Wie imma mal wieder, ein Neuling am Werke,

Anaximand

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
was aber nicht einmal wirklich zutrifft

Dennoch ersteinmal: Hallo, zusammen

Meine Güte, haben mich die zich millionen Berichte erschlagen , die zum Thema " Chili " aufgetaucht sind ,ihr habt wohl still und heimlich ne subkultur erschaffen....

ich bin nun, um zum anfang zu kommen, mit 4 chili pflanzen beschenkt worden.
Ich, kein grünen Daumen-Besitzer, kein blumenpflüsterer,grosstadtbewohner,
aber gern mässig scharf essender , stehe nun da mit meinem pflanzenstengeln und grünem blattwerk. klar soviel steht fest, erde und wasser, sonne drauf , wachsen wird es alleine...
so geschah es dann auch, ca 6 wochen sind vergangen da hängen , stehen nun die "beeren" .
eigenartig ist , an einer pflanze kam fast sofort ne rote raus, obwohl weitere triebe grüne sind, andere haben so dunkle verfärbungen,eine ist grün gewachsen und hat sich laaangsam zu rot gewandelt , sie sind auch unterschiedlich lang, manche eher gestaucht, an die 3, 5cm, andere fast 5 cm lang, erinnen mich an pepperoni, wobei mir nicht einmal der unerschied zwischen chili und pepperoni klar ist, aufgrund mangelnder nachforschung ;-)
also meine 4 pflanzen sind sooo unterschiedlich und nach all den bilderchen schauen , welche sorte es nun sein kann und dem lesen der berichte, konnte ich sie nicht einmal identifiziern...macht aber auch nix
was mich nun eigentlich hierher verleitet hat, ist, wie zupfe ich nun die " beere" von der Pflanze?? also ernten, ich seh ständig die " beere " mit stengel geerntet, nur wo in herr gotts namen schneide ich ab? soll ja was nachwachsen können...
entweder wurde diese frage noch nie estellt, weil es keinen wirklich unwissender anti-pflanzen menschen gibt, oder ich hab den bericht übersehen. aber ich muss es wissen, sonst mach ichs noch kaputt!

Eines steht aber fest, diese seite gehört auf jeden fall archiviert, sollte es mal zum endzeit-szenario kommen. soviel wissen und leidenschaft...und ne
feine comunity wie es scheint,
also, wer nach all meinem geschreibsel noch das ende erlesen hat, meine frage als ernst empfindet, ich würd mich auf eine antwort freuen, sonst schnibbel ich auf gut glück...
und wenn mir die pflanze nicht schon soooon bissle was bedeuten würde, hätte ich nicht gefragt. vielleicht wird aus mir ja eine weiteres mitglied von chili anbauern ...danke fürs lesen und grösseren dank für antworten,
so verbleibe ich mit den worten:
Scharf ist meine Freundin auch , doch nur wenns 2 mal brennt, wars lecker
 
Anaximand schrieb:
sonst schnibbel ich auf gut glück...

Aber pass auf Deine Finger auf! Ab ist ab und wächst nicht wieder an ...


Anaximand schrieb:
Scharf ist meine Freundin auch ....

:w00t::rolleyes:

Spaß beiseite.

Habe versucht, bis zum Ende Deiner amüsanten Vorstellung zu lesen. Also erstmal willkommen in diesem "Club der Durchgeknallten".

Reife Beeren lösen sich ganz einfach vom Stengel - also von der Stelle, wo die Beere mit dem Stamm/Zweig verwachsen ist.

Bei Jalapeno gilt das sowohl für die roten (leicht verkorkten + vollreifen) als auch für die noch grünen Beeren.


Kleinere, reife Beeren (wie z.B. diese)
11650754fx.jpg


11650755dl.jpg


lassen sich IMHO besser mit einer Schere abschneiden. Bei (reifen) Gemüsepaprika schneide ich den Stengel ebenfalls mit einer Schere durch ... und zwar etwa in der Mitte zwischen Beere und Stamm/Zweig.



Zu Risiken und Nebenwirkungen Deiner Ernte frag' Deine scharfe Freundin ..... infiziert mit dem Chili-Virus bist Du nämlich schon ...:whistling:
 
*lach* eine schöne Vorstellung!

Die Frage wurde schon mal gestellt (ja, tatsächlich ;-) ), ist aber nicht so einfach wiederzufinden manchmal. Bin auch grade auf der Suche nach einem Thread, den ich erst kürzlich gelesen habe...

Aber zurück zu Dir: geernet wird (zumindest bei mir) mit der Schere, so etwa auf halber Strecke zwischen Frucht und Ast durschneiden. Dabei Aufpassen, dass nicht noch anderes von der Schere erfasst wird (Blätter, Blüten, Äste, Haare, Finger, Haustiere ....) ;-)

Ich schließe mich ebenfalls meinem Vorredner an: Du klingst schon so ein klitzekleines bißchen angefixt :D

Ach ja: Rezepte gibt es hier auch noch reichlich, falls Du nicht weißt, was Du mit der Ernte anfangen sollst.
 
Wenn man genau hinschaut, kann man bei den meisten Sorten eine "Sollbruchstelle" am Stiel erkennen. Die ist meistens ein paar Milimeter vom Stamm entfernt und sieht ein bissl "eingeschnürt" aus. Wenn man die Chili dann nach oben biegt, bricht sie von alleine an dieser Stelle ab. Zur Sicherheit kann man die eigentliche Verzweigungsstelle (wo der Trieb aus dem Stamm kommt) mit zwei Fingern festhalten und dann mit der anderen Hand die Frucht nach oben biegen und abbrechen. Geht dies sehr schwer ... Schere/Messer an dieser Stelle ansetzen.

