Welche Kübelgröße habt ihr?

In welcher Kübelgröße baut ihr an ?


  • Umfrageteilnehmer
    48

Fazer

Chili Farmer
Ehrenmitglied
Beiträge
18.599
An User die in Kübel anbauen, würde mich mal interessieren wie sich der Anbau die lezten 2 jahre so verändert hat :D
 
Drinnen stehen jetzt alle Chilipflanzen in viereckigen Töpfen mit 11 Litern, draußen alle vier in 25 Litern.
 
Unterschiedlich, die größeren hab ich jetzt in Töpfen mit 26 cm Durchmesser, so 10-12 l würd ich schätzen.
 
:D Auch hier nochmal. ;)

14 L Vierecktöpfe für fast alles, nur die Rocotos bekommen 25-50 L.
Letztes Jahr hatte ich noch ein wildes "Pötte"-pourri von 7,5 L - 15 L war da einiges dabei.

Achja: Alles Outdoor.
 
Hälfte 12L, Hälfte 20L, 1 im 60L Kübel und sonst in den Beeten.

Nächstes Jahr genau so + 90L Kübel für ne milde Riesenrocoto.
 
Von 3,5 bis 14 L alles dabei ! Für meine Rocotos nächstes Jahr stehen aber schon 60 L Kübel parat ! :blush:
 
Unterschiedlich. Blumenkästen, 5 L, 10 L, 20 L. Rocotos überwiegend in 20 L. Alles Andere in Kleineren. Jalas und Paprika sind bei mir eher auf dem Beet.
 
Bis letzter Woche war alles noch in 3 Liter - jetzt haben alle neue Schuhe - 10 Liter - auch Rocoto...
 
3,5l für die, die ich testen will (Fatallii, TS Moruga, Bhut Yellow, Numex Twilight)
Ein paar in 7l (z.B. Limón, Bhut Chocolate, ...)
18l für die, die Ertrag liefern sollen (besonders die Lemon-Drop).
 
Zwischen 10 und 14 liter.
Hatte letztes Jahr kleinere Kübel (unter 10l) und merke einen deutlichen Unterschied zum Vorjahr was Wuchs und Blüten angeht.
 
Ich habe 10L gewählt, habe allerdings auch 5L und 7,5 L Töpfe am Start. Wobei in den 5L Töpfe die Ziersorten stehen.

Bei den 7,5 und 10 er Töpfen konnte ich bislang keinen Unterschied (was Pflanzenwachstum angeht) erkennen.
 
Die anuums im 12L, chinense und frutescens 20L und die Rocoto in ca. 40L.

Gruß Christian
 
12L für Annuums und Chinensen
20L Baccatuum, Wildsorten und meine Macho (soll ja 3m Groß werden)
65L Pubescens
 
Zurück
Oben Unten