woran liegt es dass ich letztes jahr kaum ertrag hatte?

senjo

Chiligrünschnabel
Beiträge
91
hallo zusammen.
ich bin anbau-Neuling und habe letzte Saison das erste mal (mit einem bekannten zusammen) Chilis angebaut.
er hat ende Januar angefangen seine carolina reaper samen zum keimen zu bringen.
bei mir wurde es bischen später (gegen ende April).
ich habe carolina reaper,rote habanero und Trinidad 7 pot angeplanzt.die hälfte der pflanzen hatte ich auf der Fensterbank, die andere auf dem Balkon.
ich habe Langzeit tomatendünger benutzt.
durch eine fremdpflanze, die ich mir gekauft habe, haben leider alle pflanzen Blattläuse bekommen.
am ende hat nichts mehr geholfen.ich musste alle pflanzen wegschmeißen.
naja, eine pflanze hatte 2 Chilis...
ich hoffe dass dieses jahr alles klappt.

was habe ich falsch gemacht?
welche Infos braucht ihr noch?
 
Wann kamen die Blattläuse und was hast du dagegen gemacht?
Wie lief es bei deinem Kollegen?
Welches Substrat, Topfgröße, Dünger?
 
die Blattläuse kamen kurz nachdem ich die andere pflanze dazu gestellt habe.
meine pflanzen waren da etwa 20 -25 cm hoch.
bei meinem kollegen lief es auch nicht viel besser.er hatte zwar keine Blattläuse, aber er hat auf 3 pflanzen auch nur 3 Chilis raus bekommen.
bei ihm sind die blüten abgefallen.
zuerst hatte ich anzuchterde.welche erde ich danach hatte weiß ich nicht mehr genau.
da war Torf und ich glaube magnesium mit drin.
als dünger habe ich nach dem umtopfen tomatendünger von sonnenhof genommen.
 
inhaltsstoffe vom tomatendünger:

7% Stickstoff
3% Phosphat
5% kaliumoxid
5% wasserlösliches kaliumoxid
3% magnesiumoxid
11% caliumoxid
 
zuerst hatte ich anzuchterde.welche erde ich danach hatte weiß ich nicht mehr genau.
da war Torf und ich glaube magnesium mit drin.
War das eine Blumenerde?

Wie groß waren denn die Töpfe und wie viele Pflanzen waren zusammen da drinnen?
Sind Balkon und Fenster Richtung Osten, Süden oder Westen? Viel Schatten, viel Sonne?
Gibt es Bilder von den Pflanzen?

Willkommen im Forum!
 
ja das war eine Blumenerde.
ich hatte zuerst 5, und später 10 l töpfe.ein topf war bischen größer. da hatte ich 4 pflanzen drin.
ansonsten pro topf eine pflanze.balkon ist Richtung osten und die Fensterbank ist an einem westfenster.
auf dem Balkon hatten die pflanzen eher schatten (außer morgens als die sonne aufging).
am fenster hattes sie über mittag sonne.ich muss mal nach Bildern gucken
 
Ja, Bilder wären gut.
So kann man ja fast nur raten.
Das kann sowohl Unterdüngung als auch Überdüngung sein.
Genau so kann's auch zu trockene Erde oder zu nasse Erde gewesen sein.
 
Meist ist bei Neulingen das Gießverhalten noch nicht gut. Und da reagieren Chilis sehr schnell negativ.

Ein Tip Markus leitet jedes Jahr eine Neulingsanbau Hilfe, mach da doch mit und es wird dir sehr viel helfen und dein Wissen über den Anbau wird gewaltig erweitert.

Auf meiner HP findest du auch kleine Hilfen für den Einstieg als Text und Video

LG Heiko
 
Kamnst du mir mal ein link von deiner hp und der neulingshilfe schicken?
am anfang hatte ich sie auf deer fensterbank und später (als sie blattläuse hatten) auf dem balkon
 

Anhänge

  • anfang (2).jpg
    anfang (2).jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 114
  • balkon (2).jpg
    balkon (2).jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 117
  • balkon (1).jpg
    balkon (1).jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 112
  • balkon (3).jpg
    balkon (3).jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 103
  • balkon (4).jpg
    balkon (4).jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 111
  • ende.jpg
    ende.jpg
    99 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
Ok dachte ich mir, einmal waren sie zu nass, dadurch stagnierte der wuchs und Blüten fielen ab. Der Haushalt in den Zellen war dadurch gestört. Was zum nächsten Problem führt du hast normal gedüngt, aber durch die Geschädigten Zellen könnten die Nährstoffe nicht verarbeitet werden und es blähten sich die Blätter auf teils überdüngt. Steuert man da nicht dagegen zieht sich das durch die ganze Saison Pflanze ist nicht gesund und bleibt meist kleiner auch die Chilis an sich bleiben recht klein oder sind deformiert kranke Pflanzen sind beliebt bei Schädlingen besonders wen die Blätter mit Nährstoffen überquellen, da schmeckt der Saft besonders gut.

Ich denke mit der Hilfe des Forums wird es 2016 besser werden :)
 
wie kann man denn da gegensteuern???
und ich habe noch ne frage;
muss man die chilis unbedingt mit kunstlicht großziehen oder langt auch die fensterbank?
 
Zurück
Oben Unten