Grüne und reife Früchte an einer Pflanze sind normal. ;)

Dunkle Stellen an den Früchten sind i. d. R. Sonnenschutz. Die Pflanze lagert an der sonnenzugewandten Seite Anthocyane ein und schützt sich durch die entstehenden dunklen Stellen vor der Sonne. (Sollten die dunklen Stellen weich sein, dann ist es Fäulnis. :whistling:)
 
Erstmal: Herzlich Willkommen hier im Forum! :clap:

Wie meine Vorredner schon schrieben: Du bist bereits mit dem Chili-Virus infiziert - es gibt kein Entkommen mehr! :D

Zu deiner Frage (die im Übrigen tatsächlich hier auch schon diskutiert wurde ;) ):

Reife Chilis kann man meist an der "Sollbruchstelle" (da wo der Stengel an der Pflanze ist) vorsichtig abbrechen. Ja richtig, abbrechen. ;) Hab ich auch erst vor ein paar Wochen gelernt, Messer und Scheren bergen Pilz- und Schimmelgefahr.

Aber es gibt auch Sorten, die lassen sich nicht abbrechen, bzw. wenn doch, hat man die halbe Pflanze in der Hand. :)

Also: abbrechen ist das sicherste, ansonsten mit einem sauberen Messer abscheiden.

Edit: Ich war mal wieder zu langsam, und Mayachili hats schöner erklärt! :D
 
Wie imma mal wieder, ein Neuling am Werke

Na ja es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!
ich frage auch lieber direkt, als in der Suchmaschine 25 versch.Titel zu probieren!
Greets hans:confused:
 
@Anaximand Upps vergessen!
Schön das de den Weg zu den "Bekloppten" gefunden hast Gruß Bayerhans:w00t:
 
Oh ha ,
16.20Uhr, dutzende antworten, darauf war ich nicht gefasst, sauber-scharfe Sache das ist...
eines wir hier klar: lesen muss man können und zeit haben dafür auch, soviel wie hier von sich gegebn wird, ein weiterer +punkt für die Seite und Community hier...

das lustigste zu lesen war mit der sollbruchstelle, mein nachbar, ca.130 kg, stand gerade an der chili, als ich ihm den bericht vorlass, ein schatten seiner hand raubte allen chilis die sonne und er fragte: soll oder nicht sollbruch....rettung kam, nix passiert...
naja, und zum Thema willkommen bei den durchgeknallten....das ist hoffe ich nicht auf eure Plinten bezogen :-9
ich werd nun mal schauen was ich von dem Heiligen wissen was hier am berge des chilis gepredigt wurde anwende und sofern ihr wollt , unterrichte ich gern , was so alles schwups gegangen ist...
chirurgen-hände, schere und messer stehen zur verfügung, also frisch fromm fröhlich frei ans werk, bis später

Ps: natürlich vielen herzlichen dank für die antworten und hilfe
 
Bin auch noch nicht solange dabei Anaximand. ;) Lese auch alles was mir hilft und helfen könnte. Umso besser wird die neue erste Saison
 
Anaximand schrieb:
...ihr habt wohl still und heimlich ne subkultur erschaffen....


Ich, kein grünen Daumen-Besitzer, kein blumenpflüsterer, [sondern ein] grosstadtbewohner.....


Von wegen Subkultur ...

Außerhalb von Großstädten ist der aufrechte Gang längst eingeführt. Auch das Essen mit Messer und Gabel beherrschen wir ... (fast):cool:



Anaximand schrieb:
ich werd nun mal schauen was ich von dem Heiligen wissen was hier am berge des chilis gepredigt wurde ...

Das ist wohl das mindeste.... ;)


Anaximand schrieb:
.... also frisch fromm fröhlich frei ans werk, bis später

Was is nun ? ..... erzähle
 
Da bin ich kurz wieder...
Tut mir leid , das es nicht eher ging, aber die arbeit rief..
Die staatlich anerkannte , straffreie Beschneidund der chilis verlief ohne Komplikationen.
Nach genauster , minutenlanger analyse des stengels , fand ich heraus, sollbruchstelle nicht zu orten, chirurgische eingriffe erforderlich und durchgeführt, recht mittig des stengels.
Nun bin ich stolzer Besitzer, Futterer meiner ersten 2 chili-beeren...
Werde mich morgen einmal mit dem rest der subkultur auseinandersetzten, z.B. rezepte wurden mir angetragen und dann mal die pflege checken, da lässt sich sicher etwas optimieren...
Und das mit dem aufrechtem Gang, na den verliert hier doch jeder, der nicht aufpasst und in die falsche beere beisst....da krabbelste maximal auf allen 4ren umher , und hauch dann jahrnicht deine Haustiere an....
Danke nochmals für die anregungen und antworten, tut mir leid , das ich mich etwas kurz fasse, aber bettzeit ist angesagt...n8 euch und scharfe träume
 
Hallo, also eines hätte ich noch. Einfach und simpel. Bei dünnstängeligen Beeren einfach mit den Fingernägel von Daumen und Zeigefinger abzwicken, ferdisch…

Nachtrag: Ok, Ok, diese Methode ist nicht für alle Personen gleich gut geeignet ;-)
 
Zurück
Oben Unten