weißes Irgendwas auf und unter den Blättern

Chrissi83

Chilitarier
Beiträge
1.608
Hallo :)

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen...
An meinen Fensterbankchilis zeigen sich kleine weiße (oder besser helle) Erhebungen...
Da ich weder Lupe noch Mikroskop noch gute Augen habe, hab ich mal ein paar Blätter abgemacht und eingescannt... :cool:

Es sieht fast so aus, wie diese Kristalle die auch schon bei anderen Threats zu sehen waren, aber da ich mir nicht sicher bin, zeig ich euch die Bilder mal und hoffe auf guten Rat :D

Chiliblatt001.jpg


Chiliblatt002.jpg


Chiliblatt003.jpg


Da ich die Bilder extra groß eingescannt habe, damit man auch was erkennt, könnte es sein, dass sie zu groß sind... Falls dem so ist - sorry :angel:
 
Kannst Du die Pickelchen an der Unterseite der Blätter mit dem Finger spüren? Sind da überhaupt Pickelchen? Auf dem ersten Bild kann ich nicht erkennen ob es Erhebungen oder Vertiefungen sind. Wenn es keine Pickelchen sind, erinnert mich das eher an mein Problem mit der Lemon Drop. Da wurde hier auf Thripse getippt und wurde von mir mit Calypso erfolgreich behandelt.
Wenn es Pickelchen sind, dann hast Du wohl beim Düngen etwas zuviel verabreicht.
 
Sicher Thripse?

Ich hätte jetzt eher auf eine Überdüngung, oder ein Problem von zu hoher Wärme in Kombination mit zu feuchter Luft getippt.

Gruß Christian
 
Also ich kann die Erhebungen fühlen, aber sie gehen nicht ab...
Sind Thripse nicht größer? Da bewegt sich auch nichts:huh:
Aber ich hab das Gefühl, dass es mehr wird... :(
 
Saugstellen von Thripsen sehen definitiv anders aus. Das sind dann keine einzelnen Punkte sondern größere Gruppen von Einstichen dicht beeinander. Auch fehlt der typisch silbrige Schimmer der durch das dünner werden des Blattes beim Aussaugen entsteht.

Es könnten natürlich die im Blatt abgelegten Eier der Thripse sein, aber 1. müsstest Du dann fliegende Tiere sehen können und 2. wären diese dann nicht so perfekt entlang der Blattadern abgelegt. Denn gerade dort ist doch das einstechen mit der Legeröhre besonders schwierig. :whistling:

Aufgrund der Anordnung der Erhebungen würde ich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit tippen. (Evtl. in Kombination Überdüngung.)

Es gibt allerdings 2 Stellen wo ich nicht klar erkennen kann, ob da nicht doch etwas auf dem Blatt sitzt:

Bild 2, die Mittelrippe des Blattes (beginnend am Stiel-Blatt-Übergang bis ungefähr die halbe Höhe des Blattes): es kann einfach nur der Schattenwurf beim Scannen sein, aber erinnert mich an sehr kleine Blattläuse (vor allem ungefähr in der Blattmitte.

Bild 3, die diagonal verlaufende (mittlere?) Blattrippe in der unteren Hälfte des Bildes. Da sieht es bei einigen wenigen Stellen so aus als seien sie länglicher und größer als die anderen Punkte. Vor allem die Stellen in der Nähe der "Haare". Schwer zu erkennen, aber einfach von der Form her könnten das evtl. Thripslarven sein. Die sind ja sehr klein und unauffällig durch ihre gelbliche Färbung.

Auch wenn diese beiden Stellen irgendwie verdächtig aussehen, so würde ich dennoch davon ausgehen, dass die Masse der feinen Punkte eine andere Ursache hat. D. h. evtl. hast Du zwei verschiedene Probleme ... :rolleyes:

Schau auf jeden Fall noch mal sehr genau nach. Winterzeit ist nunmal leider auch Schädlingshochsaison in der Wohnung.
 
Danke für die ausführliche Antwort :)

Ich glaube eigentlich eher nicht das es Thripse sind, da ja nichts rumfliegt, außer Trauermücken. Und ein paar Blattläuse hab ich auch, aber an anderen Pflanzen, und auch nur wenige, die sammel ich zur Zeit noch bequem mit nem Wattestäbchen ab :)
Ich hoff einfach mal, dass es nur an ner Überdüngung liegt, hab hier ne Luftfeuchtigkeit von etwa 55% im Zimmer... Könnte aber echt sein, dass die zu viel Dünger abbekommen...
Ich beobachte das mal weiter und erstatte dann nochmal Bericht :)
 
Wenn Du Pickelchen erfühlen kannst, dann ist es bestimmt Überdüngung. Damit hab ich Erfahrung ;)
 
Ich hoffe ja wirklich das ich mich irre, aber für mich sind das saugstellen. Ich denke das es erst der Anfang ist und es mehr werden und dann ins silbere übergeht. Thripse lieben trockene Luft, steht deine Pflanze direkt über einer Heizung oder zumindest in der Zirkulation von der Heizungsluft?

Ich wünsche mir das ich mich täusche, berichte mal weiter. Ich würde aber vorbeugend die Pflanze mit lauwarmen Wasser abduschen, deck die Erde vorher ab, damit sie nicht nass wird oder evntuell doch Schädlinge auf die erde fallen. Schaden kann es nicht :)

LG Heiko
 
Naglfar schrieb:
@Fazer: Bei der Thripse sind doch keine Erhebungen an der Blattunterseite vorhanden, oder?

Es könnten zwei ursachen sein, wichtig ist das sie es beobachtet, meist sind Thripse unter dem Blatt und dort gibt es auch dann diese kotpunkte. Wen an die Saugstellen Luft kommt, werden sie silbrig. es kann eine Überdüngung sein, deshalb die eventuellen Knubel am Blatt unten, aber obenher würde ich das als Saugstellen beschreiben :undecided: Sie sollte mal weiter beobachten
 
Ich hab das jetzt nochmal genauer angeguckt, aber da verändert sich nichts, also schon, es wird weniger :)
Ich hab zumindest keinerlei Tierchen gesehen...

Die Pflanzen stehen auf der Fensterbank, aber die Heizung ist da nicht drunter. Ich hab so nen Thermo-/Hygrometer (oder Hydrometer???) im Zimmer, der sagt mir, dass es 18°C und 54% rLF sind, das passt doch, oder?
 
Hi,
das sind Zellschäden an den Blättern, die Zellen gehen kaputt und verkorken, es ist nicht weiter schlimm und wächst sich wieder raus, sprich die alten Blätter fallen irgendwann ab und die neuen werden ohne diese "Verkorkung" weiter wachsen, kein Grund zur sorgen und nein es sind weder Tiere noch Kristalle von Überdüngung ;)

mfg Beasty
 
Zurück
Oben Unten