Welche Pfanne nutzt ihr?

Mitro

Habanerolecker
Beiträge
473
Hi.

In anbetracht dessen, das meine Frau und ich gerne mal diskutieren welche Pfanne die bessere ist, wollte ich mal fragen wie ihr das so seht und was ihr so favorisiert?
Ich stehe ja eigentlich auf Schmiedeeisernepfannen. Diese sind aber leider nicht für meinen Herd geeignet. Die alternative wäre für mich eine aus Gusseisen, da habe ich aber noch keine gefunden die mir zusagt.

Meine Frau steht total auf die Teflonpfannen. Gibt für diese aber auch kaum Geld aus. Kauft dafür aber alle 2 Jahre eine neue. Sie mach damit alles. Ich würde sie nur für Spiegelei nehmen. Ich weiß nicht wie man in einer Teflonpfanne gescheite Bratkartoffeln oder eine schöne braune Soße hinbekommen soll. Zudem ist Teflon laut google giftig. Eine von vielen Quellen: zentrum-der-gesundheit.de.
Ich persönlich nutze zur Zeit am liebsten Edelstahlpfannen.
Auf welche Pfanne steht ihr?

MfG Mitro
 
Für Fleisch/Steaks nehme ich Gusseisen.
Für Bratkartoffeln gerne Edelstahl.
Und für Sachen die nicht kross werden sollen, und auch nicht bei voller Hitze gebraten werden benutze ich Teflon, wegen der einfachen Reinigung.

Das sind auch meine drei einzigen Pfannen aber die reichen auch aus.
 
ne grillpfanne muss schon sein :)
dazu ne große edelstahl und ne kleine teflon zum reste warm machen. mehr braucht man nicht ;)
ok, ne gusseiserne wäre schon toll, aber nicht zwingend notwendig
 
Ich benutze Schmiedeeisen und Edelstahl. Warum ist Schmiedeeisen nicht für deinen Herd geeignet? Auf meiner steht extra drauf das die für Induktion geeignet ist. Ceran und Gas funktionieren ja sowieso.. was hast du denn für einen Herd?
 
Schmiedeeisernepfannen sind am Besten für Induktion und Gas.
Da die Pfannen nie ganz eben sind, sind sie für Ceran und normale Platten nicht so gut geeignet. So hat es mir zumindest mal ein Fachmann erklärt. Ich habe einen Herd mit Ceranfeld.
 
Ich verwende inzwischen zu 90% beschichtete Pfannen. Damit meine ich nicht Billig-Teflon-Supermarktpfannen sondern so ein Teil was aussieht wie Granit und absolut unzerstörbar ist. Diese Pfannen (inzwischen zwei identische) werden täglich benutzt, meist mehrmals. Sie haben also jeweils ne vierstellige Anzahl an Benutzungen hinter sich. Probleme? Abgelöste Beschichtung? Fehlanzeige. Ich habe den Fettverbrauch dadurch um 90% reduziert. Wenn ich bei Leuten bin die ausschließlich unbeschichtete Pfannen haben bin ich regelrecht geschockt welche Mengen Fett und Öl die verwenden.

Selbstverständlich gibt es Gerichte, da brauche ich die Stahlpfannen auf denen ich Kochen gelernt habe. Deshalb habe ich auch eine große Auswahl unbeschichteter Pfannen, die natürlich ihre Berechtigung haben (versuch mal Steak in einer beschichteten Pfanne zu machen) aber die Teile sind inzwischen ganz hinten in den Schrank gewandert.

Anständiges Kochwerkzeug kostet Geld und für unterschiedliche Zwecke brauchts unterschiedliches Werkzeug. Wer gerne kocht, sollte sich IMHO mehrere gute beschichtete Pfannen leisten und kann dann auch mal mit entsprechender Kochweise experimentieren.
 
Hallo:)

Also für alles was richtig angebraten wird (Steaks, Bratkartoffen etc.) nehme ich immer meine schmiedeiserne Pfanne von Spring. Damit erhalte ich die besten Bratergebnisse und durch die gut eingebratene Patina brauche ich auch fast kein Öl/Fett. Für alles was mit Soßen usw zu tun hat nehme ich eine Teflonpfanne, weil ich die dann einfach in die Spülmaschine packen kann.

