Chili_Toni
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 170
Hi zusammen! Ich wollte mal in die Runde fragen, wie ihr euer Chilipulver haltbar macht – also wirklich langfristig, über Jahre hinweg.
Ich selbst trockne meine Chilis ein paar Tage bei 40–50 °C im Dörrautomat, mahle sie direkt, und lagere sie dann luftdicht in Einmachgläsern. Bei dünnwandigen Sorten wie Lemon Drop, Carolina Reaper, Habanero oder Thunder Mountain Longhorn klappt das super – meist halten die bei mir über 5 Jahre ohne schlimmen Aroma- oder Farbverlust.
Aber bei großfruchtigen Sorten wie Gorria, Bulgarian Carrot oder Tasmanian Black sieht’s leider ganz anders aus: Da wird das Pulver oft schon nach 1 Jahr klumpig, farblos und riecht leicht ranzig – obwohl ich es genauso herstelle.
- Was sind eure Lieblingsmethoden zur Pulverherstellung und Lagerung?
- Habt ihr ähnliche Probleme mit manchen Sorten?
- Oder vielleicht Lösungen, um das zu vermeiden?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Ich selbst trockne meine Chilis ein paar Tage bei 40–50 °C im Dörrautomat, mahle sie direkt, und lagere sie dann luftdicht in Einmachgläsern. Bei dünnwandigen Sorten wie Lemon Drop, Carolina Reaper, Habanero oder Thunder Mountain Longhorn klappt das super – meist halten die bei mir über 5 Jahre ohne schlimmen Aroma- oder Farbverlust.
Aber bei großfruchtigen Sorten wie Gorria, Bulgarian Carrot oder Tasmanian Black sieht’s leider ganz anders aus: Da wird das Pulver oft schon nach 1 Jahr klumpig, farblos und riecht leicht ranzig – obwohl ich es genauso herstelle.
- Was sind eure Lieblingsmethoden zur Pulverherstellung und Lagerung?
- Habt ihr ähnliche Probleme mit manchen Sorten?
- Oder vielleicht Lösungen, um das zu vermeiden?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen!