zu warm? zu kalt?

cobain86

Chiligrünschnabel
Beiträge
45
so ih hab meine jalapeno M die ich im oktober aus den USA mitgenommen habe bereits mitte Februar eingepflanzt. leider hab ich dieses jahr noch nicht eine Keimung.

ist es zu warm im gewächshaus?
naja wenigstens kommt meine überwinterte pflanze wieder zu sich.
 

Anhänge

  • chili.jpg
    chili.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 117
Wenn es nur nach der Lufttemperatur geht ist es nicht zu warm. Wie die Erdtemperatur ist sieht man leider nicht.
 
jap 29 grad in der luft.
letztes jahr hatte ich meine 2 pflanzen ohne gewächshaus direkt auf der heizung innerhlabt von 1-2 wochen zum keimen gebracht.

allerdings waren das auch keine jalapenos sonder irgendwas anderes(obwohl beim ebay kauf jalapeno da stand)

vielleicth hab ich die falsche erde.
bei dem einen schälchen hab ich noch resterde vom letzen jahr genommen
und bei den restlichen hab ich kokos erde geholt(also die großen blöcke zum aufweichen)
 
An der Erde dürfte das auch nicht liegen. Waren die Samen frisch aus einer Frucht oder waren sie getrocknet? Und wenn, wie wurden sie getrocknet?
 
Und vor allem:
War die Frucht rot oder grün? Wenn sie nicht reif war, dann wird es schwer.
 
Ich hatte dieses Jahr auch den Fehler gemacht nur die Lufttemperatur zu messen. Im Topf war alles vertrocknet.

Am Besten nimmst du dir einen Referenzbecher mit dazu, in dem du den Temperaturmesser etwa auf Höhe/Tiefe der Samen einsteckst. Seitdem klappt es bei mir auch besser ;)

Gruß
 
also die samen habe ich bei WalMart in Florida gekauft! die waren original verpackt! eben aus der Sämerei.

hier oben links die packung hab ich
packets-seeds-warm-season-30%20007-350.jpg
 
also ich habe das gefühl das die erde viel zu kalt ist. schon allein der Test mit den finger ergab einen großen Temperaturunterschied.

Naja am freitag kommt meine Heizmatte, dann schau ich mal weiter.
 
Mal ne blöde Frage, aber entspricht die Erdtemperatur nicht immer der Lufttemperatur? (Zumindest in diesem Fall, wo Wind und Sonneneinstrahlung zu vernachlässigen sind)
Wenn die Wärme von unten kommt, also z. B. von einem Heizkörper, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es zu kalt ist. Ist jetzt aber nur mein Gefühl, berichtigt mich, wenn ich mich täusche.
 
naja aber gestern hab ich germerkt das die temperatur nachts auf 17/18 grad im gewächshaus sinkt.
so heizmatte ist da, aber irgendwie wird die wenn ich sie unter das gewächshaus stelle nicht richtig warm. also rein damit und mal abwarten. jetzt erstmal im dauerbetrieb um zu sehen ob die heizmatte auch ordentlich wärme liefert.
dann mal ein paar einstellungen an der zeitschaltuhr probieren. Leider kosten die Thermostat Zeitschaltuhren zu viel für 1 gewächshaus.
 
Die Temperatur der Erde hängt von vielen Faktoren ab, wie (Sonnen-) Lichteinfall, Belüftung, Becher-/ Erdballengröße und Erd-/ Luftfeuchtigkeit. Dabei spielt Zeit eine wichtige Rolle da es eine Weile dauert bis die Erde die Umgebungs-/ Bodentemperatur annimmt.

Von meiner Erfahrung und im Forum lesen, habe ich gelernt, dass eine Heizmatte mit Thermostat wahrscheinlich die beste und einfachste Methode ist.

Ich hab auch keine Heizmatte für die erste Saison/ kleine Menge gekauft. Es gibt viele Alternativen, wie bei meinen Basteleien hier und hier :angel: Günstig, schneller wie nichts wärmen und nicht zu aufwendig:
 
So heute schöne 42 Grad im Gewächshaus.
das kommt davon wenn die Zeitschaltuhr genau anders funktioniert als man denkt.
Ich wollte jeweils ne halbe Stunde heizen und 1 Stunde aus.
naja daraus wurde 1 Stunde heizen und ne halbe stunde aus + Sonneneinstrahlung ergeben 42 Grad in der Luft
 

Anhänge

  • 1621832_800910046603060_1053852809_n.jpg
    1621832_800910046603060_1053852809_n.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 36
cobain86 schrieb:
So heute schöne 42 Grad im Gewächshaus.
das kommt davon wenn die Zeitschaltuhr genau anders funktioniert als man denkt.
Ich wollte jeweils ne halbe Stunde heizen und 1 Stunde aus.
naja daraus wurde 1 Stunde heizen und ne halbe stunde aus + Sonneneinstrahlung ergeben 42 Grad in der Luft

Das ist ein Zufall :ohmy: Genau so ist es bei mir für eine Nacht im GH gewesen. 42 Grad und ich hatte alle schon aufgegeben. Ich dachte es würde jemanden mal helfen wenn ich drin lasse und berichte, falls irgendwelche Samen keimen. Die haben es erstaunlich gut überstanden und vor allem trotz falscher Aufbewahrung der Samen, die ich gesät hatte.

Ich würde sagen, deine Keimungsrate ist bestimmt dadurch weniger aber nicht erheblich.
 
Zurück
Oben Unten