Xiocolatas Tomatenjahr

Das sieht wirklich klasse aus. An die Auberginen dran zu kommen könnte etwas schwierig werden...machst Du die Tomatenpflanzen dann unten nackig?
Welche Sorte Salat hast Du da? Der sieht auch hübsch aus.
 
Das sieht wirklich klasse aus.
Danke. So voll war das Gewächshaus noch nie. Aber ich versuche möglichst viel aus dem begrenzten Raum zu machen.
An die Auberginen dran zu kommen könnte etwas schwierig werden...
Ach, das geht. Ich greife einfach zwischen den Tomaten durch.
Welche Sorte Salat hast Du da? Der sieht auch hübsch aus.
Das ist Lollo Rosso. Ich habe die Pflänzchen früh im Jahr gekauft, nachdem die Schnecken alle selbst gezogenen gefressen hatten. Es sind eigentlich Salatköpfe, aber ich pflücke die Blätter von außen ab. Das klappt wunderbar. Zusammen mit den kleinen Erdbeeren (Rügen) und weißem Balsamico ist er köstlich.
 
Einige Pflanzen waren durch Schneckenfraß geschädigt und nicht alle haben sich erholt. Aber inzwischen haben die meisten Paprika und Chili erste Fruchtansätze.
Auch bei den Tomatenpflanzen sind erste Früchte zu sehen.

Am meisten Freude habe ich aber gerade am Obst. Der Kirschbaum schenkt uns in diesem Jahr eine reiche Ernte. Die Erdbeeren haben sich als Bodendecker weit verbreitet und wir naschen ausgiebig davon. Rote Johannisbeeren und Blaubeeren sind auch bald soweit.
 

Anhänge

  • 20250617_203933.jpg
    20250617_203933.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 15
  • 20250617_204136.jpg
    20250617_204136.jpg
    905,1 KB · Aufrufe: 15
  • 20250617_204415.jpg
    20250617_204415.jpg
    1 MB · Aufrufe: 14
  • 20250617_204553.jpg
    20250617_204553.jpg
    1 MB · Aufrufe: 15
  • 20250617_204709.jpg
    20250617_204709.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 16
  • 20250617_181942.jpg
    20250617_181942.jpg
    1 MB · Aufrufe: 15
  • 20250618_105751.jpg
    20250618_105751.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 15
  • 20250618_105808.jpg
    20250618_105808.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 16
Wie schützt ihr bei diesem Wetter eure Gewächshäuser vor Überhitzung?
Ich versuche es mit Sonnenschirm und Abdeckung, aber trotzdem waren es heute 43 Grad.
 

Anhänge

  • 20250701_164823.jpg
    20250701_164823.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 9
Schön dass es bei Dir noch abkühlt. Ich hatte heute morgen 5:30 Uhr 27°C auf dem Balkon :( Laut Wetter App sollten es 22 sein...
 
Wir wohnen in einer "Fluss"aue (normalerweise ein Bach mit 50cm Tiefe) und genau in einer Luftschneise. Es ist hier normalerweise 3°C kälter als oben auf dem Hügel. Und der Grundwasserspiegel ist höher.
Aber wir sind jetzt schon bei 37°C draußen und etwas höher im Gewächshaus.
Das Hdus habe ich heute morgen gekühlt (Durchzug), aber trotz Abschattung liegt die Raumtemperatur in der Größenordnung deines Balkons heute morgen.

Aber ja, wir haben Glück. Es kühlt nachts ab, das meiste im Garten versorgt sich selbst. Der Rest wird sparsam automatisch gewässert und das Waschwasser aus der Küche hilft im Garten auch. :)

Ich glaube, du wohnst zu weit weg von mir um dir "kühles" Asyl anzubieten @trekkinggips
 
Sooo heiß ist es im Haus nicht. Die Räume haben zwischen 26 und 28 Grad (also ähnlich, wie dein Balkon heute morgen).
Die Fenster sind abgeschaltet und es lässt sich aushalten.
Ich bin eh ein Sommerkind. 30 Grad finde ich sehr angenehm. Draußen sind es jetzt knapp 38 Grad, das ist sogar mir ein bisschen zu warm.
 
9mm Regen gestern Abend. Dem Garten tut es gut, aber wir könnten etwas mehr vertragen. Das Wasser in den Tanks wird langsam knapp. Gegossen werden nur Hochbeete, Kübel und im Gewächshaus. Trotzdem brauche ich bei diesen Temperaturen am Tag etwa 100 Liter für den Garten. Dazu kommt noch das Waschwasser aus der Küche für die Pflanzen, die nicht in den Genuss einer regelmäßigen Bewässerung kommen.
Wir können zwar 5000 Liter speichern, wenn es ausreichend regnet, aber wir verwenden Regenwasser auch für die Toilettenspülung.
Wenn es nicht genug regnet müssen wir auf Trinkwasser zurückgreifen.

Die Temperatur ist dies Nacht übrigens angenehm gesunken. Gerade haben wir hier 15 Grad.
 
Ich bin eh ein Sommerkind. 30 Grad finde ich sehr angenehm
Ich nicht, bei 28Grad ist bei mir Schluß. alles drüber find ich ätzend. ;) Toll dass ihr die Möglichkeit habt mit Regenwasser das WC zu spülen und auch noch Wasser aus dem Haushalt sammelt. :thumbsup: .
Seit letzter Woche bin ich übrigens stolze Besitzerin von zwei IBC Tanks fürs Regenwasser. :happy: Die müssen jetzt nur noch teils etwas optimiert werden und dann laufen sie hoffentlich voll bis obenhin.
 
Als wir gebaut haben, hatten wir das Glück Menschen zu kennen, die sich intensiv mit der Umwelt beschäftigt haben. Wir haben damals einiges eingeplant obwohl wir uns die Umsetzung noch nicht leisten konnten.
Im Neubau ein separates Rohr für Regenwasser zu den Toiletten zu legen ist nicht sehr aufwendig. Und wir haben günstig 4 IBC-Container bekommen. Angeschlossen haben wir es später.
Für die Solaranlage haben wir auf die passende Dachausrichtung und -Neigung geachtet und Lehrrohre für die Verkabelung eingebaut ...
Wir sind so froh über die Denkanstöße, die wir damals bekommen haben.

Glückwunsch zu deinen IBC-Containern.
Es ist toll, wenn man eine Speichermöglichkeit für Regenwasser hat.
 
Zurück
Oben Unten