Neuling

Naja, Erde hatte ich keine mehr. Und die "Zöglinge" hab ich in Anzuchterde getopft. Mittlerweile setz ich sie in normale Erde.

Gruß Benni
 
Sehen die net irgendwie komisch aus? In der Mitte kommt schon das erste Blatt. Hatte sie die ganze Zeit draußen stehen, morgen kommen sie ins Gewächshaus.
Sitzen in Anzuchterde die ich noch hatte in Plastikbecherchen, Erde wird feucht gehaltenund Staunässe wird durch Löcher im Boden verhindert.
Wurzeln sind noch keine zu sehen (deshalb hab ich durchsichtige Becher genommen )

Gesät hab ich Mitte März. Nächstes Jahr fang ich früher an weil ich denke, dass die dieses Jahr nix mehr tragen werden.

Gruß Benni
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    54,1 KB · Aufrufe: 68
Die sieht aus, wie sie soll :)
Anzuchterde am Anfang ist auch nicht verkehrt, manche nehmen auch gleich richtige Erde, ist eine Frage der Anbauphilosophie.
Ich würde mal jetzt nicht mehr gießen, weil es sieht gut feucht aus. Löcher im Boden sind wunderbar.
Vermutlich sind sie noch so klein, weil sie draußen gestanden sind. Bis zur Keimung sind 25 - 28 Grad optimal, danach Zimmertemperatur.
Je nachdem was da wächst, kann noch bis zum Herbst was dran hängen, abhängig vom Wetter/Sonne.

Guggst du hier:
http://chiliforum.hot-pain.de/threads/eine-uebersicht-in-anbau-pflege.3319/
 
Erst mal danke für die Antwort!!!
Feucht sieht es nur aus weil es sehr schwarze Erde ist - wird schon feucht gehalten
Da wachsen CAPSICUM ANNUMM (süße Paprika "Chinese Giant"), aber meine CAPSICUM FUTESCENS "Tabasco" sehen genauso aus.

Was denkt ihr - tragen die noch was dieses Jahr?
Nächstes Jahr wird, wie gesagt, im Januar angefangen zu säen
 
Und kann ich die dann ab morgen ins GWH stellen oder ist das dann zu warm und sie "schießen"?!?

Stehen momentan in ihren Bechern im ZGH und bekommen täglich (wenn denn die Sonne mal scheint) auch 3-4 Std Sonne ab.
Die letzten beiden Nächte hab ich sie draußen "vergessen", scheinen sie aber ganz gut weg gesteckt zu haben.
 
Tragen werden die sicherlich noch was, wenn keine groben Pflegefehler passieren. Und Paprikas/Chilis kann man ja auch gut in unreifem Zustand verarbeiten.
Könntest Dir überlegen, sie relativ früh in die Endtöpfe zu setzen, das beschleunigt das Wachstum enorm. Dann musst Du aber höllisch aufpassen, daß Du sie nicht überwässerst. Kleine Pflanzen ziehen ja kaum Wasser, und wenn die Erde erstmal zu nass ist, dauert es ewig, bis sie wieder abtrocknet. Da gammeln dann schnell mal die Wurzeln weg.

ist das dann zu warm und sie "schießen"?
Da würde ich mir Ende April keine Sorgen mehr machen. Meine Pflanzen im GWH stehen regelmässig bei knapp 40°C, und da spargelt nichts. Wärmer sollte es aber auch nicht werden, sonst werden die Pflanzen gekocht und sind ganz hinüber. ;)
 
Sofort würde ich sie nicht umsetzen, sonst ist das mit dem Giessen wirklich sehr schwierig; ein paar echte Blattpaare sollten sie schon haben.
Da sie noch so mini sind, werden 10l-Töpfe dicke reichen, können auch etwas kleiner sein.

Wie gesagt, um das Spargeln brauchst Du Dir jetzt keine Gedanken mehr machen. Wenn es sehr warm ist, kommt auch genug Licht an die Pflanzen. Ist es bewölkt, wird es auch nicht so warm. Sie spargeln nur, wenn sie zu warm stehen und gleichzeitig zu wenig Licht bekommen. Falls die Nachttemperaturen in Deinem GWH deutlich unter 15°C gehen, solltest Du sie aber lieber in's Haus holen, sonst bremst sie das wieder ein.
 
Das wird es wohl sein dass die net so Groß sind. Die letzten beiden Nächte war es doch ziemlich frisch als ich sie draußen vergessen hatte.

Was ist denn mit denen passiert? Sind die CAPSICUM FRUTESCENS
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 72
Corne di Toro Verde oder Brokeback Mountain Longhorn.:woot:
Quatsch. Bei manchen sehen die Keimblätter eben so aus. Du musst doch selbst am besten wissen was du da in die Erde gesteckt hast.
 
Dann habe ich deine Frage nicht richtig verstanden.
Nichts ist passiert, alles in bester Ordnung.:thumbsup:
 
Moin,
So sehen meine kleinen heute aus. Stehen jetzt 4 Wochen im GWH

Jeden Tag wird angefeuert dass sie gut wachsen und Früchte tragen. Bilder sind unmittelbar nach dem gießen gemacht worden.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    63,6 KB · Aufrufe: 67
  • image.jpeg
    image.jpeg
    50,4 KB · Aufrufe: 64
Zurück
Oben Unten