu erkennen, also denke ich Feuchtigkeitstechisch ist das theoretisch nicht schlecht.
Die Frage ist jetzt nur ob das wirklich Sinnvoll ist.
Welche Alternativen bestehen, oder ob es überhaupt wirklich nötig ist, falls Raumtemp. und normale Feuchtigkeit ausreicht.
Ob es ganz normal ist das praktisch kein Blütenstaub zu erkennen ist, und ich grundlos "Panik" schiebe.
Ich habe Euch mal ein paar Bilder angefügt, vielleicht hilft das meine Ausführungen verständlicher zu machen
ich habe vor kurzem angefangen meinen ersten Chili zu züchten.
Dabei handelt es sich um Bhut Jolokia.
Bis jetzt habe ich ein kleines Pflänzchen, das grade angefangen hat zu Blühen. (Ich habe sie etwas zu spät gesät daher verschiebt sich alles etwas nach hinten)
Sie steht bei mir im Zimmer, direkt am Fenster, sollte eigentlich genug Licht bekommen (ich habe zur Ergänzung einfach noch ein LED Leselicht hingestellt ( keine Ahnung ob das was bringt, aber habe eine richtige Pflanzenlampe bestellt))
Nun habe ich mich schlau gemacht wie das mit der Bestäubung abzulaufen hat, da ich ja keinen Bienenstock in meinem Zimmer halte, und habe dabei gemerkt das die Blüten keinen Blütenstaub haben. ( Wenn ich mit einem Wattestäbchen drangehen, kommt keinerlei Pollen)
Dann hatte ich gelesen das Bhut Jolokia relativ wenig Blütenstaub produzieren, und auch nur wenn die Luftfeuchtigkeit / Temp. stimmt.
Da bei mir im Zimmer kein tropisches Klima herrscht dachte ich wäre es vielleicht möglich die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze zu erhöhen indem ich erstmal ( bis mir eine bessere Lösung einfällt) einen Transparente Gefrierbeutel um die Pflanze stülpe.
Auf dem Beutel ist bereits jetzt nach wenigen Stunden Kondensation zu erkennen, also denke ich Feuchtigkeitstechisch ist das theoretisch nicht schlecht.
Die Frage ist jetzt nur ob das wirklich Sinnvoll ist.
Welche Alternativen bestehen, oder ob es überhaupt wirklich nötig ist, falls Raumtemp. und normale Feuchtigkeit ausreicht.
Ob es ganz normal ist das praktisch kein Blütenstaub zu erkennen ist, und ich grundlos "Panik" schiebe.
Ich habe Euch mal ein paar Bilder angefügt, vielleicht hilft das meine Ausführungen verständlicher zu machen

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: