Anfängerfragen

Sluppy

Chiligrünschnabel
Beiträge
76
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem angefangen meinen ersten Chili zu züchten.
Dabei handelt es sich um Bhut Jolokia.
Bis jetzt habe ich ein kleines Pflänzchen, das grade angefangen hat zu Blühen. (Ich habe sie etwas zu spät gesät daher verschiebt sich alles etwas nach hinten)
Sie steht bei mir im Zimmer, direkt am Fenster, sollte eigentlich genug Licht bekommen (ich habe zur Ergänzung einfach noch ein LED Leselicht hingestellt ( keine Ahnung ob das was bringt, aber habe eine richtige Pflanzenlampe bestellt))

Nun habe ich mich schlau gemacht wie das mit der Bestäubung abzulaufen hat, da ich ja keinen Bienenstock in meinem Zimmer halte, und habe dabei gemerkt das die Blüten keinen Blütenstaub haben. ( Wenn ich mit einem Wattestäbchen drangehen, kommt keinerlei Pollen)
Dann hatte ich gelesen das Bhut Jolokia relativ wenig Blütenstaub produzieren, und auch nur wenn die Luftfeuchtigkeit / Temp. stimmt.
Da bei mir im Zimmer kein tropisches Klima herrscht dachte ich wäre es vielleicht möglich die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze zu erhöhen indem ich erstmal ( bis mir eine bessere Lösung einfällt) einen Transparente Gefrierbeutel um die Pflanze stülpe.
Auf dem Beutel ist bereits jetzt nach wenigen Stunden Kondensation zu erkennen, also denke ich Feuchtigkeitstechisch ist das theoretisch nicht schlecht.

Die Frage ist jetzt nur ob das wirklich Sinnvoll ist.
Welche Alternativen bestehen, oder ob es überhaupt wirklich nötig ist, falls Raumtemp. und normale Feuchtigkeit ausreicht.
Ob es ganz normal ist das praktisch kein Blütenstaub zu erkennen ist, und ich grundlos "Panik" schiebe.


Ich habe Euch mal ein paar Bilder angefügt, vielleicht hilft das meine Ausführungen verständlicher zu machen ;)

IMG_4011s.jpg

IMG_3969s.jpg

IMG_4010s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lass die Tüte weg, damit gibts nur Probleme.
Gerade bei den Bhuts dauert es ein wenig bis sie wirklich fruchten wollen.
Deine Pflanze ist einfach noch zu klein, irgendwann klappt es dann aber.

Was das Pflanzenlicht angeht, so bin ich da eher skeptisch. Das meiste was speziell für Pflanzen angeboten wird ist entweder zu teuer, oder einfach nur Müll.
 
Du kannst die Pflanze (gerade in der Heizungszeit) mit so einem Sprüher voll Wasser 2-3 mal am Tag einnebeln. Das wirkt oft schon Wunder ;)
 
In dem Stadium hat meine fast alle Blüten abgeworfen. Erst nach einem weiteren Wachstumsschub hat sie Blüten und Beeren gebildet, die auch oben geblieben sind.
Auch ein grösserer Topf hat meiner gut gefallen.
Meine bessere Hälfte hat zwar den Kopf geschüttelt "so ein kleines Pflanzerl in dem Riesentopf", aber darin hat sie sich echt prächtig entwickelt.
Düngen mit Hapakhos (von Compo) mag sie auch - und täglich besprühen

LG Su
 
Habbi Metal schrieb:
Was das Pflanzenlicht angeht, so bin ich da eher skeptisch. Das meiste was speziell für Pflanzen angeboten wird ist entweder zu teuer, oder einfach nur Müll.

Oder beides. :w00t:
Was hast du denn für eine Lampe bestellt, hast du einen Link zu der Lampe?
 
Wobei, bei der Pflanzengröße noch der aktuelle Topf ausreicht.

