kayjay
Chilitarier
- Beiträge
- 2.195
Hallo erstmal..
Da unser (fast) aller Sommer doch recht bescheiden war mit Wärme und Sonne, wir oft Rückschläge durch das launische Wetter erfahren mußten - wie macht ihr das, wenn an ca. 50 Pflanzen im Oktober noch größtenteils unreife Beeren hängen?
Die wenigsten werden alle Pflanzen irgendwo in der Wohnung unterbringen können..
Beeren unreif ernten?
Pflanze mit Tränen in den Augen in die Biotonne oder auf den Kompost hauen?
Nur die "Besten" mit ins Haus nehmen?
Oder warten, bis der erste Frost alles matschig gemacht hat?
Meine Frau will ja den kleinen Hang vor unserer Terasse gestalten, mit Gräsern, Blumen etc. Dadurch waren wir häufiger in Gärtnereien, also eher lokale Kleinbetriebe, die auch selbst Züchtungen betreiben. Da fielen mir jetzt schon meterlange, leere Tische in den wohl-über-den-Winter-beheizten Gewächshäusern auf...
Hatte schon mal jemand von euch die Idee, dort um Asyl anzufragen, oder es gar gemacht? Da ich von fast jeder Sorte 2 Pflanzen habe, würde ich auch gerne die Hälfte als "Mietkosten" abtreten.
Eigentlich ja kein großer Mehraufwand für so einen Betrieb, alle furzlang zu gießen. Der Platz selbst ist ja da..
Da unser (fast) aller Sommer doch recht bescheiden war mit Wärme und Sonne, wir oft Rückschläge durch das launische Wetter erfahren mußten - wie macht ihr das, wenn an ca. 50 Pflanzen im Oktober noch größtenteils unreife Beeren hängen?

Die wenigsten werden alle Pflanzen irgendwo in der Wohnung unterbringen können..
Beeren unreif ernten?
Pflanze mit Tränen in den Augen in die Biotonne oder auf den Kompost hauen?
Nur die "Besten" mit ins Haus nehmen?
Oder warten, bis der erste Frost alles matschig gemacht hat?
Meine Frau will ja den kleinen Hang vor unserer Terasse gestalten, mit Gräsern, Blumen etc. Dadurch waren wir häufiger in Gärtnereien, also eher lokale Kleinbetriebe, die auch selbst Züchtungen betreiben. Da fielen mir jetzt schon meterlange, leere Tische in den wohl-über-den-Winter-beheizten Gewächshäusern auf...

Hatte schon mal jemand von euch die Idee, dort um Asyl anzufragen, oder es gar gemacht? Da ich von fast jeder Sorte 2 Pflanzen habe, würde ich auch gerne die Hälfte als "Mietkosten" abtreten.

Eigentlich ja kein großer Mehraufwand für so einen Betrieb, alle furzlang zu gießen. Der Platz selbst ist ja da..