Wer oder was killt meine Pflänzchen ?

Ryker

Habanerolecker
Beiträge
349
Hallo :blush:

Ich habe mit Erschrecken festgestellt, daß einige der kleineren Pflänzchen wie nachfolgend abgebildet aussehen und wüsste zu gern, was ich tun / retten kann... :crying::crying:

Diese hier ist am schlimmsten betroffen, die anderen sehen noch nicht ganz so schlimm aus...

IMG_1493.jpg


IMG_1494.jpg
 
blattkräuseln weist meistens auf blattläuse hin. such da mal gründlich ab um das auszuschließen.
in dem alter wirds noch kein nährstoffmangel sein, wenn dann ein überschuss.
hm, ansonsten, wenns das beides nicht ist, dann sind die pflanzen ev. zu nah an der lampe?!
 
Deformierte Blätter hatte ich auch schon öfters bei jungen Pflanzen.
Hatte ich auf unregelmäßige Wachstumsschübe geschoben.

Aber auf dem großen rechten Blatt sieht es schon etwas ausgetrocknet am unteren Blattrand.
Auch bei den oberen sieht es etwas ausgetrocknet aus.
Fühlen sich die Blattränder leicht hart und trocken an?

Ich würde auf zu viel Hitze tippen.

Sind das die Pflanzen die bei deiner Zuchtstation ganz oben wohnen?
Das sieht schon sehr hell aus. Könnte zu heiß unter den Reflektoren werden.

Gruß Christian
 
Redhotchilipepper schrieb:
blattkräuseln weist meistens auf blattläuse hin. such da mal gründlich ab um das auszuschließen.
in dem alter wirds noch kein nährstoffmangel sein, wenn dann ein überschuss.
hm, ansonsten, wenns das beides nicht ist, dann sind die pflanzen ev. zu nah an der lampe?!

Blattläuse hab ich schon vermutet, aber selbst mit Lupe nix genaues gefunden. :confused::confused:

Nährstoffmangel schließe ich aus und die Lampen (LSR) sind ca 15 cm über den Pflanzen...

Könnten es auch Spinnmilben sein ?? Hab ich aber auch noch nix entdeckt.. *schnief*
 
Habbi Metal schrieb:
Ich würde auf zu viel Hitze tippen.

Sind das die Pflanzen die bei deiner Zuchtstation ganz oben wohnen?
Das sieht schon sehr hell aus. Könnte zu heiß unter den Reflektoren werden.

Gruß Christian

Nee Christian, genau die ganz oben so hell stehenden Pflanzen sind am besten und schönsten von allen.. :huh1:
 
Wo wir gerade bei den Läusen sind... was ist das denn eigentlich für nen kleines grünes Vieh auf der linkenseite auf dem älteren Blatt? :w00t: Könnte schon ne Laus sein! Spinnmilben... stehen die Pflanzen denn in extrem trockner Luft?


Wie viel hast du denn gedüngt?
 
Würde auch eher auf nen "unregelmäßigen Wachstumschub " tippen, denn das Blattgewebe auf dem 2. Bild Rechts Unten sieht ganz typisch dafür aus.
Hä Blattlaus wo ?!
Das kommt wie gesagt immer mal wieder vor; es gibt jedes Jahr so nen Thread und ich selbst hatte auch schon welche.
Also erstmal ruhig Blut und weiter beobachten. Hitze hat nur bedingt damit was zu tun. Diese Blätter bleiben zwar so krüppelig, die Neuen sollten aber wieder normal werden.
Gruß matze
 
Danke schonmal für die Antworten, ich beobachte weiter..

Mit einem analogen Objektiv als Mikroskop-Ersatz hab ich vorhin ein weißes längliches Tierchen gefunden - diese Entwicklung beobachte ich mal weiter, hab keine Lust auf Thripse oder ähnliches Gedöns. :crying::crying:
 
Hä Blattlaus wo ?!

Ich habe das mal in dem Bild markiert! :) Ist irgendwie unscharf, sieht aber irgendwie aus wie ne Laus! Oder ist das nur nen Hubbel auf dem Blatt? :huh:

Klar können das auch nur Verwachsungen sein. Das ist ansich auch weiter nichts schlimmes! Aber wenn es doch Viehcher sind sollte man schnell handeln. Gerade wo die Pflanzen noch so klein sind.

Mit einem analogen Objektiv als Mikroskop-Ersatz hab ich vorhin ein weißes längliches Tierchen gefunden - diese Entwicklung beobachte ich mal weiter, hab keine Lust auf Thripse oder ähnliches Gedöns.

Konntest du von denen auch noch nen Foto machen?
 

Anhänge

  • Laus1.jpg
    Laus1.jpg
    60 KB · Aufrufe: 98
Und, wie geht es dem Sorgenkind ?
Hast du noch Viecher entdecken können ?
 
Also auch wenn Du aktuell keine Blattlaus an dieser Pflanze siehst, die Einkerbungen am Blattrand sind ganz typisch für Blattlausfrass. Das kleine Biest wohnt am Anfang in dem Blatt, das sich noch nicht entfaltet hat und knabbert fröhlich vor sich hin. Blattläuse wohnen gerne in den Triebspitzen, wo man sie dann ja auch nicht sehen kann. Wenn das Blatt sich dann aufrollt, siehst Du das Ergebniss der Futterei, aber nicht den Verursacher, da der schon woanders hin spaziert ist. Deshalb sind auch hier vor allem die jüngeren Blätter betroffen, zumal diese auch leichter anzuknabbern sind.

Blattlausbefall sieht man meist erst dann ohne Lupe o.ä., wenn schon richtig viele davon da sind. (Zumal sich Blattläuse schon bei leichter Erschütterung der Pflanze einfach fallen lassen und in der Erde verkrümmeln und dann erst später wieder an der Pflanze nach oben krabbeln. So schützen sie sich davor z. B. von Vögeln einfach so gefuttert zu werden.)

Auch wenn Du sie nicht mit blossem Auge erkennen kannst, hilft es meistens, wenn Du mit einem ganz weichen Pinsel (möglichst dünn und spitz) die Triebspitzen und die Blattachseln abpinselst. Wenn es mehr werden rate ich zum Marienkäferimport, die finden jede Blattlaus.

Viel Glück!
 
Könnte das nicht auch eventuell etwas viel Dünger sein? Ich bin dieses Jahr auch wieder an die obere Schmerzgrenze und hab teilweise wieder leichtes Blattkräuseln. Allerdings dreht sich das bei mir glaub immer andersrum.
 
Genau, bei einer Überdüngung drehen/ziehen sich die Blätter nach innen und nicht wie hier nach aussen.


Gruß Christian
 
Also auch wenn Du aktuell keine Blattlaus an dieser Pflanze siehst, die Einkerbungen am Blattrand sind ganz typisch für Blattlausfrass.

Einkerbungen, Blattlausfrass? :w00t: Blattläsue sind saugende und keine beißenden Insekten! Die fressen ja nicht die Blätter auf, sondern saugen an ihnen nur die Pflanzensäfte! :)
 
Zurück
Oben Unten