Ich koche auch sehr gerne und kann bestätigen, dass anständiges Werkzeug durchaus von Vorteil ist und damit kochen noch einmal doppelt so viel Spaß macht. Das fängt bei anständigen Messern an und hört eben bei Pfannen und Töpfen auf.

Grüße:)
 
Ich benutze meine geschmiedete auf Ceran und das funktioniert super und ich habe keine Idee was dagegen sprechen könnte, außer dass dir der Fachmann eine Gusseisenpfanne verkaufen wollte. :D
 
Ich hab zwei Lieblingspfannen, die eine ist ne Edelstahlpfanne die es mal für 10 Euro bei Aldi Süd gab, sie ist unbeschichtet, ergo muss man nach altter Großmttersitte braten oder halt wie auch immer damit umgehen. OK Sachen setzen an, aber das gibt halt das nette Krüsterl, bzw. Saucengrundlage.
Allerdings kann ich in dem Teil herumrühren mit was ich will, und ihr beim Reinigen auch mal brachial zu Leibe rücken. Ubnd auch wenn man sie überhitzt tut das den Pfannen nix.

Dann hab ich mir mal beim IKEA ne gusseiserne Pfanne besorgt, aussen blau emailiert. Tolles Teil, ich liebe sie, auch robust wie Harry, das Angesetze hält sich in Grenzen, Bratkartoffeln werden, wenn man sie halt altmodisch zubereitet ganz hervorragend. Als netter Nebeneffekt, beide Pfannen kann man gut zur Einbrecherabwehr nehmen, mit denen möcht ich keine geplättet bekommen:whistling:. Nachteil, sie sind nicht ofentauglich, da die Griffe entweder aus Kunststoff oder Holz sind.

Aber für den Ofen hab ich andere Gefäße, unter anderem den guten altmodischen Römertopf. Fürs Spiegelei nehm ich ne Teflonpfanne, die ich sonst eigentlich überhaupt kaum brauche.

@ Whigger
ist dir eigentlich schon aufgefallen, das man, je länger man der Kochleidenschaft fröhnt, das Werkzeug immer weniger wird?? ich meine man entsorgt ne Menge Firlefanz den man früher für lebensnotwendig hielt. Schlußendlich landet man wirklich bei 3-5 Pfannen und Töpfen, nem gescheiten Schneidebrett (oder 2, wenn man pingelig ist) und gescheiten 2-5 Messern. Zumindest gehts mir so. Achja ich vergaß ne gescheite Reibe und nen gescheite wenn auch kline Allroundküchenmaschine. Aber sonst...?
 
Schmiedeeisen ist für Ceran wirklich nicht sinnvoll, da es nicht plan aufliegt. Mit Induktion oder Gas machts aber Laune :)

Ein Induktionsherd nimmt alle Töpfe und Pfannen bei denen ein Magnet am Boden haftet.
 
meine Pfanne liegt bis auf diese geschmiedeten Furchen plan auf und wird sehr gleichmäßig heiß.
Induktion hat doch auch eine Glaskeramik Oberfläche. Da sollte eine Schmiedeeisenpfanne also genau so gut oder schlecht funktionieren.
 
Bowmore schrieb:
meine Pfanne liegt bis auf diese geschmiedeten Furchen plan auf und wird sehr gleichmäßig heiß.

Glück gehabt, das ist nicht selbstverständlich. Bei den Schmiedepfannen die ich kenne ist es nicht wirklich der Fall.

Bowmore schrieb:
Induktion hat doch auch eine Glaskeramik Oberfläche. Da sollte eine Schmiedeeisenpfanne also genau so gut oder schlecht funktionieren.

