wenn versch. Sorten miteinander...

andee

Chiligrünschnabel
Beiträge
13
Habe jetzt einiges über Sortenreinheit und Verhüten gelesen. Trotzdem stellt sich mir die Frage;
Wenn ich z.B eine sortenreine "Chocolate" aussäe und später davon Blüten isoliere, kann ich wieder von deren Früchten sortenreinen Samen gewinnen.
Wenn die gleiche "Chocolate" nebenher mit einer danebenstehenden z.B "Jolokia" kuschelt, ist dann nur der Samen der später entstehenden restlichen Früchten "unrein" oder die ganze Frucht? Ernte und verspeise ich eine "Chocolate" oder einen "Mischling"?

lg andee
 
Du erntest und ißt eine Chocolate mit Mischlingen im Bauch , sozusagen.

Edit: Also wenn du mit deiner Freundin schläfst und sie danach aufisst....
 
Also wenn ich den Mendel und die ganze Vererberei richtig verstanden hab, wird die aktuelle Frucht auch mit gekuschelten Pollen noch eine "echte Chocolate" sein. In der nächsten (F1-)Generation (also aus den Samen der aktuellen Frucht) solltest du lauter gleiche Pflanzen und Früchte bekommen, die irgendwelche gemischten Merkmale in der gleichen Ausprägung aufweisen. Daraus wieder die nächste Generation (F2) zeigt dann wieder unterschiedliche Merkmale in verschiedenen Verhältnissen (je nachdem, was dominant und was rezessiv vererbt wurde).

Also um auf deine Frage zurückzukommen würde ich mit deinen Worten auch sagen, dass die Frucht noch "rein" ist, aber schon "unreine" Samen trägt.

Ich bitte aber sicherheitshalber um Bestätigung! :whistling:
 
Genau wie meine beiden Vorredner schrieben ...
Die Frucht ist noch perfekt sortenrein (also reine Chocolate), da sie ja aus dem Fruchtknoten der Chocolate-Pflanze entsteht ... dieser existierte ja schon vor der Befruchtung. ;)

Nur die durch die Bestäubung gebildeten Samen sind die verkuschelten Mischlinge.
 
"...reine Frucht, aber unreine Samen...entsteht aus den Fruchtknoten..."

Ich bedanke mich herzlichst für die, für meine Begriffe, verständlichen Erklärungen!
Wieder was dazu gelernt...
lg andee
 
Andee,

schönen Örtlichkeit hast du dir da zum leben ausgesucht;)

Da wirst du schöne Ernten bekommen. Ich beneide dich:)

LG
Martin
 
Man ich verstehe das ganze sortenreine nicht.es ist natur! hast du die wirklich einzeln weggespert oder wie willst du bz einer biene sagen das die nicht hinsoll.In wirklichkeit zählt doch der geschmack,die schärfe und die stabilität der pflanze.kann man sie vermehren,paßt der schärfegrad usw.bei den nichtmittlerweilen kreutzungen steht immernoch, was will ich den? mir ist das total egal was rauskommt,hauptsache viel früchte,viel geschmack und stabil.Hans
 
"Man ich verstehe das ganze sortenreine nicht.es ist natur!"

Es gibt ja noch andere Kriterien außer Geschmack und Schärfegrad, die es wert sind zu erhalten.
Und es gibt auch Gärtner, denen es nicht egal ist, welche "Zufallszüchtungen" am Grill verbrennen, sondern ihren Ertrag weitergeben/verkaufen, und dann gewisse Anforderungen für die Sorte erfüllen wollen/müssen. ;)

lg andee
 
Hensel69 schrieb:
Man ich verstehe das ganze sortenreine nicht.es ist natur! hast du die wirklich einzeln weggespert oder wie willst du bz einer biene sagen das die nicht hinsoll.In wirklichkeit zählt doch der geschmack,die schärfe und die stabilität der pflanze.kann man sie vermehren,paßt der schärfegrad usw.bei den nichtmittlerweilen kreutzungen steht immernoch, was will ich den? mir ist das total egal was rauskommt,hauptsache viel früchte,viel geschmack und stabil.Hans

Naja, mit viel Früchte, viel Geschmack und stabil (ich schätze mit stabil meinst Du robust) beschreibst Du ja schon recht gut die Zuchtziele vieler Sorten, auf die sie selektiert werden. - Wenn sich was weniger optimales einkreuzt hast Du all das verloren, nebenbei bemerkt: Ich hab meine Paprika gern ohne Schärfe und schätze auch sonst die Sortenvielfalt die wir genau deshalb haben, weil sich Leute um Sortenreinheit kümmern. Wäre einfach fad, wenn's nur eine Chilisorte gäbe.
 
Zurück
Oben Unten