Windows 11 Update oder lieber bei 10 bleiben?

PicaPica

Ganzjahres-Aussäer
Beiträge
4.953
Moin Forum.

Da sich hier ja ein paar Mitglieder ganz gut mit dem ganzen Computerkram auskennen (bin da vollkommener Legastheniker) mal eine Frage in die Runde: Habe aktuell Windows 10 auf dem Laptop, könnte jetzt die 11er Version für umme vom Computerdealer meines Vertrauens bekommen. Machen oder Lassen? Irgendwelche nennenswerten Vorteile? (Ich zocke nicht, schaue so gut wie nie Filme oder Videos, kein Streaming, nix. Nutze hauptsächlich Word, schaue in verschiedene Foren und schlage mal irgendwas nach)
Grundsätzlich neige ich eher dazu, bei dem zu bleiben, was ich kenne. Falls jetzt niemand kommt und sagt: 'Unbedingt Windows 11, weil...' lasse ich es, wie es ist. Die neue Version kann ich ja immer draufpacken, falls das aus Gründen mal notwendig wäre...

Gruß, pica
 
Ich erkläre Windows immer wieder, dass es mir mit Windows 11 erstmal fernbleiben soll.

Sofern dein PC die Anforderungen für Windows erfüllt, wird er dir das Update selbst anbieten. Das brauchst du dann eigentlich nicht aus einer anderen Quelle.
 
Dankeschön!

Das genügt mir als Einschätzung. Solange das Ding hier läuft, passt das. Falls irgendwann mal nicht mehr, werde ich es schon mitbekommen.
(Meinen letzten habe ich bis vor ein paar Jahren mit XP genutzt... :laugh: )

Gruß, pica
 
...ich laufe immer noch mit Win7 rum...never change a running system....2010 aufgesetzt läuft immer noch ohne murren, ohne Ausetzer..
habe zwar seit einem JAhr nen neuen Rechner mit WIn10 aufgebaut, aber scheue mich noch, weil zu viel altes auf dem 7ner Rechner ist und ich mich winde alles auf dem neuen zu portieren :D
 
Würd ich auch so sehen wie meine beiden Vorredner, lieber beim 10er bleiben solange es noch Updates gibt.
 
Bin sowohl auf dem Arbeitslaptop als auch meinem Desktop von 10 auf 11 gewechselt und kann mich nicht beklagen.
Läuft geschmeidig und die Änderungen waren ohnehin nicht soo groß.
Windows 11 hat zudem ein paar Sicherheitsfeatures mehr als Windows 10, sodass ich generell zum Upgrade raten würde.

@Asturiano: Ein Betriebssystem, das seit über 3 Jahren keine Updates mehr bekommt, zu nutzen, ist mehr als fahrlässig.
 
Ein Betriebssystem, das seit über 3 Jahren keine Updates mehr bekommt, zu nutzen, ist mehr als fahrlässig.
Jein ;) Wenn man sich nicht unbedingt auf illegalen DL-Seiten, Musikseiten, Streamingportalen oder Schmuddelseiten aufhält ist der Angriff seitens Viren, Malware etc. relativ gering

nicht umsonst werden von den meisten Softwareherstellern immer noch Updates geleifert von deren Programmen, obwohl sie auf einen Win7 Rechner laufen...es gibt noch viele viele Nutzer, die Win7 nutzen
 
Es ist ein bisschen blauäugig zu glauben dass man sich nur auf fragwürdigen Seiten Gefahren aussetzt.

Jede Seite ist theoretisch kompromittierbar.
Jede Seite die externe Werbung lädt, ist eine potenzielle Gefahr.
Jede Seite, die Usercontent zulässt, erlaubt es theoretisch Schadcode einzuschleusen.
Jeder Link (insbesondere von URL-Shortenern) kann auf eine Seite führen, die man vielleicht lieber nicht aufgerufen hätte.
Jedes Dokument, jedes Bild kann eine Gefahr darstellen.
Downloads von Programmen von falschen Seiten oder solche, die manipulatiert wurden (siehe WD bzw. MSI Hacks in jüngster Vergangenheit), stellen eine Gefahr dar.
Jede Mail kann Schaden anrichten.

Sicher, Browser und Mailprogramme fangen viel ab und werden auch unter Windows 7 noch aktualisiert.
Ein bisschen Verstand schadet auch nicht, absolute Sicherheit gibt es aber dennoch nicht.
Eine saubere Anwendungs- und Kern-Isolierung würde ich daher nicht missen wollen, es ist einfach ein Plus an Sicherheit.
Genauso wie ein funktionierender Schutz hinsichtlich der Benutzer/Anwendungsberechtigungen.

Bekannt gegebene/gewordene Lücken werden schon ab Tag 1 aktiv ausgenutzt und davon dürfte es für Windows 7 inzwischen einige geben.

Und dass Windows 7 Programme noch Updates bekommen, liegt schlicht daran dass die Programme gleichermaßen für Windows 7, 8, 10, 11 entwickelt werden.
 
Wenn die Windows 10 immer noch gute Dienste verrichtet dann bleib dabei.
Ich lasse es auch sein, bin so zufrieden.
 
Updaten! Nicht wegen Features, wegen der besser supporteten Sicherheit bei einem aktuellem Betriebssystem!
Gleiches gilt übrigens auch für jede Anwendung.
 
Genau diese Antworten habe ich befürchtet (aber auch erwartet :confused:). Hmmm, Win10 habe ich ja erst seit ein paar Monaten, da wird die Umstellung hoffentlich nicht so schwer fallen. Ich glaube mittlerweile, ich mache das einfach und hoffe inständig, dann ein paar Jahre Ruhe zu haben. Eine einhellige Meinung dazu wird es wohl eh nicht geben.
Mit XP hatte ich jedenfalls in all den Jahren kein Problem, mache aber auch außer Forum und gelegentlich mal was nachschlagen so gut wie nichts im Netz...

Vielen Dank für den Input!
Gruß, pica
 
Ich habe auf meinem Privatrechner Windows 10, Windows 11 kommt erst wenn Windows 10 nicht mehr supportet wird. Windows 11 hat mir einfach zu viel Schick Schnack.

Für die Arbeit nutze ich Linux dass ist mir einfach lieber 😉 und sicherer
 
Ich habe auf meinem Privatrechner Windows 10, Windows 11 kommt erst wenn Windows 10 nicht mehr supportet wird.
So halte ich es auch. Bei den letzten Systemen war es immer ein auf und ab XP gut - Vista mies - 7 gut - 8 mies etc.
Daher hoffe ich einfach mal, dass Windows 12 wieder besser wird 😇
 
Hatte auch schon XP, Windows 7, und Win10
von letzterem hatte ich nach meiner Ausbildung die Schnauze voll, dass ich Apple-Jünger geworden bin :angelic:
 
Zurück
Oben Unten