Habe mir nun mal die Bilder am PC angesehen, war heute morgen nur auf dem Handy.
Entweder ist deine Erde nicht besonders gut (sieht auch sehr grob aus :huh: ) und oder du bist noch etwas zögerlich mit dem Düngen.
Mit was düngst du und wie viel? Und was ist das für Erde?

Hast du die oben rum gekappt, oder wächst die dort einfach nicht weiter?
Ist etwas merkwürdig, das die Triebe gan am Ende so klein sind und dennoch Knospen raus kommen. Eventuell sitzt da auch etwas saugendes (das ist aber nur reines Spekulieren, dennoch merkwürdig)
Denn eigentlich sollte der richtig fruchtende Teil ab der Hauptverzweigung entstehen, wo sich immer weitere Verzweigungen bilden.

Gruß Christian
 
capsicum perversum schrieb:
Oder beides. :w00t:
Was hast du denn für eine Lampe bestellt, hast du einen Link zu der Lampe?

Falls die Frage an mich gerichtet war, ich hab so eine hier bestellt:
http://www.aliexpress.com/item/NEW-10W-Blue-554nm-Red-660nm-Hydroponic-Plant-Flood-LED-Grow-Lights-led-floodlight-Super-Bright/942908111.html

Allerdings hab ich mich wohl in der Größe vergriffen und hätte lieber eine kleine nehmen sollen, jetzt hab ich eine größere bestellt. Aber naja wenn ich dann mal 20 Pflanzen hab passt es wieder ;)
Der Topf ist, glaube ich, noch groß genug (ist fast so hoch wie die Pflanze selbst), oder lohnt sich das umpflanzen schon?
Wenn sie noch ein bisschen wächst stellt ich sie wohl ins Wohnzimmer, da hat sie dann die Balkontür und länger Sonne. Aber da muss sie so groß werden das ich sie auf den Boden stellen kann...

Danke für die vielen Antworten, ich werd sie einfach weiter verhätscheln und auf die nächste Blüte warten :)


*edit*
den letzten post hat ich übersehen.
Ich habe so eine Gemüse/Kräuter Erde aus dem Baumarkt genommen.
Ich hatte mich da von einer netten Fachverkäuferrin beraten lassen, die meinte Chilis brauchen vergleichbare Erde wie Tomaten, und das wäre die Richtige.
Gedüngt hab ich noch gar nicht. Da muss ich mich erstmal einlesen.
Ich dachte dass die Pflanze noch genug Nähstoffe in der frischen Erde findet bis sie gedüngt werden muss.

Was meinst du denn mit "saugt"?

Und ich habe keine Ahnung warum sie so wächst, unten ist sie sehr buschig, oben sehr spärlich, aber ich habe ihr absolut freien Lauf gelassen und nichts abgemacht.

*nochmal edit*
Code:
Chemische Beurteilung

Wasserhärte (Min-Wert)		°fH		13.40			

Wasserhärte (Max-Wert)		°fH		15.00			

Nitratgehalt (Min-Wert)		mg/l		02.80			

Nitratgehalt (Max-Wert)		mg/l		03.30

Also "weich" bzw "mittel" ? dann den hier?
 
Na ja, für eine einelne Pflanze ist das schon ein heftiger Scheinwerfer.
Aber stromsparend dank LED ;-)
Ich würde trotzdem eine Zeitschaltuhr dazwischen hängen und die Beleuchtungsdauer einstellen.
Meine haben dzt Kunstlicht von 17:00 bis 22:00 und von 05:00 bis 08:00.
Davor, bzw danach ist Tageslicht. Südost-Fenster bzw. Balkontüre.
Fussbodenheizung, daher schön warm von unten her.