Dem Induktionsherd ist es egal, ob die Pfanne aufliegt oder nicht. Ein normales Ceranfeld braucht aber den Kontakt
 
Also ich hab die als Hauptpfanne : http://www.kochform.de/artikelbilder/2005828_00_Bratpfanne_schwarz2_300dpi_l.jpg
Le Creuset Gußpfanne

Ansonsten nur Stahlpfannen. Teflonpfannen widerstreben mir.
 
nanaglen schrieb:
@ Whigger
ist dir eigentlich schon aufgefallen, das man, je länger man der Kochleidenschaft fröhnt, das Werkzeug immer weniger wird?? ich meine man entsorgt ne Menge Firlefanz den man früher für lebensnotwendig hielt. Schlußendlich landet man wirklich bei 3-5 Pfannen und Töpfen, nem gescheiten Schneidebrett (oder 2, wenn man pingelig ist) und gescheiten 2-5 Messern. Zumindest gehts mir so. Achja ich vergaß ne gescheite Reibe und nen gescheite wenn auch kline Allroundküchenmaschine. Aber sonst...?

Da hast Du Recht. Ich bin aber auch einer, der für alles und jeden Zweck das richtige und best mögliche Werkzeug nutzen will. Das fängt beim Kochen an und hört beim Laufen und Biken auf. Ich muss gestehen, dass ich auf den Firlefanz stehe:)
Die beschichteten Pfannen nehme ich nur aus Faulheit, weil ich die in die Spülmaschine packen kann. Meine gute Spring kann ich ja nicht mit Seife reinigen, sonst geht die Patina ab und alles bleibt wieder haften. Bei der brennt (so wie sie jetzt ist) nix ein und man bekommt alles mit Küchentuch und ein bisschen Salz wieder raus. Es gibt nix besseres als so eine Pfanne, für alles was kross und scharf gebraten werden muss.
Von Küchenmaschinen halte ich bis jetzt wenig, weil sie meist immer nur rumstehen. Egal ob es ein ThermoMix oder so ein Wunderteil mit Nanosieb und unzerstörbaren Klingen von HSE24 ist. Das einzige was ich nutze ist ein Stabmixer und die von Dir erwähnte Reibe:)

Grüße
 
Das mit dem Minimalismus ging mir genauso. Dann kam die Espressomaschine nebst passender Mühle. Unpraktischerweise trinke ich seitdem in Restaurants und auf Besuch keinen Kaffee mehr, weil ich den schlicht nicht runterbekomme.
Dann habe ich getestet wie genial man mit einem Pizzaofen bei 450° Pizza machen kann - da wird der Italiener nebenan blass vor Neid. Seitdem habe ich einen Pizzaofen. Und auswärts wird nur noch in Notfällen Pizza gegessen. Dann (es war ein Notfall, ich hatte Hunger!) mal wieder beim Italiener schlechte Paninis gegessen... es kam wie es kommen musste, es steht ein Paniniherd bei mir und - zack! - es gibt schon wieder ein Gericht das ich auswärts nicht mehr esse.
Wenn ich im Sommer mal wieder Lust auf ein Eis habe, kann ich entweder nach Bonn oder nach München fahren (dort sind die einzigen Eisdielen nördlich der Alpen wo mir das Eis schmeckt) oder eben selbst Eis machen. Wer es selbst mal ausprobiert hat, der mag nix anderes mehr. Da ich mir sehr oft Milch- und Fruchtshakes mache, brauchts auch einen Blender - der muss aber auch öfter mal mit ganzen Eiswürfeln fertigwerden und ohne Beaufsichtigung feinste Shakes - äääh, sorry, Frappuccino! - machen. Für den Pizzateig und natürlich für alle möglichen anderen Teige steht demnächst eine Küchenmaschine an, heiße Kandidaten sind diese und diese. Und nur die extrem kleine Küche verhindert aktuell den Kauf eines Allesschneiders mit 25cm-Scheibe, vom Sous-Vide-Thermalisierer ganz abgesehen. Eine dedizierte Raffelreibe wie ich sie seit Jahrzehnten in einer anderen Wohnung im Einsatz habe, ist ebenfalls nur durch die kleine Küche und die Aussicht auf eine multifunktionale Küchenmaschine verhindert.

Habe ich schon erwähnt, dass ich gerne koche?
 
Zurück
Oben Unten