Grob kann man Pflanzen einer Gattung anhand der Blattform bestimmen. Kurze Stiele und breite Blätter sind meistens Chinense. Lange Stiele und schmale Blätter eher Annuum oder Frutescens. Baccatum haben meistens längere Stiele und auch breite Blätter und Pubescens sieht man sofort an ihrer Behaarung.
Sorry, wenn ich das jetzt so deutlich sage, aber Deine Fotos taugen nicht viel, da sind einfach nur Büsche zu erkennen.
@AndiAmarillo hat es ja schon gesagt, einfach mal lesen und logische Schlüsse ziehen, denn zaubern und anhand von einem grünen Quaddel kann Dir keiner sagen, um was es sich handelt

Übrigens könnte man beim ersten Bild tatsächlich Basilikum vermuten, aber das riechst Du ja gleich
Früchte wirklich bestimmen, wenn man kein qualifiziertes Saatgut erworben hat ist nahezu unmöglich! Außer Du verwendest immer ORIGINAL-Samen von einem wirklich vertrauenswürdigem Händler und ziehst die nächste Generation nicht mit entnommenem Saatgut Deiner eigenen Pflanzen nach, außer Du hast konsequent verhütet! Es gibt inzwischen zigtausende von Kreuzungen, ich selbst habe sicher (vlt. abgesehen von 4-5 Pflanzen) keine einzige mehr, die wohl sortenrein ist. Da viele Chilizüchter incl. uns allen viele Pflanzen nebeneinander stehen haben und die Wildbienen seit 2-3 Jahren gottseidank wieder auf Vormarsch sind, haben viele Leute sicher Kreuzungen, von denen sie immer noch glauben, es wäre eine Originalsorte.

Wenn eine Bhut Jolokia wie eine Bhut Jolokia aussieht und sogar die gleiche Schärfe hat, kann man nur mit einer Gaschromatographie wirklich sagen, ob es eine Bhut ist und sich nicht eine andere Chinense mit eingekreuzt hat. Bei mir sind schon echt wilde Pflanzen entstanden, die mit der Ursprungspflanze nicht mehr identisch sind.
Aaaaaber - und das möchte ich jetzt ALLEN Usern sagen:
Was ist denn so schlimm an Kreuzungen, wenn sie schön sind, tolle Schärfe haben und zudem noch gut schmecken?

Ich bin total happy, wenn eine Pflanze guten Ertrag hat und ich sie gerne esse, leckere Saucen oder Pulver daraus mache und dann ist es mir völlig wurscht, um welche (neue) Sorte es sich evtl. handelt. Meistens haben diese Sorten sogar mehr Aroma als die ursprünglichen und ich bin kein Wissenschaftler oder Freak, dem es NUR auf eine Sortenreinheit ankommt, die es ja in Wirklichkeit sowieso kaum noch gibt, Evolution wurde nie abgeschafft und Chilisorten gibt es wie Sand am Meer....