Grüne Rocoto - Vorschlag?

Marcus

.
Beiträge
388
Hallo,

Ich habe einen ganzen Sack voll grüner Rocoto übrig... so viel kann ich nicht einfach naschen.
Hat jemand ein gutes Rezept für einen Dip, Sauce, oder sonstwas?

Danke!
Marcus
 
Ich habe vor mit allen grünen Chilis die nicht abreifen diesen Dip nachzukochen, auch wenns keine PdP sind :)
 
Ich habe einen ganzen Sack voll grüner Rocoto übrig... so viel kann ich nicht einfach naschen.
Hat jemand ein gutes Rezept für einen Dip, Sauce, oder sonstwas?

Wenn du die Möglichkeit zum Räuchern hast, wäre das auch eine gute Möglichkeit.
Hatte auch mal ein paar Kilo grüne über, sehr lecker.
Danach sind sie gut für Soßen, Relish etc. ,oder auch trocknen, dann vakumieren und nach Bedarf
verpulvern. So hält sich das Aroma ziemlich gut und lang. :happy:

Gruß Stefan
 
Huhu,

auf die Gefahr hin mich zu wiederholen ;) ich schneide grüne Chilis immer klein. Sie kommen dann mit Knoblauch einer Zwiebel und etwas Tomatenmark zu angebraten Hackfleisch. Abschließend einen guten Schluck Olivenöl und fertig ist dieChilipfanne. Dazu gibt's Reis. Eins meiner lieblingsgerichte.
Ich verwende dazu fast alle Arten von Chili bloß bei superhots sollte man die Menge drastisch reduzieren. Es wandert auch gerne mal eine normale Paprika mit hinein. Die Chilis zerkleinere ich nach Schärfegrad. Die milden grobe Stücke (würfel) und die scharfen werden gehackt.
Auf diese Art kann man eine große Menge zu etwassehr leckerem verarbeiten, leider nicht lange lagerbar ;)

LG Micky
 
Huhu,

auf die Gefahr hin mich zu wiederholen ;) ich schneide grüne Chilis immer klein. Sie kommen dann mit Knoblauch einer Zwiebel und etwas Tomatenmark zu angebraten Hackfleisch. Abschließend einen guten Schluck Olivenöl und fertig ist dieChilipfanne. Dazu gibt's Reis. Eins meiner lieblingsgerichte.
Ich verwende dazu fast alle Arten von Chili bloß bei superhots sollte man die Menge drastisch reduzieren. Es wandert auch gerne mal eine normale Paprika mit hinein. Die Chilis zerkleinere ich nach Schärfegrad. Die milden grobe Stücke (würfel) und die scharfen werden gehackt.
Auf diese Art kann man eine große Menge zu etwassehr leckerem verarbeiten, leider nicht lange lagerbar ;)

LG Micky
So aehnlich ist auch eines unserer Lieblingsrezepte, gut auch auf Spaghetti:
Zu dem oben beschriebenen evtl. etwas frisch angebratenes Geschnetzeltes oder Hackfleisch, Oliven, Tomaten, abgelöscht mit Sahne und die letzten 5 min mit Feta gegart... Gewürze je nach Geschmack.
Chili, Rocoto, Paprika wird hier auch nach Schärfe getrennt (scharf oder nicht) und einfach eingefroren. Eine Handvoll aus einer oder beiden Tüten passt immer irgendwo.
Und grüne gehören natürlich immer dazu, allein fürs Aroma!
 
Vielen lieben Dank, Euch allen! Ich werde alle Eure Vorschläge probieren!

@Rattfahra @Delta
Beide Dips klingen klasse. Freu' mich schon darauf!

@Puhheblo
Räuchern habe ich ein paar mal probiert. So gut wie der spottbillige Mexikanische Corner Store um die Ecke kriege ich sie allerdings nicht hin, und da lohnt sich der Aufwand irgendwie nicht. Aber Du bringst mich auf die Idee, das einfacherer Verfahren für Anchos einfach mal mit grünen Rocoto zu probieren: Grillen, bis die Haut schwarz ist, häuten, kleinhacken und zur Sauce, Relish, ... verarbeiten; oder erst 'mal einfrieren.

@Hangu @moppeliwan
Mit grünen Chilis habe ich Kandieren noch nicht probiert. Gute Idee!

@Micky6686
Hackfleischpfanne ist auch bei mir sehr beliebt. So werden sicherlich einige das Ende finden.
Gestern gab's schon mal Gulasch mit grünen Rocoto-- auch lecker.

Diese Rocoto Sauce werde ich auch mal mit grünen probieren (sollen ja eigentlich reife sein, aber wird schon schmecken):

8 kleine rote Zwiebeln, grob gehackt
12 Rocoto, grob gehackt
4 Knoblauchzehen
Salz

Zwiebel glasig schwitzen, Knoblauch und Rocoto dazugeben und weiter braten bis die Zwiebeln Farbe annehmen und Rocoto weich werden.
Alles pürieren und mit Salz abschmecken. Passt gut zu allen Fleisch- und Fischgerichten.

Heute haben wir 20 Kilo Topinambur geerntet. Vielleichte kann man da einen kombinierten Dip machen.
Vorschläge natürlich willkommen!

Gruß,
Marcus
 
Zurück
Oben Unten