zu warm?

soellner-hans

Habanerolecker
Beiträge
368
Hi,

hab den ersten Schwung am 20.11. in Salpeter baden geschickt,
am 21. unter die Erde gesetzt (doch wieder Kokostabs verwendet).
Das ganze steht auf ner HHeizmatte.

Im Minigewächshaus hats immer ca 25-29°,
hab den Fühler jetzt mal in son Tab gesteckt und festgestellt das der oft bis zu 32° hat, ist das zu Warm?
Vom 27.11. bis zum 01.12. sind jetzt 18 von 28 aufgegangen.

Jetzt stellt sich die Frage, kommt da noch was oder besser nochmal neu ansetzen?

Danke schonmal,
gruß Hans
 
//Da kommt noch was, bei mir war nicht eine unter einer Woche ;)

Edit: Ups ich sollte genauer lesen^^ Ich dachte sie wären erst am 27. unter die Erde gekommen :D
 
ah ok, danke dir,
dachte ich hätte was gelesen das über 30° kritisch wird,
ich hoffe du hast recht,
hier haben immer so viele ne Keimrate gegen bis zu 100% -.-

dann kommen sie eben mit den restlichen 56 die am 28.11. unter die Erde kamen :)
 
Über 30° C werden die Blüten unfruchtbar, vllt. hast du das verwechselt. ;)
 
Blüten in der Keimphase?
30 Grad sollten eigentlich kein nachteiliges Problem sehen, eher im Gegenteil...
 
juhuuuuu :D

ich hoffe ich habs verwechselt, bei meinen "Kleinen" bin ich immer sehr schnell sehr nervös ^^

das mit den Blüten ist doch wenns auch nachts über 30° hat oder?
 
soellner-hans schrieb:
Hi,

hab den ersten Schwung am 20.11. in Salpeter baden geschickt,
am 21. unter die Erde gesetzt (doch wieder Kokostabs verwendet).
Das ganze steht auf ner HHeizmatte.

Vielleicht sind die Kokostabs zwischendurch mal ausgetrocknet.
Ich hatte letztes Jahr 50/50 Tabs und Anzuchtserde. Die richtige Wasserzufuhr war m.M.n bei den Tabs sehr viel schwerer einzuschätzen. Und die Keimrate bei der Anzuchterde dann auch sehr viel höher.

Gruß René
 
ne trocken waren sie nicht, da hab ich aufgepasst,
wollte auch in schnapsbechern anziehen, hab mich aber dann doch nochmal frür die tabs entschieden,
wegen dreck und so...
hier im forum hab ich einen beitrag gesehen da wars genau andersrum als bei dir,
auch 50/50 bei den tabs fast alles aufgegangen und in erde nur knapp die hälfte.
 
Also ich kann nur für die Kokostabs sprechen. Ich werfe sie immer in warmes Wasser und warte bis sie aufgegangen sind. Danach mach ich das Netz weg und stopfe sie in ein Schnapsglas aus Kunststoff, in das ich vorher ein Loch gebohrt habe.
Ohne die Samen vorher einzuweichen, waren innerhalb von drei Wochen 100% (24 von 24) gekeimt.
Natürlich benutze ich ein beheizbares Mini-Gewächshaus. Ohne wären 100% nur schwer möglich, denke ich.
 
capsicum perversum schrieb:
Über 30° C werden die Blüten unfruchtbar, vllt. hast du das verwechselt. ;)

Wie ist das genau? Werden ab 30 Grad keine Früchte mehr gebildet? Werden Früchte gebildet aber ohne keimfähige Samen? Werden Früchte gebildet ohne Samen?

Letzteres wäre cool :cool:
 
Wenn dauerhaft dir Temperatur zu hoch ist, kann es sein das die Blüten keinen Blütenstaub bilden.

Ohne Blütenstaub auch keine Befruchtung, also auch keine Frucht. Wobei sicher nicht alle Blüten die Produktion einstellen, oder Nachbarpflanzen noch welchen produzieren.
 
Und wie läuft das dann im Gewächshaus ich meine dort sind doch über 30 Grad, muss man die dann selbst befruchten?
 
Zurück
Oben Unten