LG Su
 
Die Lampe sieht von den Daten ganz gut aus. Da hoffe ich du berichtest weiter.
Zu viel Licht gibt es nicht. ;) Wenn höchstens zu hohe Stromkosten (Ich arbeite mit 1x70 und 1x 150W Metallhalogenstrahlern, gebe zu das ist schon ein wenig.....:whistling: )

Kein Dünger? Ok, da haben wir den Knackpunkt. :w00t:
Hol die mal den Hakaphos Spezial, der passt von deiner Wasserhärte ist echt spottbillig und dazu sehr gut in der Wirkung.
Pflanzen brauchen wie wir Menschen Nahrung, im Kindesalter zwar nur BabyBrei (geringste Dosierung) aber um sich irgendwann auch mal fortpflanzen zu können benötigt es auch mal ein Steak (oder Vegie-Burger (will hier ja niemanden ausgrenzen)).

Kein Wunder, das die Blätter so hell sind und im Wuchs stagniert, der fehlt einfach Nahrung.

Mit "saugen" meinte ich Saugende Insekten (Thripse, Milben, Läuse) die nisten sich gerne in den Triebspitzen (da wo die Hauptverzweigung endet) ein.
Da du nun aber schreibst, das sie noch keine Nahrung bekame, würde ich das außer Acht lassen.

Die Erde kannst du erstmal lassen, würde mir aber nächste Saison eine etwas "fluffigere" (keine Ahnung wie ich das beschreiben soll) Erde besorgen, die zum Beispiel Perlite beinhaltet.
Zum Beispiel Compo Blumenerde (Ich bevorzuge da Erden aus dem Hanfanbau, auch wenn ich mit der Kultur nichts am Hut habe).
Erde ist meiner Meinung gerade in der Anucht sehr wichtig nicht zu sparen, in den Endtöpfen kann man dann auf günstigere zurückgreifen.

Also erstmal düngen, dann wird das sicher noch was.
Und berichte von dem Strahler!!! ;)

Gruß Christian
 
Okay dann bestell ich gleich mal den Dünger.
An der Pflanze sind ein paar winzige Mücken, sind zu klein als das ich sie wirklich beschreiben könnte. Aber die werden ja nichts machen oder? Sitzen eigentlich nur dumm rum, also nicht wie Blattläuse fest, sondern einfach "nur so".
Werde versucht morgen mal ein Foto von denen zu machen, falls sie nicht zu schnell abhauen ;)

Nochmal zum sicherstellten du meinst "Hakaphos® soft spezial 16+8+22+(3)" richtig? einen andern mit spezial im Namen find ich nicht.
 
Das werden Trauermücken sein, die tun nur ganz kleinen Pflanzen etwas. Da musst du keine Sorge haben.

Ja genau den Hakaphos meine ich.
Mehr als 1kg benötigst du nicht, damit hast du dann auch gleich für die 2014er Saison genug.
Wird eventuell im Hoch-Sommer aufgebraucht sein, aber bevor es klumpt kann man dann ja frisch nachbestellen.

Normalerweise liefert Düngerexperte einen Dosierlöffel mit, zumindest bei meinen Bestellungen (aber da bestelle ich auch ein bisschen mehr). Mit dem kannst du dann einfach 10g auf 10L Wasser mischen, oder eben im Verhältnis weniger.
Wenn du die neue Saison beginnst dann mit halbierter Lösung beginnen.
 
Such mal im Internet nach Thripse. Die können schon deutlichen Schaden anrichten.

Trauermückem hingegen machen eher weniger - außer immer mehr werden und etwas an den Wurzeln knabbern (nur für kleine Pflanzen blöd).
 
Thripse hätte man, vor allem wenn schon fliegende da sind, an punktuellen schwarzen Punkten erkennen müssen. Auch auf den Bildern ist nichts von Thripsspuren erkennbar, und die erkennt man recht schnell.
Das schließe ich mal einfach aus.

Ich denke, es liegt einfach an der Nahrung. Das mit den saugenden Insekten war nur ein Gedankengang von mir.
 
Wunderbar, Dünger ist bestellt.
Und wie es immer so ist, heute wollte ich ein Bildchen von den Fliegen machen. Jetzt sind keine mehr da...

Also die Dosierung ist 1g/l, und ich gieße dann einfach ganz normal mit der Lösung anstatt mit regulärem Wasser?
 
Zurück
Oben Unten