Erde vom Vorjahr wiederverwenden/aufwerten

Stud

Chiligrünschnabel
Beiträge
66
Moin,

ich hab letztes Jahr viele Chilis gehabt und hab ebensoviele für dieses Jahr vorgezogen. Als Erde habe ich billige Erde genommen, die ich mit Perlite aufgewertet hab und regelmäßig mit Kunstdünger gedüngt habe. Das Ergebnis war ziemlich gut. Nun frage ich mich, ob ich die Erde nochmal verwenden kann. Mir ist bewusst, dass die Chilis an der Erde ja sehr gezehrt haben.
ich hab nun zwei Ideen:
Die erste: 50 % der Erde raus und durch 50 % neue Erde mit Perlite mischen
oder
die Erde so lassen und Pferde/Rinderdung Gemisch einarbeiten.
Momentan tendiere ich zu letzterem.
Umfang: ca. 80 10 Liter Eimer…

Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gesammelt?
 
Hi Stud - ich nutze grundsätzlich Vorjahreserde, aber nur anteilig. Ich mische 24 Liter TKS2, 12 Liter alte Erde, 12 Liter Gartenerde (der Erdhaufen wird irgendwann aufgebraucht sein, dann wird auch der Anteil Alterde), 12 Liter alter Kompost, 5 Liter Perlite (kann, muss nicht) und je eine große Handvoll Blaukorn, Hornspäne, Algenkalk, Gesteinsmehl und Guano. Das funzt wunderbar.
 
Nehm auch immer so ungefähr 60% alte Erde, 20% billige Neue und 20% Kompost. Läuft gut.
 
Hab letztes Jahr ca 1/3 altes, 2/3 neues TKS2 verwendet, ohne Perlite oder sonstige Zusätze.
Konnte bei den Chilis keinen Unterschied in Wachstum oder Ertrag zu den Vorjahren erkennen, wo ich nur neues TKS2 + Perlite verwendet hatte.
Bei den Tomaten allerdings, war nach wenigen Wochen ein Phosphormangel erkennbar.
(Dieser war durch Düngung schnell behoben)
Dieses Jahr alt:neu geschätzt 40:60, Resultat wird sich zeigen.
 
Ich verwende die gleiche Erde für 3-5 Jahre. Je besser die Struktur der Starterde, desto mehr kann man verwenden (Ein guter Test für die Struktur: legen der Erde in den Topf (10l+), drücken nicht. Gut gießen. Wenn es nicht schrumpft, dann ist super). Ich füge am Anfang immer organischer Dünger hinzu.
 
Huhu

Ich habe in meinem Faden auch etwas zu recyclen meiner Vorjahreserde geschrieben

Ich habe eigentlich gar keine neue Erde gekauft, sondern nur die Zusätze. Durch das durchwurfgitter wurde die Erde so fein und locker, dass ich jetzt deutlich zuviel Erde habe.
Wie sich die Pflanzen darin entwickeln wird sich zeigen. Ich denke, da ich vor allem mit Langzeitdüngern hantiert habe, muss ich jetzt erst noch einmal mit Kunstdünger zwischendüngen. Danach gibt's dann regelmäßig Wurmtee.

Ich hab mich übrigens aus 2 Gründen für das aufwerten der alten Erde entschieden, 1. Geiz
2. Naturschutz
Denn ich möchte keine torfhaltige Erde mehr kaufen. In meinem Anbau aus der Vergangenheit gab es immer Erde mit Torf, wissentlich, sowie unbewusst.

Ich muss aber erwähnen, dass ich auch die letzten Jahre die alte Erde meist bloß ergänzt und aufgedüngt habe. Ich habe zwar nie die Massenerträge, aber bei ca 40 Pflanzen für 2 Personen ist es allemal ausreichend.

LG Micky
 
Huhu

Ich habe in meinem Faden auch etwas zu recyclen meiner Vorjahreserde geschrieben

Ich habe eigentlich gar keine neue Erde gekauft, sondern nur die Zusätze. Durch das durchwurfgitter wurde die Erde so fein und locker, dass ich jetzt deutlich zuviel Erde habe.
Wie sich die Pflanzen darin entwickeln wird sich zeigen. Ich denke, da ich vor allem mit Langzeitdüngern hantiert habe, muss ich jetzt erst noch einmal mit Kunstdünger zwischendüngen. Danach gibt's dann regelmäßig Wurmtee.

Ich hab mich übrigens aus 2 Gründen für das aufwerten der alten Erde entschieden, 1. Geiz
2. Naturschutz
Denn ich möchte keine torfhaltige Erde mehr kaufen. In meinem Anbau aus der Vergangenheit gab es immer Erde mit Torf, wissentlich, sowie unbewusst.

Ich muss aber erwähnen, dass ich auch die letzten Jahre die alte Erde meist bloß ergänzt und aufgedüngt habe. Ich habe zwar nie die Massenerträge, aber bei ca 40 Pflanzen für 2 Personen ist es allemal ausreichend.

LG Micky

Die Gründe kann ich absolut nachvollziehen. Flüssigdünger hab ich eh da. Den werd ich dann auch mit verabreichen
 
Huhu

Beachte aber, dass du den Dünger unterdosierst! Nicht, dass dir die Chilis verbrennen.

LG Micky
 
Saisonerde aus Töpfen sowie alte Erde von Umsetzaktionen wandert bei mir auf den Kompost (wird dann irgendwie irgendwann im Garten wiederverwendet)
Topfpflanzen bekommen bei mir ausschliesslich frisches, neues Substrat
 
Hallo!
Ich verwende die Erde vom Vorjahr, die Chilis entwickeln sich prächtig. Man muss eben früher mit Düngen beginnen.

LG Eva
 
Interessantes Thema... Wie lagert ihr die gebrauchte Erde bis zur nächsten Saison? Ich würde die Erde die ich in den Kübeln habe gerne öfter nutzen hätte auch die Möglichkeit dann im nächsten Jahr diese mit Pferdedung und Hühnermist aufzubereiten. Sollte man das alte Perlite dann aussieben?

Schöne Grüße Tobi
 
Zurück
Oben Unten